26.06.2014 |
plushed
Cutie Mark Crusader
Beiträge: 22
Registriert seit: 03. Mai 2014
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
(26.06.2014)Pony Clark schrieb: Also ich habe mit diesem Schnittmuster angefangen. Ausgedrukt hab ich mir das auf Din A3 und da kam ein 30cm Plüschie raus. Die Anleitung ist recht einfach und verständlich gehalten, ansonsten hab ich sie dir im Spoiler nochmal übersetzt.
Danke, ich werde sie als nächstes ausprobieren. Habe leider nur einen A4 Drucker. Da muss ich die Schablonen wohl in DIN A4 Teilen ausdrucken und zusammen kleben.
(26.06.2014)Ember Drop schrieb: Ok, da wäre schonmal der erste Fehler: du solltest nicht direkt entlang den Linien schneiden, sondern ca. 0,5cm weiter außen. So hast du noch eine Nahtzugabe und kannst dann deine Naht genau auf der Linie entlangführen. Diese sollten günstigerweise auf der Innenseite des Stoffes aufgebracht werden, sonst sieht man die nach dem Wenden ja wieder.
Ansonsten solltest du die Anleitung wohl mehr als Richtlinie verstehen. Das, was du nicht verstehst, kannst du dann ja versuchen durch probieren herauszufinden. Beispielsweise wo die Naht wie genäht werden muss, damit sie nach dem Wenden innen ist, lässt sich schon durch ein wenig Nachdenken herausfinden. Am besten ist wirklich, die Teile von der Rückseite anzuzeichnen, dann kannst du dich anhand der Linie orientieren, da diese immer innen sein müssen.
Oh ja, von Hand ist das ein ganz schönes Geplackere...
Jane Doe hier aus dem Forum (leider nicht mehr aktiv) hatte erst darauf bestanden, ihre Plüschis von Hand zu nähen, sahen ja auch super aus, aber als sie dann in den Besitz einer Nähmaschine kam, war sie doch begeistert wie viel schneller das dann geht^^
Was für einen Stich verwendest du denn eigentlich? Der Rückstich soll sich dafür eigentlich ganz gut eignen.
Wie schneidet ihr denn die Nahtzugabe? Einfach Pi mal Daumen mit einem Abstand um die eingezeichnete Schablone? Das wird doch dann bestimmt total unsauber.
Ich hatte so meine Probleme die Innen- und Aussenseite des Stoffes auseinander zu halten. Ich wusste zb auch nicht wofür die beiden Teile die man an den Kopf näht gut sind und wie man sie richtig befestigt. Das habe ich offensichtlich nicht richtig gemacht.
Gibt es keine guten deutschen Videos die das zeigen? Das wäre so viel einfacher. Habe ein paar englische gefunden, da wird aber leider sehr viel geredet und gesprochenes Englisch verstehe ich noch viel schlechter als geschriebenes.
Verwendet habe ich nur den Rückstich, da es der einzige war, der in der Anleitung erwähnt wurde. Um das bereits umgekrempelte Plüschi zu schließen (Weil ich ja am Kopf und Rücken etwas öffnen musste, da der Hals zu eng geworden ist) habe ich dann den Leiterstich benutzt. Der sollte ja eigentlich dann von außen auch nicht mehr zu sehen sein. Hat bei mir wohl auch nicht geklappt.
Zur Näh und Stickmaschine. Ich würde mir wenn dann gerne beides zulegen. Ich habe da ein Kombigerät von Brother gefunden, welches aus den USA nur ca die hälfte des Preises kostet. Leider liefern die nicht nach Deutschland von amazon.com. Habt ihr da Erfahrungen wie man sich die Maschine günstig zukommen lassen kann? Ich kann nämlich keine 1000€ bezahlen. Maximal 500€ wären aber drin.
http://www.amazon.com/Brother-SE400-Comb...roduct_top
Edit:
Ich habe die Maschine jetzt auch bei eBay gefunden. Dort gibt es sie ja sehr günstig als Factory Refurbished Modell. Da wäre ich mit Zoll und Versandabwicklung von eBay bei ca 347€ + Spannungswandler der ja auch nur so um die 20€ kosten soll. Also insgesamt ca 370€.
Taugt die Maschine denn was als Allround Kombigerät und kann man da auch am PC eigene Stickmuster mit entwerfen? (Extra Software wird notfalls auch gekauft). Die soll ja mit der 955, welche hier in D ca 1000€ kostet baugleich sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2014 von plushed.)
|
|
|
26.06.2014 |
Ember Drop
Royal Guard
Beiträge: 3.084
Registriert seit: 07. Mai 2012
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
Ja, Nahtzugabe mach ich eigentlich immer Pi mal Daumen, kann zwar etwas ungleichmäßig werden, wenn man sich keine Mühe gibt, aber die verschwindet am Schluss eh im inneren des Plüschis
Warum gelingt dir denn der Leiterstich nicht bzw. was ist am Ergebnis falsch? Hast vielleicht mal ein Bild?
Hmm, eine Stickmaschine würde ich mir an deiner Stelle wirklich erst zulegen, wenn du wirklich glaubst, dass du länger dabei bleibst und auch mehr Plüschis nähen willst bzw. auch anderweitige Anwendungen dafür hättest. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Lust am Nähen recht schnell umschlagen kann
|
|
|
01.07.2014 |
Pinku
Great and Powerful
Beiträge: 347
Registriert seit: 05. Nov 2012
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
Als Stickmaschinenprogramm kann ich dir Sophiesew empfehlen - es ist gratis! Ich weiß nicht genau wies mit den Preisen in Deutschland aussieht, aber ich glaube ein Programm zu kaufen kommt mindestens so teuer wie die ganze Stickmaschine. Sophiesew ist zwar auf den ersten Blick etwas kompliziert und gewöhnungsbedürftig, aber mit Übung kann man damit echt schöne Dateien machen
(Beispiel von adamlhumphreys , der kann mit dem Programm echt professionell umgehen:
Und hier sind zwei Tutorials von ihm
http://adamlhumphreys.deviantart.com/art...-324732759
http://adamlhumphreys.deviantart.com/art...-326322854
Ich wünsche dir viel Spaß beim Plüschen
|
|
|
01.07.2014 |
Yellow Star
Enchantress
Beiträge: 685
Registriert seit: 28. Sep 2013
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
Was ich noch fragen wollte...
Wie macht ihr eigentlich die Mähnen? Also die Vorlagen der Mähnen/Schweif?
Hab bisher nichts im Internet diesbezüglich gefunden und so wirklich eine Idee habe ich nicht wie ich die aufzeichnen soll als Vorlage.
Auch die Details daran bleiben mir ein Rätsel...
|
|
|
02.07.2014 |
plushed
Cutie Mark Crusader
Beiträge: 22
Registriert seit: 03. Mai 2014
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
(01.07.2014)Pinku schrieb: Als Stickmaschinenprogramm kann ich dir Sophiesew empfehlen - es ist gratis! Ich weiß nicht genau wies mit den Preisen in Deutschland aussieht, aber ich glaube ein Programm zu kaufen kommt mindestens so teuer wie die ganze Stickmaschine. Sophiesew ist zwar auf den ersten Blick etwas kompliziert und gewöhnungsbedürftig, aber mit Übung kann man damit echt schöne Dateien machen
Viele Dank Pinku
Ja, die Programme sind sehr teuer. Das habe ich auch schon gesehen. Umso besser, dass es auch eine kostenlose Lösung gibt.
Seine Ponys sind ja Wunderschön.
|
|
|
02.07.2014 |
Pinku
Great and Powerful
Beiträge: 347
Registriert seit: 05. Nov 2012
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
(01.07.2014)Yellow Star schrieb: Was ich noch fragen wollte...
Wie macht ihr eigentlich die Mähnen? Also die Vorlagen der Mähnen/Schweif?
Hab bisher nichts im Internet diesbezüglich gefunden und so wirklich eine Idee habe ich nicht wie ich die aufzeichnen soll als Vorlage.
Auch die Details daran bleiben mir ein Rätsel...
Also ich hab das immer so gemacht, dass ich einfach die Form irgendwie hingekritzelt hab so wie ichs mir vorstelle, das dann mit Teststoff genäht, und so oft Ausgebessert und Wiederholt bis ein anständiges Ergebnis rausgekommen ist. xD
Was gut funktioniert, ist wenn du dein Pony so haarlos dastehen hast, und dann Papier mit Stecknadeln darauf befestigst. Da kannst du dann die Form direkt aufzeichnen (Beim mir entsteht dann ein Tixochaos, aber die Form stimmt (y) )
Edit: Hier ist ein sehr ausführliches Tutorial http://voodoo-tiki.deviantart.com/art/Po...-422375776
(02.07.2014)plushed schrieb: Viele Dank Pinku
Ja, die Programme sind sehr teuer. Das habe ich auch schon gesehen. Umso besser, dass es auch eine kostenlose Lösung gibt.
Seine Ponys sind ja Wunderschön.
Ja, er kann das echt gut, besonders die gestickten Augen. Als ich mit Sophiesew angefangen habe musste ich immer wieder seine Bilder ansehen, weil ich sonst nicht geglaubt hätte dass solche guten Stickdateien mit dem Programm überhaupt möglich sind. xD
Sophiesew ist vergleichsweise ziemlich aufwändig...aber dafür kann man damit auch sehr genau arbeiten. Solltest du dich mal dazu entscheiden, ein Programm zu kaufen, schau dass "Auto-digitizing" dabei ist, das macht dir aus einem vektor gleich eine komplette Stickdatei Geht schnell, aber wenns etwas komplizierteres wie z.B. ein Pony-Auge ist, macht es dir oft Löcher dazwischen. Da hat Sophiesew schon seine Vorteile
|
|
|
03.07.2014 |
Stargate_81
Cutie Mark Crusader
Beiträge: 47
Registriert seit: 23. Sep 2012
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
Mit Mähne und Schweif tu ich mich auch schwer machs aber auch mit dem Vorzeichnen auf Papier oder Plastik.
Ich hab aber auch mal ne Frage: Wie übertragt ihr die Vorlage auf den Stoff? Ich hab jetzt schon so viele Möglichkeiten probiert aber nichts ist zufriedenstellend Macht es einen großen Unterschied ob man mit Fleece oder Minky arbeitet?
|
|
|
04.07.2014 |
Yellow Star
Enchantress
Beiträge: 685
Registriert seit: 28. Sep 2013
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
Okay das werde ich mal versuchen sobald ich soweit bin. Die Augen und das Cutie Mark bleiben mir immer noch ein Rätsel wie ich die "sticken" soll. Könnte man diese auch mit Hand sticken?
Bzw wenn ja wie?
|
|
|
04.07.2014 |
Stargate_81
Cutie Mark Crusader
Beiträge: 47
Registriert seit: 23. Sep 2012
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
Da bin ich auch grad am üben dran. Also ich find sticken am schönsten aber eine Maschiene hab ich nicht und kann ich mir auch nicht leisten. Würde erst in Frage kommen wenn man sie übers Ponyverkaufen finanzieren könnte
Also sticke ich jetzt auch von Hand. Eine gute Anleitung ist diese hier: http://caashley.deviantart.com/art/Embro...-299349461
Du brauchst nur nen Stickrahmen (nicht zu groß und nicht zu klein), Stickgarn und eine spitze Sticknadel. Ich benutze dazu noch Stickvlies weil man das Motiv da gut drauf bekommt und dann besser nachsticken kann, finde ich
Einfach Vlies und Stoff einspannen und lossticken.
Meine ersten Stickversuche sahen so aus:
Man muss ja mal mit den Stichen rumprobieren. Nun habe ich mich ans erste richtige Auge gewagt und gestern abend beim Fernsehen die ganze Zeit gestickt. Soweit bin ich gekommen
Es dauert also ziemlich lang aber ich glaub diesmal hab ich auch ein riesen Auge... erst zu klein jetzt zu groß? Na mal sehen^^
Ach und ganz wichtig ich hab mich gewundert das es zuerst nicht so gut geklappt hat bis mir aufgefallen ist das ich ausversehen eine stumpfe Nadel erwischt habe mit einer spitzen flutscht es nur so^^
|
|
|
04.07.2014 |
Pinku
Great and Powerful
Beiträge: 347
Registriert seit: 05. Nov 2012
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
(03.07.2014)Stargate_81 schrieb: Macht es einen großen Unterschied ob man mit Fleece oder Minky arbeitet?
Unterschiede sind z.B.
* Fleece nutzt sich schneller ab, Minky sieht nach längerer Zeit noch gut aus
* Minky ist viiiiiel weicher
* Minky sieht professioneller aus (Könnte auch subjektiv sein )
* Minky macht viele Flusen. Du wirst in Flusen untergehen und sie im ganzen Haus verteilen.
* Minky funktioniert besser bei Stickmaschinen, da man das Fleece beim Einspannen leichter überdehnt
Würde auf jeden Fall Minky empfehlen - Fleece eher für Prototypen oder die Phase, in der du das Plüschen erst lernst.
Hier bekommst du es preisgünstig: http://www.minky-europe.com/#!products/c1ij8
Es gibt auch andere, Minky-ähnliche Stofftypen wie z.B. ultracuddle - das sieht besser aus als Fleece, es ist aber sehr schwer damit zu arbeiten. Es macht doppelt so viele Flusen wie Minky und verrutscht beim
Nähen <.< Bei Nicki habe ich keine Erfahrung, hab aber noch nix Gutes darüber gehört.
|
|
|
04.07.2014 |
zuckerschnuti
Chibi Element of Plush
Beiträge: 1.461
Registriert seit: 14. Jan 2013
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
..und fleece zieht sich viel mehr und lässt fehler leichter kachieren
|
|
|
07.07.2014 |
Yasi
Purple Element of Plush
Beiträge: 3.575
Registriert seit: 25. Feb 2012
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
Zumindest vorzeichnen kann man auf Minky super. Die Rückseite ist nämlich in der Regel nicht flauschig, sondern glatt.
Ob es sich stark anders als Fleece verhält kann ich nicht genau sagen, Fleece ist aber sehr viel dehnbarer.
Man darf das Minky aber auch nicht zuuu sehr strapazieren, bei Überbeanspruchung siehts dann auch irgendwann usselig aus..
|
|
|
11.07.2014 |
Colora Paint
Sarkastische Hexe
Beiträge: 2.554
Registriert seit: 23. Jul 2012
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
Ich bin faul :I
ich wollte euch vor Monaten mein erstes (richtiges) Plushie endlich mal zeigen, nur war ich zu faul zum Fotos schießen...
Herrlich ist es jedenfalls, dass ich es in der Schule als Projekt nähen konnte
Bekam dafür ne 1.
War aber auch die einzige, die wirklich so ein kompliziertes Kuscheltier gemacht hat
Schnittmuster war dieses hier.
Übrigens: Fehler habe ich mit Absicht nicht ausgebessert, auch wenn ich es hätte tun können.
Es soll mich nämlich später daran erinnern, solche Fehler nicht mehr zu machen~
°.✧˙~ Kritzelbuch ~˙✧.°
''Das Leben ist wie ein Buch – um ein neues Kapitel zu beginnen,
muß man das vorhergehende abschließen.''
- Pavel Kosorin
|
|
|
27.07.2014 |
sadonax
Ponyville Pony
Beiträge: 212
Registriert seit: 18. Mai 2014
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
wie würde das eigentlich mit faux fur funktioneren ? und ist der teuer?
|
|
|
27.07.2014 |
Lihannanshee
Royal Guard
Beiträge: 3.784
Registriert seit: 17. Jul 2013
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
Irgendwie kann ich gar nicht verstehen, warum ihr alle Minky verwendet.. ist sehr flauschig, aber das ist Nici auch, zumal ist das günstiger und leichter herzugekommen, und haltbar isses auch. ö.ö
|
|
|
27.07.2014 |
Pandaheart
Ponyville Pony
Beiträge: 195
Registriert seit: 25. Nov 2013
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
(27.07.2014)Lihannanshee schrieb: Irgendwie kann ich gar nicht verstehen, warum ihr alle Minky verwendet.. ist sehr flauschig, aber das ist Nici auch, zumal ist das günstiger und leichter herzugekommen, und haltbar isses auch. ö.ö
Ich habe Nici anfangs ausprobiert.
Es ist extrem dehnbar, es verzieht sich beim feststecken und beim nähen.
Selbst als ich es per Hand vorgenäht habe, hat es sich an der Nähma verzogen xD
Kann natürlich auch daran liegen, dass Nicistoff mich hasst D:
Vlt schaffe ich es ja meine Nicireste iwie doch aufzubrauchen...
Ponyklamotten oder so.. mmmh...
Kennt jemand hier eig ein richtig guten Plüschpony aus Nicistoff?
Glaube sowas habe ich auch noch nicht gesehen...
|
|
|
27.07.2014 |
Lihannanshee
Royal Guard
Beiträge: 3.784
Registriert seit: 17. Jul 2013
|
RE: How to make a Plushy, der Fragethread
Nun, mich mag nici gern. wobei ich halt eh glück hab, also immer... weil... keine Ahnung, vllt bin ich dumm, das Glück ist doch mit den dummen.
Ich hab allerdings einen Tipp:
Wenn du zwei Teile zusammennähst, die du rechts auf rechts zusammenlegst:
Sprühkleber!!
Das kannst du einfach wieder abbürsten, man siehts nicht, und es verzieht sich nix.
|
|
|
|