Also, von der 44 Wurden insgesammt 1750 Stück gebaut. Die DB hat 1200 davon nach dem Krieg bekommen. 350 etwa gingen in die DDR und der rest verteilte sich auf Europa.
Wenn man jetzt nur 3 Stellige Loknummern hat aber mehr wie 999 Loks, brauch man natürlich ne neue Baureihe.
Und darum hat man bei der DB die 043(Öl) und 044(Kohle) eingeführt
Von der Br 50, übernahm die DB 2100Loks...ups, um 1000 Loks verschätzt
Hatte 3500Loks gebaut im Kopf, sind aber nur 3100 gewesen.
Wonach die 50er in 050, 051, 052 und 053 aufgeteilt wurden, weiß ich nicht.
Von der 41 hat die DB 216 Maschinen erhalten. Die sie als 041 (Kohle) und 042 (Öl) einreihten.
Und so zieht sich das durchs ganze Lokprogramm, von 01 zu 001, 011 und 012 usw.
Aber schon interessant, was das für zahlen waren.
3300 Loks der Br 50 und 44 allein.... heute haben wir 400 185er, 80 145er, 170 152er, 90 189er und ka wie viele Altbauloks, macht 740 Neubauloks. Lassnes nochma 200 Altbauloks von 140, 151, 155 sein. Und einige Streckendieselloks.