Meine lieben Freunde, wie ich sehe sind viele von euch gut ausgerüstete Overclocker.
Da sich meine Ansprüche nicht so weit ausdehnen, ging ich schon damals in die andere richtung, Undervolting
Mein system ist inzwischen Steinalt und war noch froh nach dem Mainboardausfall ein ersatz bekommen zu haben da ich es für mich nicht als sinnvoll erachtete ein neues System zu kaufen.
Belastungs PC (Zocken, Rendern, Encodng)
Intel Core 2 Quad Q9550 (4x2,83ghz) von 1,25v auf 0,98v untervoltet
Gekühlt durch einem Noctua NH-U12P welcher meist passive läuft und ansonsten auf 5v (nicht warnehmbar)
8gb DDR2 ram welche auch leicht untervoltet sind, weiss aber grad nicht den genauen wert.
Geforce GTX460OC von Gigabyte, welche auch noch ein wenig untervoltet ist.
Seasonic 620watt was ebenfalls unhörbar läuft.
HDDs sind lächerlich, alles 2,5", eine 160gb als boot und eine 500gb als Datenplatte (bin kein Datenmessi und brauch nicht mehr).
Das system ist Komplett auf Silent getrimmt und ist allgemein nicht wahrnehmbar.
Also nichts womit ich was reissen könnte, ausser vielleicht mit meiner alten G19 Tastatur und eigenst konfiguriertem Applet
Angeschlossen ist er an meinem 42" LG 3D POL-TV und an meinem Acer 23" GR235H welcher ebenfalls ein 3D POL gerät ist.
Zudem habe ich als Server laufen einen winzig kleinen Intel Atom D525 (2x1,8Ghz) mit 4gb ram und ION2 grafikchip (Läuft komplett passive), bestückt mit ner alten 64gb SSD Kingston V und ner 500GB 2,5" Datenplatte.
Angeschlossen an den selben Anzeigegeräten, jedoch mit dem Monitor als Hauptbildschirm.
Jetzt aber fange ich dann mal mit meinem Retro an

Wenn ich nichts übersehen habe, scheint dies noch keiner getan zu haben
Nun da wäre mal mein altes Laptop von ende 1991:
Es handelt sich um einen 486er DX4 mit 100Mhz und 12MB Ram,
Verbaut ist eine 512MB HDD und erweitert mit einer 10/100Mbit PCMCIA LAN-karte.
Es funktioniert noch, lediglich der Trackball muckt rum und reagiert nicht mehr so gut.
Und dann um dem noch eins aufzusetzen, mein ältester PC von ende 1990:
Ein Commodore 286LT
AMD 80286 CPU mit 12,5Mhz und 1MB Ram.
Display ist ein Monochrom in Bernsteinfarben.
Verbaut ist eine 320MB HDD (Uhrsprünglich von einer 60MB)
Wiki eintrag von dem Gerät:
http://www.c64-wiki.de/index.php/Commodo...top_C286LT
Funktioniert ebenfalls noch tadelos, lediglich die Akkus beider Geräte sind absolut mausetot
Auf dem 486er lassen sich aber noch Optimal Nativ alte DOS games zocken, wobei ich doch sagen muss das Dosbox wesentlich komfortabler geworden ist