um den OT von einem anderen thread hierher zu verlegen - 's geht ja um ÖPNV:
(03.10.2016)Crash Override schrieb: (03.10.2016)Spreepony schrieb: (03.10.2016)Crash Override schrieb: Und dennoch nehm' ich auch die 850km bis nach Berlin in Angriff - und das bei echt besch**** Verkehrsbedingungen innerhalb Berlins (und das nur mit dem Zug! So sieht es in Hamburg beim LF genauso aus.).
Uhm...Ich weiß nicht was am innerberlinerischen ÖPNV beschissen sein soll.
Weite Teile des Netzes laufen 24/7, mit S- und U-Bahn ist man flott unterwegs, der Rest wird mit Straßenbahn und Bus gut erschlossen...Hast du ein anderes Berlin gesehen als das in dem ich wohne? Heißt es Bielefeld?
Naja, ich meinte eigentlich die "dauerhaften verspätungen", die scheinbar normal sind für die berliner... Ich meine nicht die Taktzeiten. Das gehört jetz aber nicht weiter hier her, daher bitte ich, wenn man sich da weiter drüber unterhalten wollte, das wir uns entweder dem EFC, dem ÖPNV - Fanclub zuwenden oder das per PN ausdiskutieren.
Mir ging es damals wirklich nur um die Verspätung - u.a. grade auf der Strecke Wittenau - Friedrichstraße (S1 Oranienburg-Wannsee), wo ich in der Station Friedrichstraße die weiterführende S-bahn verpasste (eben wegen der verspätung) - und später, auf dem "kurzen" Stück Friedrichstraße - Hauptbahnhof (S5 Stausberg - Spandau; inkl. dem Wechseln der Ebenen im HBF) auch meinen ICE. Normal hätte ich 3 min in der Friedrichstraße und etwa 7 Minuten im hauptbahnhof zum umsteigen gehabt, wären sie pünktlich gefahren - letzteres wäre zwar knapp geworden, aber ich hätte da meinen Zug noch erreicht.
Das ist das, wieso ich bei der S-bahn Berlin die Beschissenen Verkehrsanbindungen verurteile. Es ghet da nciht um die haltestellen oder Taktzeiten, mir sind die Verspätungen ein dorn im auge. Wenn ich da Meinen zug erwischen will, muss ich nochmals draufzahlen - und mir nen einzelfahrschein besorgen, mit dem ich min. 15min eher loskomme - wenn nicht gar 30min eher.