Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
27.06.2024, 03:14



Der Star Trek Thread
11.10.2012
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Der Star Trek Thread
Spoiler (Öffnen)

Ich war von dem normalen Einsatz des Torpedos unter Lichtgeschwindigkeit ausgegangen. Ich musste erste einmal Memory Alpha wälzen um die Folgen zu finden wo er wie von dir beschrieben verwendet wird, da ich die gar nicht kannte.

zu den anderen Techniken:
Stimmt, habe ich gar nicht mehr dran gedacht.
Die Machbarkeit ist da höchst Unterschiedlich.

-Trägheitsdämpfer
Nope. Da müsstest du schon die Wechselwirkung mit dem Higgsfeld unterbrechen, da Trägheit eine immanente Masseeigenschaft ist.

-Navigations Deflektor
ähnlich wie schutzschilde (die fehlen glaube ich auch noch^^)
Ja, aber nicht so wie in Star Trek, sodass sie so schön sichtbar und blasenförmig sind.

-künstliche Schwerkraft
Wenn du irgendwo Gravitonen her bekommst ja, aber das ist nicht so einfach. Alternativ wäre noch die simulierte Schwerkraft mittels Beschleunigung auf einer Kreisbahn denkbar, aber das ist nicht ganz das, was bei Star Trek verwendet wird.

-Materie/Antimaterie Reaktoren
Ja, wenn man AM irgendwo her bekommt.

-Fusionsreaktoren (gibt heute schon wirklich)
Ja, siehe ITER in Südfrankreich und ähnlicher Projekte. Allerdings sind die alle noch nicht wirtschaftlich, das sie nicht lange genug brennen und ziemlich viel Energie zum anwerfen brauchen.

-Universalübersetze
Mehr so wie in ENT. Es muss schon einiges von der Sprache bekannt sein ehe man Syntax, Grammatik, Vokabular etc ableiten kann.

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
11.10.2012
Killbeat Offline
Alicorn
*


Beiträge: 9.905
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: Der Star Trek Thread
(11.10.2012)Blue Sparkle schrieb:  -Materie/Antimaterie Reaktoren
Ja, wenn man AM irgendwo her bekommt.

Antimaterie kann man heute schon in kleinsten mengen herstellen, es reicht aber beiweitem nicht um eine Bombe daraus zu bauen. Außerdem verbraucht die herstellung künstlicher Antimaterie weitaus mehr energie, als sie erzuegen könnte, ist von daher also unwirtschaftlich. Man müsste aus natürliche vorkommen zurückgreifen oder auf eine bessere technologie warten

aber lentztendlich wissen wir nie wirklich was für technologie wir in 200 Jahren haben werden. Dinge die heute unmöglich sind, wären dann wohl machbar. Ich meine vor 200 Jahren dachte auch keiner an Kernspaltung, Gentechnik usw. Die wissenschaft von heute sagt natürlich das das alles nonsens ist, aber vor über 150 Jahren sagten solche Forscher auch das eine Geschwindigkeit von über 30 Kmh für das menschliche Gehirn tödlich wäre
Zitieren
11.10.2012
Sternenschweif Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.415
Registriert seit: 11. Aug 2012

RE: Der Star Trek Thread
(10.10.2012)Sternenschweif schrieb:  Was ist mit dieser Tablette von Pille, wo man ohne Probleme Dialyse beseitigen kann? Keine Ahnung, wie man sie herstellen kann.Big Grin

Das sollte sehr lange dauern, bis es sowas geben könnte.AJ hmm

Was ist mit dem Phaser?

Das kann ich schwer sagen, ob es sowas überhaupt geben könnte.AJ hmm

Ihr habt euch zu diesen zwei Punkten nicht geäußert? Was ist eure Meinung dazu? RD deals with it

Zu Star Trek 4: Denkt ihr, dass die Darstellung der Zeitreise technisch möglich ist? Ich kann das leider nicht beurteilen.AJ hmm

[Bild: banner02aqu4j.png]
Signaturen by Omega

Zitieren
11.10.2012
Killbeat Offline
Alicorn
*


Beiträge: 9.905
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: Der Star Trek Thread
ich denke das neue organe in zukunft geklont werden
Zitieren
11.10.2012
Sternenschweif Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.415
Registriert seit: 11. Aug 2012

RE: Der Star Trek Thread
(11.10.2012)Killbeat schrieb:  ich denke das neue organe in zukunft geklont werden

Ist das Szenario deiner Meinung nach mit der Tablette von Pille also eher unwahrscheinlich, dass das Realität werden könnte?

Für die Zukunft: Ich denke, dass Organe irgendwie gezüchtet werden könnten.AJ hmm

[Bild: banner02aqu4j.png]
Signaturen by Omega

Zitieren
11.10.2012
Killbeat Offline
Alicorn
*


Beiträge: 9.905
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: Der Star Trek Thread
(11.10.2012)Sternenschweif schrieb:  Für die Zukunft: Ich denke, dass Organe irgendwie gezüchtet werden könnten.AJ hmm


Das habe ich doch gesagt RD laugh

Ich denke das es in zunkunft statt spenderorgane, aus eigenen gewebe geklonte geben wird. Dies ewerden dann auch nciht mehr abgestoßen (denke ich mal) oder es gibt ja auch schon pläne für Gewebedrucker. Dei funktionieren so ähnlich wie 3D drucker. Mit denen könnte man in zukunft neue nieren, herzen usw "drucken". das ist warscheinlicher als eine Tablette die neue organe wachsen lässt
Zitieren
11.10.2012
Sternenschweif Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.415
Registriert seit: 11. Aug 2012

RE: Der Star Trek Thread
Zum Punkt klonen: Wie das Schaf Dolly entstanden war, ist für mich klonen.

Bei Organen: Ich bin der Meinung, dass man das da nicht als klonen bezeichnen kann.

Die Wiki sagt:
Zitat:Klonen (altgriechisch κλών: Zweig, Schössling) bezeichnet die Erzeugung eines oder mehrerer genetisch identischer Individuen von Lebewesen. Die Gesamtheit der genetisch identischen Nachkommenschaft wird bei ganzen Organismen wie auch bei Zellen als Klon bezeichnet.

Wenn du das in Richtung des Filmes "Die Insel" gemeint hast, dann hast du Recht. Ich dachte eher, dass nur ein neues Organ erschaffen werden soll.

[Bild: banner02aqu4j.png]
Signaturen by Omega

Zitieren
11.10.2012
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Der Star Trek Thread
(11.10.2012)Killbeat schrieb:  
(11.10.2012)Blue Sparkle schrieb:  -Materie/Antimaterie Reaktoren
Ja, wenn man AM irgendwo her bekommt.

Antimaterie kann man heute schon in kleinsten mengen herstellen, es reicht aber beiweitem nicht um eine Bombe daraus zu bauen. Außerdem verbraucht die herstellung künstlicher Antimaterie weitaus mehr energie, als sie erzuegen könnte, ist von daher also unwirtschaftlich. Man müsste aus natürliche vorkommen zurückgreifen oder auf eine bessere technologie warten

aber lentztendlich wissen wir nie wirklich was für technologie wir in 200 Jahren haben werden. Dinge die heute unmöglich sind, wären dann wohl machbar. Ich meine vor 200 Jahren dachte auch keiner an Kernspaltung, Gentechnik usw. Die wissenschaft von heute sagt natürlich das das alles nonsens ist, aber vor über 150 Jahren sagten solche Forscher auch das eine Geschwindigkeit von über 30 Kmh für das menschliche Gehirn tödlich wäre

Mit natürlichen Vorkommen sieht es eher mau aus, auch wenn wir permanent mit Positronen zugehagelt werden. Das ist alles relativ unpraktikabel.

Sicherlich werden in Zukunft bestimmte Dinge möglich sein, aber es gibt Unterschiede zwischen "derzeit undenkbar" und "prinzipiell unmöglich"

Fürs Beamen beispielsweise müsste man das Objekt vollständig auf Quantenebene auslesen können. Dafür steht einem aber die Unschärferelation im Weg und diese zu Umgehen bedeutet die Naturkonstanten zu verbiegen. Selbst wenn so etwas möglich wäre, wäre es unter Garantie nicht ratsam.
Deutlich einfacher wäre es, wenn man beispielsweise die Raumzeit so krümmt, dass das Objekt an Ort und stelle bleibt und quasi der Berg zum Propheten kommt.

zum Thema Klonen und Organe:
Siehe Nobelpreis 2012.
Die Forscher haben ihn für die Rückprogrammierung von Körperzellen zu Stammzellen bekommen. Eine der Anwendungsbereiche ist die Züchtung von körperidentischen Transplantaten.

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
11.10.2012
Sternenschweif Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.415
Registriert seit: 11. Aug 2012

RE: Der Star Trek Thread
An Blue Sparkle: Wird es sowas wie einen Phaser in Zukunft geben? Was ist deine Meinung wegen der Zeitreise in Star Trek? Ist das realistisch gewesen?

Habt ihr gehört, dass der Darstellter, der Sherlock Holmes in der Serie Sherlock spielt, einen Bösewicht im nächsten Star Trek Kinofilm spielen wird?

[Bild: banner02aqu4j.png]
Signaturen by Omega

Zitieren
11.10.2012
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Der Star Trek Thread
Prinzipiell wie in Star Trek: Nein.
Grund: In Star Trek verwenden Phaser Nadionen als emittiertes Partikel. Leider sind Nadionen relativ unpraktisch zu verwenden, denn ... es gibt sie nicht Tongue

Entweder man verwendet Laser (alle möglichen Wellenlängen), Plasmakanonen (deutlich praktikabler), Gaußkanonen (Railguns) oder Elektronenkanonen.
Alles wäre einfacher und sinnvoller als Phaser und zumindest theoretisch Möglich.
Railguns oder die größere Version, die Gaußkanone existiert schon auf dem Papier, so viel ich weiß. Plasmakanonen wären ein Abfallprodukt der Fusionstechnologie und Elektronenkanonen sind nicht anderes als aufgemotzte Kathodenstrahlröhren.

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
11.10.2012
Killbeat Offline
Alicorn
*


Beiträge: 9.905
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: Der Star Trek Thread
(11.10.2012)Blue Sparkle schrieb:  Gaußkanonen (Railguns)

Railguns oder die größere Version, die Gaußkanone existiert schon auf dem Papier, so viel ich weiß. Plasmakanonen wären ein Abfallprodukt der Fusionstechnologie und Elektronenkanonen sind nicht anderes als aufgemotzte Kathodenstrahlröhren.

Sorry aber eine Railgun ist keine Gauskanone. Das was du meinst ist eine Coilgun
Beide waffen nutzen zwar magnetismus, unterscheidne sich aber immens

http://de.wikipedia.org/wiki/Railgun

http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9Fgewehr
Zitieren
11.10.2012
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Der Star Trek Thread
Stimmt, ich hatte nur das elektromagnetische Prinzip im Kopf, so genau kenne ich die beiden nicht, als dass ich die feinen Unterschiede kennen würde.

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
12.10.2012
Sternenschweif Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.415
Registriert seit: 11. Aug 2012

RE: Der Star Trek Thread
(10.10.2012)Sternenschweif schrieb:  Haltet ihr es für möglich, dass in ferner Zukunft Star Trek Wirklichkeit werden könnte?

Technisch ist das vielleicht möglich. Aber das sollte wahrscheinlich länger dauern, bis es Realität werden kann. Ob meisten die Menschen sich da friedlich verhalten könnten, bezweifle ich.AJ hmm

Was ist eure Meinung, wie die Menschen in Zukunft miteinander leben könnten? Haltet ihr das Star Trek Szenario für unrealistisch?

Zur Zeit sieht es nicht danach aus. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben.AJ hmm

[Bild: banner02aqu4j.png]
Signaturen by Omega

Zitieren
12.10.2012
Killbeat Offline
Alicorn
*


Beiträge: 9.905
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: Der Star Trek Thread
also die PADDS sind schon mal realität geworden^^
Zitieren
12.10.2012
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Der Star Trek Thread
Die Bedienoberfläche von Windows 8 ähnelt mittlerweile auch ein wenig den Okudagrammen. Nur noch ein wenig die Ecken abrunden und andere Farben...

Da fallen mir noch zwei technische Charakteristika ein.
Opische Schaltkreise und EPS Energie.
Beides interessant und auch denkbar.

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
12.10.2012
Killbeat Offline
Alicorn
*


Beiträge: 9.905
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: Der Star Trek Thread
Bähh Windows 8 Lyra eww

Sieh mal was passiert wenn die Sternenflotte für ihre schiffe Windows verwenden würde^^





zum glück läuft die Enterprise mit Android

Spoiler (Öffnen)
Zitieren
12.10.2012
AppleSnack Abwesend
Changeling
*


Beiträge: 912
Registriert seit: 22. Jul 2012

RE: Der Star Trek Thread
(12.10.2012)Killbeat schrieb:  zum glück läuft die Enterprise mit Android
Spoiler (Öffnen)

Omg...der war so flach, dass er schon fast unterirdisch ist. RD laugh

(Ich liebe solche Witze)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2013 von AppleSnack.)
Zitieren
12.10.2012
Sternenschweif Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.415
Registriert seit: 11. Aug 2012

RE: Der Star Trek Thread
Wie fandet ihr die Szenen, wo gepokert wurde?Big Grin

Ich fand das unterhaltsam, da man etwas mehr über die Charaktere erfährt. Data kennt das bluffen nicht und Worf blufft nicht.RD wink

[Bild: banner02aqu4j.png]
Signaturen by Omega

Zitieren
24.10.2012
Honey_Bass Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 474
Registriert seit: 03. Feb 2012

RE: Der Star Trek Thread
Also ich schau mir hauptsächlich TNG an, DS9 & VOY & Raumschiff Enterprise schau ich mir nur gelegentlich an.

Ich finde es schon interressant, wie theoretisch der Warp-Antrieb funktioniern könnte. (Sehr gutes Konzept (Raum krümmen um so schneller von A nach B zu kommen))

Best Charaktere: Data, Picard, Q & Seven of Nine

[Bild: aF5R34F.png]DeviantArt Link ---->[Bild: commission__pixel_honey_bass_by_pegasist...7qgijz.gif] [Bild: bassplushproductions.png]<----Facebook
Zitieren
24.10.2012
Brookida Offline
Ponyville Pony
*


Beiträge: 139
Registriert seit: 11. Jun 2012

RE: Der Star Trek Thread
(12.10.2012)Killbeat schrieb:  Bähh Windows 8 Lyra eww

Sieh mal was passiert wenn die Sternenflotte für ihre schiffe Windows verwenden würde^^





zum glück läuft die Enterprise mit Android

Spoiler (Öffnen)

um genau zu sein läuft sie mit Lcars (linux can also run spaceships) Big Grin


Zu der Antimaterie sie ist Real und wurde auch schon im CERN produziert aber in so geringer Menge das man damit kein Schiff betreiben könnte.

Wünschenswert wäre ein Leben auf der Erde wie bei Star Trek, aber auch da musste die Menschheit erst den 3 Weltkrieg erleiden.

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste