05.05.2015 |
TrenkTausendschlag
Changeling
Beiträge: 851
Registriert seit: 12. Sep 2012
|
RE: Der Über Mir
bekommt ne Zigarette
|
|
|
05.05.2015 |
Meteo
Enchantress
Beiträge: 625
Registriert seit: 07. Jan 2015
|
RE: Der Über Mir
Ist gemein
|
|
|
05.05.2015 |
Brotrekki
Ponyville Pony
Beiträge: 105
Registriert seit: 29. Dez 2013
|
RE: Der Über Mir
Ist in nem Heuhaufen und sucht die nächste Nadel für Cranui
|
|
|
05.05.2015 |
TrenkTausendschlag
Changeling
Beiträge: 851
Registriert seit: 12. Sep 2012
|
RE: Der Über Mir
hasst Nadeln
@Meteo
meint mich?
|
|
|
05.05.2015 |
Craniu
Ponyville Pony
Beiträge: 174
Registriert seit: 14. Mär 2014
|
RE: Der Über Mir
Will das nicht
Doppel Ninja
|
|
|
05.05.2015 |
Meteo
Enchantress
Beiträge: 625
Registriert seit: 07. Jan 2015
|
RE: Der Über Mir
Darf Brotrekki sagen, dass ich Heu im Nadelhaufen suche
|
|
|
05.05.2015 |
TrenkTausendschlag
Changeling
Beiträge: 851
Registriert seit: 12. Sep 2012
|
RE: Der Über Mir
soll wissen, dass ich mich gerne in Nadelhaufen reinschmeiße
|
|
|
05.05.2015 |
Craniu
Ponyville Pony
Beiträge: 174
Registriert seit: 14. Mär 2014
|
RE: Der Über Mir
Weiß, dass das weh tun kann
|
|
|
05.05.2015 |
Craniu
Ponyville Pony
Beiträge: 174
Registriert seit: 14. Mär 2014
|
RE: Der Über Mir
Tut das bestimmt auch
|
|
|
05.05.2015 |
TrenkTausendschlag
Changeling
Beiträge: 851
Registriert seit: 12. Sep 2012
|
RE: Der Über Mir
Soll wissen, Bismarck bezog nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1839 das hinterpommersche Gut Kniephof und wurde Landwirt. Gemeinsam mit dem um fünf Jahre älteren Bruder Bernhard bewirtschaftete er die väterlichen Güter Kniephof, Külz und Jarchlin im Kreis Naugard. Nachdem Bernhard von Bismarck 1841 zum Landrat gewählt worden war, kam es zu einer vorläufigen Teilung. Bernhard bewirtschaftete nun Jarchlin, Otto Külz und Kniephof. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1845 übernahm Otto die Bewirtschaftung des Familienbesitzes Schönhausen bei Stendal.
Bismarck erwarb schnell gute Kenntnisse in rationaler landwirtschaftlicher Betriebsführung. In den etwa zehn Jahren, in denen er als Verwalter des elterlichen Besitzes fungierte, gelang es ihm nicht nur, die Güter zu sanieren, sondern auch die eigenen Schulden zurückzuzahlen, die er in den zurückliegenden Jahren aufgehäuft hatte.
Einerseits gefiel es ihm, sein eigener Herr zu sein, andererseits füllten ihn die landwirtschaftliche Tätigkeit und das Leben als Landjunker nicht wirklich aus.[13] Er beschäftigte sich nebenher intensiv, aber unsystematisch mit Philosophie, Kunst, Religion und Literatur, ohne dass ihn dies nachhaltig geprägt hätte. 1842 unternahm er eine Studienreise nach Frankreich und England und in die Schweiz. Das Bestreben, in den Staatsdienst zurückzukehren, gab er 1844 auf – erneut aufgrund seiner Abneigung gegen alles Bürokratische. In diesen Jahren war er gerngesehener Gast bei zahlreichen gesellschaftlichen Ereignissen in der Region. Er nahm unter anderem an zahlreichen Jagdveranstaltungen teil, aber auch an ausschweifenden Zechgelagen. Eigenen Bekundungen zufolge hatte er sich in diesem Zusammenhang eine Art Trinkfestigkeit angeeignet; bei den Landjunkern habe er an Ansehen hinzugewonnen, weil er dazu fähig sei, seine „Gäste mit freundlicher Kaltblütigkeit unter den Tisch zu trinken“.[14] Dies wie auch die ihm anhaftende Neigung, bei gesellschaftlichen Ereignissen fast stets im Mittelpunkt zu stehen, brachte ihm den Ruf des „tollen Bismarck“ ein
|
|
|
05.05.2015 |
TrenkTausendschlag
Changeling
Beiträge: 851
Registriert seit: 12. Sep 2012
|
RE: Der Über Mir
應該知道誰不兌現氣球,這是不值得
|
|
|
05.05.2015 |
KampfKarpfen
Weedini
Beiträge: 212
Registriert seit: 02. Mär 2015
|
RE: Der Über Mir
Kennt die Tastenkombi Strg+Alt+C nicht
Ninja
Kennt sie sehr wohl
|
|
|
05.05.2015 |
TrenkTausendschlag
Changeling
Beiträge: 851
Registriert seit: 12. Sep 2012
|
RE: Der Über Mir
Wird gefragt, was er mit dem "Alt" will^^ ?
|
|
|