So, wie angekündigt, werde ich dann jetzt mal auflösen.
![RD salute RD salute](https://www.bronies.de/images/smilies/salute.png)
Immerhin wart ihr schon verdammt nah dran und jetzt auf was noch genaueres pochen bringst vermutlich kaum was.^^
Wie bereits richtig erraten wurde, geht es um die Ermittlung der Konsistenz beim Erhitzen von Zucker. Genauer gesagt geht es um die Herstellung von sogenanntem "
Läuterzucker" (das ist ganz einfach eine Mischung aus Zucker + Wasser, welche so lange erhitzt wird, bis die gewünschte Konsistenz / Temperatur erreicht ist).
Die Flugprobe funktioniert dabei nach dem gleichen Prinzip, das man es von der Herstellung von Seifenblasen her kennt. Dazu wird ein Ende eines Drahtes kreisrund gebogen und in die Zuckerlösung getaucht. Anschließend werden, genau wie bei Seifenblasen, Blasen daraus geblasen.
Je nach Viskosität der Zuckerlösung verhalten sich diese anders und geben so Aufschluss darüber, in welchem Zustand sich die Lösung gerade befindet.