Wie viele verschiedene Sorten hast du denn schon ausprobiert? Grob geschätzt?
Ach so viele nun auch nicht, vllt 10 höchstens.
Und hast du einen Liebling gefunden?
Zwei Sorten gibt es da, nämlich meine Erste überhaupt, bei der ich leider immernoch keine Ahnung hab was das für eine ist, ich weiß nur, dass es eine Capsicum Annuum ist, aber nicht was genau.
Und mein zweiter Liebling ist eine so verkaufte "Habanero", die zwar Capsicum Chinense ist, aber halt nicht wie eine richtige Habanero aussieht, deswegen zweifle ich an der Korrektheit des Namens, aber vllt ist es auch eine Habanero-Art, die ich nicht kenne.
Ich kenne mich mit Chili nicht so aus, aber die Pflänzchen sind eher klein, oder?
Je nach Sorte, aber bei mir wurden die immer so zwischen einem halben und einem Meter hoch, aber ich hab gelesen, dass die locker zwei Meter hoch werden können.
Hast du einen Garten mit Gewächshaus oder gedeihen sie bei dir auf dem Fensterbrett oder dem Balkon?
Halb draußen im Garten in der Erde, da werden sie auch nicht so groß und halb im Hof im Topf, da stehen sie Wettergeschützter, da werden sie größer. Ernte ist in beiden Fällen primär vom Wetter abhängig, dh viel Sonne und weniger Regen heißt meist bessere Ernte.
(Bestimmt werden die im Gewächshaus dann auch die besagten zwei Meter groß, weil da das Wetter nur eine sekundäre Rolle spielt (Jetzt habe ich auf die letzte Frage ein zweites Mal geantwortet, naja egal.))
Und wie kommt man eigentlich darauf, Chili anzupflanzen?
Ich weiß nicht, ich war schon immer davon fasziniert mal was selbst anzubauen und da ich auch gerne scharf esse und Chilis zusätzlich noch schöne Früchte sind, bin ich da hingekommen.
Fragen ausreichend beantwortet?
(Ich glaub ich sollte mir bei Zeiten mal einen separaten Fragethread eröffnen
![AJ hmm AJ hmm](https://www.bronies.de/images/smilies/aj-hm.png)
)
Update und weitere Infos für: wens interessiert
Die ersten Chilis keimen jetzt
Die versprochenen Infos:
Aussaat ist ab Winter, das keimen dauert dann 1 bis 2 Wochen, wenns nachts dann weitestgehend warm bleibt und vor allem nicht mehr friert (!) dann kommen sie nach draußen, Ernte ist meist im Spätsommer und geht bis in den späten Herbst, je nach Wetter, dann rupft man die Pflanzen raus, die überleben den Winter eh nicht draußen und das ganze beginnt von Neuem.