Hierbei Zählen Heatsinks mit:
Normal:
- 1 Tonne Gewicht
- 0,1 Kühlung pro Sekunde
- +1 Überhitzungserhöhung
Doppelte Heatsinks:
- 1 Tonne Gewicht
- 0,14 Kühlung pro Sekunde
- +1,4 Überhitzungserhöhung
Normale Heatsinks im Motor:
- 0,1 Kühlung pro Sekunde
- +1 Überhitzungserhöhung
Doppelte Heatsinks im Motor:
- 0,2 Kühlung pro Sekunde
- +2 Überhitzungserhöhung
Doppelte Heatsinks beziehen sich auf das Mech-Upgrade!
Die Überhitzungserhöhung ist stets die Kühlleistung*10, also einfach bei der Kühlleistung eine 0 Dranhängen und ihr habt den Überhitzungsbonus.
Heatsinks die man in Motoren Seperat einbauen kann zählen leider nur als normale Heatsinks (Kühlung 0,1 oder 0,14) und werden auch als Gewicht mit angerechnet.
(Ein Fehler von mir, ich war nocheinmal dahin am Kucken, dachte die würden wie die Motorheatsinks doppelt zählen
![Twilight: No, Really? Twilight: No, Really?]()
).
Zuerst das Gewichtsverhältnis, gegeben durch die Menge der Heatsinks gegenüber dem Motorgewicht:
Nun die Effizienz, Angenommen als 1 Tonne Pro 0,1 Kühlleistung:
Zum Schluss die Vorhandene Kühlleistung über den Motor, berechnet nach der Menge der Geammten nötigen Heatsinks zum Betrieb des Motors und Aufgetragen nach der im Motor Integrierten Heatsinks.
Die Gesammtzahl der Heatsinks für einen Motor bleibt stets bei 10, es findet ledeglich eine Verschiebung zwischen Extern Angebrachten und für den Motor Notwendigen zu im Motor Integrierten statt, ab dem Motortyp 250 hat jeder Motor 10 Interne Heatsinks und benötigt keine Externen zum Betrieb :
![[Bild: khlleistung5tkhr.jpg]]()
Dazu ist auch eine Angabe über die Kühlleistung von Normal eingerüsteten Doppelheatsinks eingetragen.
Ich hoffe einmal das sich nun niemand extrem darüber Aufregt, wer sich nicht dafür Interessiert braucht sich diesen Post nun ja auch nicht anzukucken
![Pinkie approved Pinkie approved]()
.