Hier gibt es viel zu viele Gitarren. Wird wieder Zeit für Synthesizer:
Was haben wir denn da von links nach rechts...
Yamaha S90 ES. Geiler Klavierklang, geile Synthesizersounds und die letzte Serie, die noch die PLG-Erweiterungskarten aufnehmen konnte (das sind quasi Hardware-Synthie-Plugins ^^)
Yamaha AN1x. Der vermutlich beste virtuell analoge Synthesizer wo gibt. Sehr unterschätzt. Knackige Filter und nahezu aliasingfreie Oszillatoren für saftige Bässe und bissige Leads.
Yamaha PLG150-AN. Steckt im S90 ES drin (kann man also nicht sehen) und ist quasi ein Mini-AN1x mit zusätzlichem Supersaw-Oszillator. Damit lassen sich schöne Sachen anstellen. ^^
Roland V-Synth XT. Das war Instantlove, als ich ihn das erste Mal auf der Musikmesse angetestet habe. Die VA-Sounds sind jetzt nicht der Oberburner, aber das Verbiegen von Samples und die ganzen COSM-Module machen viel Spaß beim Sound Design.
Korg X5D. Mein erster Synthesizer überhaupt. Hatte für die damalige Zeit gute Klänge, heute schätz ich ihn für seine kalten digitalen Flächen und Plucks.
Quasimidi Sirius. Den hab ich im Preisausschreiben gewonnen. ^^ Der Synthesizer klingt sehr... eigen. Bis schrecklich. Aber ich mag ihn. Vor allem zum Layern ist er gut und ich bin süchtig nach seinen Hihats und Percussion-Sounds. Hört man in jeder meiner Produktionen.
Yamaha QY100. Der war unser Schlagzeuger und Bassist zu Bandzeiten. Kleiner schnuckeliger Sequenzer mit ausgewachsener XG-Klangerzeugung. Benutze ihn gern für Brot und Butter Sounds oder zum computerlosen Soundschrauben unterwegs.
CME UF-7. Ist kein Synthesizer, hehe. Ich brauchte in meinem alten Studio im Keller des Elternhauses ein Masterkeyboard mit größerer Tastatur, da die eigentlichen Keyboards weiter weg vom Rechner standen. Die CMEs hatten damals gute Kritiken v.a. was das Preis-Leistungsverhältnis angeht bekommen. Damals war das Teil auch super und die Tastatur ist es bis heute. Leider kann ich die Transporttasten nicht mehr verwenden, da es keine Treiber mehr für aktuelle Betriebssysteme gibt.
Waldorf Rocket: Ich wollte unbedingt was kleines analoges haben. Leider waren die Korg Volcas alle vergriffen also hab ich mein Glück mit dem Rocket versucht. Schönes Teil. Nutze ihn gern für Arpeggios.
Mehr hab ich momentan nicht.