(17.06.2012)Kauyon Kais schrieb: Also, ich kann versuchen es dir zu erklären, Hipster^^
Hauste rein.. einmal das komplette Thema rauf und runter bitte
Nein, erklär mir bitte nur den Unterschied zwischen Linearform, Normalform und Scheitelpunktsform
..fürs Erste
Hm... ich hasse es, dass es keine wirklich universelle schreibweisen gibt. hatte dieses WE mein Abi in die Tasche gesteckt und bin nun offiziell durch. und dann häng ich mich bei so ner aufgabe auf...
(17.06.2012)PonySoul schrieb: Hm... ich hasse es, dass es keine wirklich universelle schreibweisen gibt. hatte dieses WE mein Abi in die Tasche gesteckt und bin nun offiziell durch. und dann häng ich mich bei so ner aufgabe auf...
Die Sache ist ja das man das eh nicht braucht
Außer als Mathelehrer
Es gibt eine Scheitelpunktsform?
Erstmal: In wieviel Dimensionen arbeitet ihr? (zwei oder drei im Normalfall)
Kannst du mir von jeder mal ein Beispiel vorlegen?
Arbeitest du mit xyz oder nur mit xy? Beziehungsweise, wieviele Zahlen stehen in einem Vektor?
Aber nagut, wie du meinst^^
*sich wieder den Krabbenchips zuwend*