Könntet ihr euch vorstellen wie Equestria im realem Leben aussehen würde?
Eine Überlegung ist es doch wert wenn z.b. Neben Deutschland auf einmal steht das so ne stadt Ponyville dann ein bischen später fillydelphia stehen. Nicht zu vergessen Canterlot kann man in die Alpen versetzten. Würd mich freuen eure meinungen zu hören.
Das ist bissl Irre ..^^
so als Miniaturmodell ja klar aber so...groß wie von dir Beschrieben?zumal es ja immernoch die Disskusion gibt ob Equestria n Kontinent ist,n Land oder die ganze welt^^
Okay ja da muss ich dir wirklich recht geben aber so lange es nur spekulationen gibt kann es so oder so sein. Aber als ganze welt kann man es glaube nicht bezeichnen. Wir bezeichnen ja Europa auch nicht als ganze welt.
Okay das ist ein GROSSES problem wie man cloudsdale schweben lässt
(18.02.2013)Apfelchen schrieb: Ja wir wissen aber nicht ob Equestria mit Europa vergleichbar ist oder Deutschland oder wie gesagt mit der Erde ;D
Equestria ist fast exakt wie Nordamerika aufgebaut. Vergleicht mal die offizielle Karte von Equestria und von den U.S.A. Geht davon aus das das Crystal Empire für Kanada steht. Da sieht man dann doch große parallelen.
Ja das stimmt die schwebe technology wenn es wissenschaftler gäbe die sich mit sowas beschäftigen würden
Auf Ponycraft könnte man ja Equestria nachbauen
Wie kommt man auf den server?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2013 von EfiXtra.)
Cloudsdale wird ne Aufblasstadt die mit Helium gefüllt wird. Am eingang gibts dann Magnete die scharfe, metallische Gegenstände entfernt. Soviel zu Cloudsdale. Eine Alternative wären ziemlich viele Rotoren. Die Ölindustrie würde es sehr unterstützen.
Viele große Neodym-Magneten für Cloudsdale.
Nur muss man auch verhindern, dass es dann wegfliegt.
Ein dickes durchsichtiges Plastikrohr an jede Stelle, wo Wasserfälle und Regenbögen runterfließen, darin das Wasser wieder hochpumpen. Das erweckt zumindest die Illusion des Fliegens.
(18.02.2013)HeavyMetalNeverDies! schrieb: Cloudsdale wird ne Aufblasstadt die mit Helium gefüllt wird. Am eingang gibts dann Magnete die scharfe, metallische Gegenstände entfernt. Soviel zu Cloudsdale. Eine Alternative wären ziemlich viele Rotoren. Die Ölindustrie würde es sehr unterstützen.
Das mit den Rotoren ist ja auch gut wie wärs den damit
Wir verpassen Cloudsdale jede menge versteckte Solarzellen und treiben damit die Rotoren elektrisch an so wie bei fernsteuerbaren Helikoptern, ist dann nur die sache wie schwer cloudsdale wird entsprechend große oder viele Rotoren würden dann benötigt