Das Thema unseres Physikkurses ist momentan der Photoeffekt, bzw. das Hallwachsexperiment. Kurze Beschreibung folgt unten. Das Problem ist, dass wir jetzt erklären sollen, wieso die Zinkplatte entladen wird, wenn die Quecksilberdampflampe sie bescheint. Gehen wir von Licht als WElle aus, kein Problem, UV-Licht hat eine höhere Frequenz, die Energie ist also höher, und die Elektronen werden aus der Platte "gequetscht". Die zweite Aufgabe war jedoch, wie man das mit Teilchen-, also Strahlcharakter erklären kann, bzw. wie man das widerlegt. Ich habe mich der Gruppe angeschlossen, die glaubt, es geht nicht, und unsere Lehrerin hat dann der anderen Gruppe geholfen. Nach gut einer Zeitstunde Diskussion kamen die anderen auf die Theorie, dass sich, wenn das Elektron auf den Schalen zurückspringt (dabei entsteht das Licht), ein Teilchen nach E=mc² gebildet wird. Ein Teilchen aus purer Energie also. Da es uns nicht gelang, dieses Teilchen zu widerlegen, ich jedoch nicht aufgeben möchte, brauche ich hier Hilfe... gibt es eine Möglichkeit, irgendein Argument, um gegen dieses Teilchen anzugehen?
Hallwachsexperiment (Öffnen)
Danke schonmal, und freundliche Grüße, Mora.