OK, ich denke, dass ist nah genug, dass ich's jetzt genau erklären kann:
Also, George Lucas brach ja mit Star Wars mit der üblichen Vorgehensweise, dass am Anfang eines Films Filmstudio, Produzent und Regisseur vorgestellt werden.
Spieberg hatte einen gewerkschaftlichen Vertrag, dass ihm diese anfängliche Erwähnung zustehe - das war einfach ein Standardpunkt da drin und er hätte für Star Wars keine Probleme damit gehabt, darauf zu verzichten. Seine Gewerkschaft allerdings schon, und die haben ihm da derart bürokratische Schwierigkeiten gemacht, dass er entweder die Regie ablehnen oder aus der Gewerkschaft austreten musste. Und in Hollywood nicht in der Gewerkschaft zu sein ist Karriere-Selbstmord
Der Unterschied zu George Lucas ist, dass Lucas Star Wars ja außerdem
produziert hat. As Produzent darf er natürlich auch Regie führen - und um den Anfang von Star Wars so zu haben, wie er ihn wollte und wie wir ihn kennen,
musste er die Regie selbst übernehmen.
Verworren, oder?
![Derpy confused Derpy confused](https://www.bronies.de/images/smilies/derpyconfused.png)
Ich gebe die Frage damit als
gelöst.