@Lazydream: Also dein Statement ist kurz; ich will mich nicht damit beschäftigen und es ist potentiell gefährlich aus dem und dem Grund.
Allein dass dein Rechner im Internet unterwegs ist, birgt schon so viele Gefahren, dass ich dir raten würde ihm direkt vom Netz zu nehmen.
Auch das Argument, generell nichts zu Spenden, weil man nicht nachvollziehen kann wo das Geld hingeht (in diesem Falle die Rechenleistung), ist in der heutigen Zeit...
Wenn man ein wenig Zeit investieren will, kann man doch sehr viele transparente Wohltätigkeitsprojekte finden und einen Großteil zu dieser Transparenz leisten die modernen Medien.
Zum Spenden von Rechenleistung: Wird meistens auch in
Teams von eher Technik affinen Menschen ausgeführt. Und die meisten sind halbwegs in der Lage zu checken, was ihr Rechner so treibt,zumal fast alles open source ist.
Ob man sich den Energieverbrauch leisten kann, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich zum Beispiel lasse nicht meinen Gamingpc 24/7 laufen, sondern nutze eine effektivere Plattform.
Auch Rechenzentren richten sich nicht einfach mal so auf die Schnelle ein und mit immer effektiver werdender Hardware sehe ich es in Zukunft noch unproblematischer, auf diese Weise direkt seinen Beitrag leisten zu können. Zumal der Energieverbrauch weltweit steigen wird, da sind allein zu viel mafiöse Strukturen involviert, um das mal unter Kontrolle zu bekommen.