Der von dir erwähnte "YT-Jugendschutz" ist ergo keiner, sondern einfach nur das gängige weltweite Datenschutzgesetz, welches verbietet, die Daten von Personen unter 13 zu sammeln; u.A. dürfen sie nicht posten können, haben wir hier sogar hier im Forum bei der Anmeldung lang erklärt. YouTube hatte dieses jahrelang ignoriert, und wurde 2019 wegen dem Verstoss erfolgreich verklagt, darum mussten sie auf richtlicher Anordnung sicher stellen, das Kinder nicht Daten in Form von Uploads and Kommentaren hochladen können.
(02.10.2020)mrx1983 schrieb: normalerweise sollte es doch super einfach möglich sein anhand des userprofils zu erkennen ob user über 18 sind, dann könnte youtube dann doch für diese user die kommentare erlauben.
Funktioniert leider nicht, da Kinder gerne mal ihr Geburtsdatum fälschen. Das Problem gäbe es erst garnicht, würde sich die Politik mal mit dem Internet auseinandersetzen und veraltete Gesetze, wie wie eben COPPA, dementsprechend anpassen, da Cookies von einem Kind genauso behandelt werden als würden private Daten a la Name oder Wohnadresse gepostet.