23.12.2013 |
Mong
.gif)
Parasprite
Beiträge: 445
Registriert seit: 29. Sep 2012
|
Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Ahoi.
Meine Gurke ist mir diese Woche über'n Kiel gegangen. Dementsprechend hab ich jetzt vor einen Budget-PC zu kaufen, der sich mit der Zeit akzeptabel aufrüsten lässt, und bin mir bei der Komponentenwahl noch etwas unschlüssig. Ich bin weder Poweruser noch jemand, der sein Chrysis 3 in 1080p auf Ultra mit 8x AA, Kantenglättung und dem ganzen Schnickschnack spielen muss, mir reichen Blizzardtitel ala Diablo 3 aus (grafisch gesehen)
Schon vorhandene Teile wären :
Powercolor HD 7770 GHZ edition PCS+
SATA CD/DVD Laufwerk.
Gesuchte Teile :
CPU
PSU
Mainboard
HDD
RAM
Gehäuse
momentan bin ich bei den Teilen auf folgendem Stand :
CPU : AMD fx-6300 black edition,boxed
PSU : XILENCE Redwing Active Series, 580W, Rev. 3
RAM : 4GB Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
Mainboard : Gigabyte GA-78LMT-USB3, AMD 760G, mATX
HDD : Seagate Spinpoint HD502HJ 500GB SATA II
Gehäuse : Cooltek X2/MS-Tech CA-0280 Pro-X
Meint ihr das passt alles so beisammen oder kann ich da für's Geld (~300€) noch irgendwas rausholen?
Ansonsten hatte ich vor bei Hardwareversand zu bestellen, da Münster gerademal 40km von mit entfernt liegt und ich nicht über Vorkasse liefern lassen will, bin da ein bissl zu spektisch für.
|
|
|
23.12.2013 |
Mong
.gif)
Parasprite
Beiträge: 445
Registriert seit: 29. Sep 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Die PSU uns die HDD klingen auf jeden Fall schonmal sehr nett, aber mit der CPU kann ich mich nicht so sehr anfreunden, da das Piledriver Modell im Direktvergleich bei mir effizienter wäre, da ich nicht gerade viel Multithreading betreibe, und auch kein BF 3/4 spiele ^^
Ich hatte vor beim Laden vorbei zu fahren, da ich am 3.12 sowieso in der Nähe bin.
|
|
|
23.12.2013 |
Mong
.gif)
Parasprite
Beiträge: 445
Registriert seit: 29. Sep 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Ist es bei 4 Slots eigentlich effektiver 2x2gb, anstatt 1x4gb, zu verwenden? Damit hab ich mich bislang nicht auseinander gesetzt.
|
|
|
23.12.2013 |
Conqi
.gif)
(K)ein Fag

Beiträge: 5.923
Registriert seit: 04. Mär 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Ja 2x2 GB hat einen doppelt so hohen Datendurchsatz, weil man eben zwei statt nur einem Riegel gleichzeitig nutzen kann. Dafür ist der Stromverbrauch etwas höher, aber RAM zieht nun wirklich nicht viel.
Neue Signatur
|
|
|
23.12.2013 |
Mong
.gif)
Parasprite
Beiträge: 445
Registriert seit: 29. Sep 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Gut dann werden's 2x2 Gb. Noch 'ne Frage zu HDDs : Das Board hat 6x Sata300. Funktionieren dann trotzdem Sata 600 6 Gb/s Platten oder werden die durch die Schnittstelle gedrosselt?
|
|
|
23.12.2013 |
Conqi
.gif)
(K)ein Fag

Beiträge: 5.923
Registriert seit: 04. Mär 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Normale Festplatten erreichen eh nicht das Maximum von SATA II (aka SATA300). SSDs schon und ja dann begrenzt der Anschluss.
Neue Signatur
|
|
|
24.12.2013 |
404compliant
.gif)
GalaCon Volunteer-Stratege
Carrot Not Found

Beiträge: 8.355
Registriert seit: 23. Okt 2011
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Wenn es kein Highend-Rechner werden soll, ist das Netzteil noch recht großzügig dimensioniert, ich denke, selbst ein gutes 400W-Netzteil müsste da noch reichen. Da kriegt man dann auch schon einfache Marken-Netzteile in der Preisklasse, die halbwegs effizient und leise sind.
|
|
|
24.12.2013 |
Mong
.gif)
Parasprite
Beiträge: 445
Registriert seit: 29. Sep 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Für 200W mehr geb ich die 10€ gerne aus. Falls ich die GPU in zwei-drei Jahren nachrüste, wenn neue Generationen raus sind und der Preis fällt, (wenn die 7970/R9 280X auf knapp 150€ runter gehen) brauch ich dann zumindest nicht nochmal ein neues NT kaufen.
|
|
|
24.12.2013 |
404compliant
.gif)
GalaCon Volunteer-Stratege
Carrot Not Found

Beiträge: 8.355
Registriert seit: 23. Okt 2011
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Wenn du in 2-3 Jahren das Geld für eine Grafikkarte der Backofen-Klasse hast, wird es sicher nicht am Preis des Netzteils scheitern... dagegen wäre es ärgerlich, in 2-3 Jahren festzustellen, das das Netzteil doch zu billig für high end Anforderungen war.
Anyway, alte Bastler-Weisheit: Rechner nicht auf Vorrat kaufen, sondern für das hier und jetzt. Die meisten Upgrade-Pläne überleben die Zeit nicht, oder werden durch technische Probleme doch noch durchkreuzt.
|
|
|
24.12.2013 |
Wiiplayer
.gif)
Time to tip the scales!

Beiträge: 1.130
Registriert seit: 31. Aug 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
(24.12.2013)404compliant schrieb: Wenn du in 2-3 Jahren das Geld für eine Grafikkarte der Backofen-Klasse hast, wird es sicher nicht am Preis des Netzteils scheitern... dagegen wäre es ärgerlich, in 2-3 Jahren festzustellen, das das Netzteil doch zu billig für high end Anforderungen war.
Anyway, alte Bastler-Weisheit: Rechner nicht auf Vorrat kaufen, sondern für das hier und jetzt. Die meisten Upgrade-Pläne überleben die Zeit nicht, oder werden durch technische Probleme doch noch durchkreuzt.
Also ein Billig-Teil ist das Netzteil definitiv nicht! ich hab wie gesagt selbst das Netzteil und nen i5-3350p so wie eine HD 7970 dranhängen und das Teil Arbeitet. Und zwar sehr leise und ohne Probleme.
Übrigens kann ich mich nicht daran erinnern das ich beim Umbau meines Rechners jemals Technische Probleme hatte und solang kein neuer Anschluss aus heiterem himmel fällt wird das auch so bleiben. ich hab auch mein Altes Netzteil von 2009 für den neuen PC meiner Eltern auf FM2 Basis benutzt und hatte keine Probleme.
|
|
|
25.12.2013 |
DAWn.
.gif)
Changeling

Beiträge: 879
Registriert seit: 18. Mär 2013
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
(23.12.2013)Wiiplayer schrieb: CPU: AMD FX-8120 Boxed
Mainboard: Gigabyte GA-78LMT-USB3 AMD 760G So.AM3+ Dual Channel DDR3 mATX Retail
Wäre ein 760G chipset nicht ein ziemlicher Flachenhals für die Performance eines octacore-FX? just sayin'
"It's not how loud you make it, it's how you make it loud."
|
|
|
25.12.2013 |
Wiiplayer
.gif)
Time to tip the scales!

Beiträge: 1.130
Registriert seit: 31. Aug 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
(25.12.2013)DAWn. schrieb: (23.12.2013)Wiiplayer schrieb: CPU: AMD FX-8120 Boxed
Mainboard: Gigabyte GA-78LMT-USB3 AMD 760G So.AM3+ Dual Channel DDR3 mATX Retail
Wäre ein 760G chipset nicht ein ziemlicher Flachenhals für die Performance eines octacore-FX? just sayin'
Nur wenn man übertakten wöllte oder mehr Steckplätze benötigt würde ein 900er Chipsatz sinn machen. Für den Normalen betrieb eines FX-6300 oder FX-8120 sollte das Board ausreichen. Die Performance an sich sollte sich nicht oder nur sehr gering verändern. Mal abgesehen davon das ein 900er Board gleich das Doppelte kostet.
|
|
|
25.12.2013 |
Wiiplayer
.gif)
Time to tip the scales!

Beiträge: 1.130
Registriert seit: 31. Aug 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Also ich mag deine Zusammenstellung, auch wenn ich am Gehäuse gespart und mir dafür nen 8120 gekauft hätte, aber da du ja sagst das du keinen 8-Kerner willst ist das schon okay.
Nur am RAM kannst du mit dem noch etwas Sparen:
http://www.mindfactory.de/product_info.p...32914.html
|
|
|
27.12.2013 |
Der Unbekannte

Enchantress

Beiträge: 735
Registriert seit: 17. Apr 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Falls du noch nicht bestellt hast, habe ich noch ein paar Anmerkungen dazu:
1. Ram:
Rip Jaws brauchst du nicht, die sind unnötig und bringen so gesehen nichts.
Tausch die aus gegen die
8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 Single
Du sparst dadurch ca 12 €
2. Netzteil:
Nein !
Das Netzteil wird nie richtig belastet werden.
Außerdem geht der Trend bei Grafikkarten in Richtung "Energie Sparend viel Power" und nicht in Richtung ala "Strom Fressen und Power"
Nimm das
430 Watt be quiet! Pure Power CM Modular 80+ Bronze [Falls Kabel Management gefragt ist]
oder das
400 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
3. Gehäuse:
Ob man nu wirklich ein neues Gehäuse braucht weiß ich nicht.
Kannst du den nicht dein Altes weiter benutzen ?
Das gesparte Geld könnte ev in eine Intel Cpu gesteckt werden.
|
|
|
27.12.2013 |
Conqi
.gif)
(K)ein Fag

Beiträge: 5.923
Registriert seit: 04. Mär 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
Was beim Netzteil ein weiterer Punkt ist, dass die Effizienz im Normalfall bei 80 Prozent Auslastung am höchsten ist. Das heißt, dass ein überdimensioniertes Netzteil am Ende sogar etwas mehr Strom zieht als ein kleineres. Natürlich nicht viel, aber eben doch ein paar Prozent und das macht das "Netzteil auf Vorrat" noch etwas unsinniger.
Neue Signatur
|
|
|
27.12.2013 |
Wiiplayer
.gif)
Time to tip the scales!

Beiträge: 1.130
Registriert seit: 31. Aug 2012
|
RE: Aufrüstfähiger Budget-PC gesucht
(27.12.2013)Der Unbekannte schrieb: Falls du noch nicht bestellt hast, habe ich noch ein paar Anmerkungen dazu:
1. Ram:
Rip Jaws brauchst du nicht, die sind unnötig und bringen so gesehen nichts.
Tausch die aus gegen die
8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 Single
Du sparst dadurch ca 12 €
2. Netzteil:
Nein !
Das Netzteil wird nie richtig belastet werden.
Außerdem geht der Trend bei Grafikkarten in Richtung "Energie Sparend viel Power" und nicht in Richtung ala "Strom Fressen und Power"
Nimm das
430 Watt be quiet! Pure Power CM Modular 80+ Bronze [Falls Kabel Management gefragt ist]
oder das
400 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
3. Gehäuse:
Ob man nu wirklich ein neues Gehäuse braucht weiß ich nicht.
Kannst du den nicht dein Altes weiter benutzen ?
Das gesparte Geld könnte ev in eine Intel Cpu gesteckt werden.
1. Um genau zu sein spart er 4€ gegenüber meinen RAM. Problem bei deinen Riegeln sind allerdings das diese Momentan nicht vorrätig sind bei Mindfactory, heißt er müsste warten bis diese verfügbar sind bis er seinen Rechner zusammenbauen kann. Die Riegel waren, ob du es glauben willst oder nicht zum Zeitpunkt der Empfehlung wirklich die Günstigsten verfügbaren
2. beQuiet! ist ne Super marke, auch wenn ich mich nie wirklich mit dieser Marke anfreunden konnte. An sich reicht das Netzteil ja auch, aber dann sind wie gesagt alle Aufrüstungsoptionen weg.
3. Ich denke wenn er sein Altes Gehäuse weiterbenutzen wöllte hätte er das schon gesagt. Und bitte, hört auf ihm unterschwellig eine Intel CPU andrehen zu wollen.
Was ich mich nur beim unterem Frage: 400W und es hat trotzdem 2x6+2Pin PCIe Anschlüsse? Wenn jemand wirklich so wahnsinnig sein sollte und ne R9 290 sowie einen FX-8350 dranhängen hätte, das Teil würde doch sofort schrott gehen.
(27.12.2013)Conqi schrieb: Was beim Netzteil ein weiterer Punkt ist, dass die Effizienz im Normalfall bei 80 Prozent Auslastung am höchsten ist. Das heißt, dass ein überdimensioniertes Netzteil am Ende sogar etwas mehr Strom zieht als ein kleineres. Natürlich nicht viel, aber eben doch ein paar Prozent und das macht das "Netzteil auf Vorrat" noch etwas unsinniger.
Ja, das Stimmt. Nur ist es genau so unsinnig wenn, wie er ja gesagt hat sich später mal ne 280x holen will und dann in Kombination mit ner FX-6300 sein Netzteil am absoluten Limit kratzt. Deswegen bin ich da lieber etwas vorsichtig.
|
|
|
|