08.08.2013 |
MyLittlePony
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 395
Registriert seit: 19. Feb 2013
|
Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Hallo, wie einige Hier ja bereits wissen, Halte ich sowohl Vogelspinnen als auch andere Terrarien tiere.... und wollte mal gerne Wissen was ihr, so davon haltet ? Hält hier evtl. jemand sogar selber welche ? und Vielleicht will ja jemand, etwas mehr über Vogelspinnen erfahren.  da Kann und werde ich Fragen, gerne Beantworten.
PS: das gehört hier rein oder ??
|
|
|
19.10.2013 |
Rainbow Dashie 123
.gif)
Ponyville Pony

Beiträge: 207
Registriert seit: 29. Mai 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Ich persönlich habe ja gar keine Ahnung von Spinnen, Reptilien etc. mich würde mal interessieren, was man den Tieren, wenn man sie denn hält, so als Futter gibt und ob man irgendwie speziell mit ihnen Umgehen muss. Z.B Kann man sie in die Hand oder auf den Arm lassen, oder wäre das gefährlich?
|
|
|
19.10.2013 |
Shibanu
.gif)
Changeling

Beiträge: 942
Registriert seit: 27. Jul 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Warum glaubt mir keiner das Spinnen Heimlich hängematten bauen zum chillen :I
|
|
|
19.10.2013 |
festival brony
.gif)
Silly Filly

Beiträge: 76
Registriert seit: 14. Okt 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Tolles Thema !
Ich liebe Terrarien hab auch mehrere :
Ein kleines mit einer Wasser Schildkröte (falsche Landkarten Höcker Schildkröte).
Eins mit ner Kalifornischekettennatter.
Und ein 15 Quadratmeter Terrarium (mein halbes Wohnzimmer ) mit 1 Boa Constrictor 1Teppichpython und 1Königspython alle 3 sind ca. 2 Meter lang.
Wenn ich mit meinem Terrarium fertig bin hat es ca. 25 Quadratmeter Grundfläche und ca. 2 m. höhen unterschied (arbeite daran auch schon über 2 Jahre )
Ich verfüttere ausgewachsene Ratten, meine Schlangen sind auch relative (handzahm) außer meine Teppichpython .  die ist immer irgendwie schlecht drauf
Schlangen kann man auch im Normalfall auch aus den Terrarium holen aber bei einer Größe ab 1 m. sollte an wissen welche kraft diese Tiere haben können !!!
|
|
|
19.10.2013 |
ShrineMaiden
.gif)
Ponyville Pony

Beiträge: 236
Registriert seit: 26. Mär 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
(19.10.2013)Rainbow Dashie 123 schrieb: (19.10.2013)Shibanu schrieb: Warum glaubt mir keiner das Spinnen Heimlich hängematten bauen zum chillen :I
Also Ich glaubs dir ![[Bild: pc-dq.png]](https://smilies.bronies.de/smiley/104Rainbow%20Dash/pc-dq.png)
Stimmt nicht.
Seit 2000 kaufen die sich die Hängematten...
|
|
|
26.10.2013 |
MyLittlePony
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 395
Registriert seit: 19. Feb 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Zitat:Ich persönlich habe ja gar keine Ahnung von Spinnen, Reptilien etc. mich würde mal interessieren, was man den Tieren, wenn man sie denn hält, so als Futter gibt und ob man irgendwie speziell mit ihnen Umgehen muss. Z.B Kann man sie in die Hand oder auf den Arm lassen, oder wäre das gefährlich?
Also das, Ist davon abhängig Welches Tier, du jetzt Hältst. wenn du eine Bartagame hast, dann Insekten wie: Heimchen, Grillen, Heuschrecken und Schaben. außerdem viel Pflanzliches Futter, Salate, Kräuter usw. was den Umgang betrifft, ja man Kann die Theoretisch auch, mal auch die Hand nehmen, einige Arten bleiben da auch sehr Ruhig. andere sind, von Natur aus sehr Hektisch, wie einige Geckos und Skinke.
Zitat:Warum glaubt mir keiner das Spinnen Heimlich hängematten bauen zum chillen :I
die Avicularia purpurea einer Freundin, hat eine Hängematte, als Gespinst genommen! einige Vogelspinnen, machen das Wirklich hin und Wieder.
Zitat:Tolles Thema !
Ich liebe Terrarien hab auch mehrere inkie happy
Ein kleines mit einer Wasser Schildkröte (falsche Landkarten Höcker Schildkröte).
Eins mit ner Kalifornischekettennatter.
Und ein 15 Quadratmeter Terrarium (mein halbes Wohnzimmer ) mit 1 Boa Constrictor 1Teppichpython und 1Königspython alle 3 sind ca. 2 Meter lang.
Wenn ich mit meinem Terrarium fertig bin hat es ca. 25 Quadratmeter Grundfläche und ca. 2 m. höhen unterschied (arbeite daran auch schon über 2 Jahre )
Ich verfüttere ausgewachsene Ratten, meine Schlangen sind auch relative (handzahm) außer meine Teppichpython . Flutterrage die ist immer irgendwie schlecht drauf
Schlangen kann man auch im Normalfall auch aus den Terrarium holen aber bei einer Größe ab 1 m. sollte an wissen welche kraft diese Tiere haben können !!!
Danke  Was hast, du denn für einen Teppichpython wenn, ich Fragen darf ? Ja, bei Riesenschlangen sagt man, das ab 2 Meter länge eine Person pro Meter, bereit stehen Sollte! weil, man die Kraft echt nicht Unterschätzen sollte. Wobei ich meinen Tigerpython ( Python bivittatus bivittatus ) auch, mich 380 cm Länge, alleine Gehändelt habe.
meine Boa constricor imperator Nicaragua Corn Island Variante... Namens Rarity
und meine 2 Bartagamen. die Vordere heißt Twilight und die hintere Reaper
Beantworte gerne viele weitere Fragen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2013 von MyLittlePony.)
|
|
|
27.10.2013 |
festival brony
.gif)
Silly Filly

Beiträge: 76
Registriert seit: 14. Okt 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Meine Teppichpython ist ne ( Morelia spilota variegata ) .
Meine Boa ist ne ( Boa constrictor occidentalis) Hat sehr dunkle Färbung .
Und meine köpy ist ne normale (python regius).
Hab grad keine Bilder , aber wenn mein Terrarium Anbau fertig ist wird ich welche machen
|
|
|
30.10.2013 |
MyLittlePony
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 395
Registriert seit: 19. Feb 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Boa constrictor occidentalis Cool! mal etwas, nicht alltägliches. die Königspythons hatte ich auch. Jetzt interessiere, ich mich allerdings seit 5 Jahren eher für Vogelspinnen, als für Schlangen.
|
|
|
30.10.2013 |
TobiGH
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 252
Registriert seit: 29. Mai 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Eine occidentalis? Nicht schlecht.
Hast wohl auch Glück mit dem Temperament gehabt, meines Wissens können die ja auch mal was launisch sein 
Ein Tip noch: Die 3 Tiere solltest du im Idealfall separieren. Man KANN die Boa und die spilota sie zusammenhalten, da sie tolerant mit den klimatischen Verhältnissen sind.
Allerdings ist es nicht optimal, und grade der Köpy sollte in ein gesondertes Terrarium, sonst droht die Nahrungsverweigerung oder andere Komplikationen!
Nur ein kleiner Tip. Von der Größe des Terrariums her ist das ja echt super, viel Platz ist immer gut. Aber wenn du da nen mehr Teil abtrennen und ein eigenes Terrarium für zumindest den Köpy machen könntest wäre das wohl echt supi
Ich persönlich halte nen Tigerpython der aber irgendwie recht kleinwüchsig ist (2,20m bei 6 Jahren). Hatte mich schon drauf vorbereitet ein Teil des Zimmers abzutrennen, aber das kann jetzt erstmal warten (wird aber auf lange Zeit sowieso gemacht).
Habe auch Vogelspinnen, 9 Stück an der Zahl:
0.1.1 Poecilotheria metallica
1.0 Chromatopelma cyaneopubescens (hab ihn juvenil als 0.1 gekauft yay)
0.1 Avicularia versicolor
0.1 Grammostola porteri
0.1 Brachypelma smithi
0.1 Lasiodora klugi
0.1 Theraphosa stirmi
0.1 Monocentropus balfouri
HEY HEY HEY, STAY OUT OF MY SHED!
|
|
|
31.10.2013 |
Glober96
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 366
Registriert seit: 27. Jan 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Ich finde diese Tiere richtig interresant, schön und natürlich cool. Ich darf nur nach meinem Vater kein Haustier mehr haben
Nur mal so eine Frage was kostet den so ein Terrarium + Tier mit Verpflegung im Schnitt?
|
|
|
31.10.2013 |
TobiGH
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 252
Registriert seit: 29. Mai 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Kommt ganz drauf an was du haben willst.
Eine Vogelspinne, sagen wir Brachypelma smithi, braucht ein Terrarium von etwa 50x30x30 cm (LxBxH).
Als Glasterrarium kosten diese ca. 50€? Weiß nicht genau, lange keins mehr gekauft.
Erde = Gartenerde, kostet nix
Einrichtung = Äste/Steine etc., kostet nix, eventuell ne Wasserschale für 2€ oder so, da kann man aber theoretisch auch was Hauseigenes nehmen oder so, es geht alles wo was reinpasst.
Unterschlupf aus Korkrinde (kostet ein paar €), sonst aus Rindenstücken, kostet auch nix.
Lampe: Optimal sind etwa 25°C mit einem Wärmepunkt der bis etwa 30°C hochgeht.
Allerdings reicht auch leicht erhöhte Zimmertemperatur von etwa 22-24°C aus bei dieser Art (bei anderen müssen Temperaturen unter Umständen sehr genau genommen werden).
Diese Temperatur kann leicht durch einen Lampenschirm mit einer Energiesparlampe erreicht werden, der einfach oben auf's Terra gestellt wird.
Wie viel genau der Strom kostet kann ich nicht sagen.
15W * 12 Std pro Tag wäre das ca.
Luftfeuchtigkeit muss nicht hoch sein, einmal in der Woche etwas gegen eine Glasscheibe sprühen reicht aus. Sprühapparat kostet ein paar € je nachdem wie gut er sein soll auch was mehr.
Das Tier selber (Brachypelma smithi) kostet als adultes Weibchen ca. 50-70€ , juvenile Tiere sind natürlich kostengünstiger, dafür kann man oft nicht sagen ob es sich sicher um ein Weibchen handelt oder nicht.
Das Futter sind in der Regel Grillen/Heimchen/evtl. auch Schaben.
Wenn man diese ein bisschen mit pflegt hält sich eine einzelne Packung die ca. 2-3€ kostet sehr lange bei einem Tier, evtl. wird man wenn sie sich vermehren sogar viel zu viele haben
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
HEY HEY HEY, STAY OUT OF MY SHED!
|
|
|
06.11.2013 |
xXMoonshinXx
.gif)
Parasprite
Beiträge: 22
Registriert seit: 20. Okt 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
(08.08.2013)MyLittlePony schrieb: Hallo, wie einige Hier ja bereits wissen, Halte ich sowohl Vogelspinnen als auch andere Terrarien tiere.... und wollte mal gerne Wissen was ihr, so davon haltet ? Hält hier evtl. jemand sogar selber welche ? und Vielleicht will ja jemand, etwas mehr über Vogelspinnen erfahren. da Kann und werde ich Fragen, gerne Beantworten. 
PS: das gehört hier rein oder ??
Baaaaah  ich hasse alles was 8-9-10 egal  Beinchen hat 
Sorry also ich sehe diese Tierchen gerne lieber da wo sie hingehören, in die freie Natur also im Dschungel sowie in unseren heimischen Wäldern.
|
|
|
06.11.2013 |
Applehaze

Great and Powerful

Beiträge: 380
Registriert seit: 26. Jan 2012
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Habe zwar kein Terrarium im Zimmer, trotzdem lebe ich in achtbeiniger Gesellschaft, was mir aber ueberhaupt nichts ausmacht, solang es sich keine Winkelspinne bei mir bequem macht, die dann leider von mir rausgetragen werden bin ich was das Teilen meines Wohnraums angeht doch sehr tollerant.
Letztens hatte ich das Vergnuegen eine Zebraspringspinne auf Wanderschaft entlang meiner Zimmerrdecke beobachten zu koennen. Wobei ich anmerken muss, das die Zebraspringspinne zu meinen Lieblings-Arachniden zaehlt. Ich finde besonders die Gattung der Jagdspinnen sehr interessant und faszinierend und ganz nebenbei halten sie mir sogar laestige Insekten wie beispielsweise Muecken vom Leib.
|
|
|
09.11.2013 |
MyLittlePony
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 395
Registriert seit: 19. Feb 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Ja, man muss die nicht, Mögen. es gibt auch einige Tiere die ich Hasse. zum Beispiel große Pandas.
Brachypelma smithi bekommt man Adult inzwischen, auch schon für 30-40,- Subadult, oder Juvenil natürlich günstiger. als Terrarium reichen, auch 30x30x30 cm Kosten ca. 20-30,- oder Gebraucht günstiger. Bodengrund ( Wald oder Gartenerde ) kostet eigentlich Nichts. man sollte, allerdings lieber den Förster fragen, weil es sonst wohl Diebstahl ist. ( steht in Foren so ) eine extra Beleuchtung, ist nicht Zwingend nötig. ich habe, mein B.smithi Terrarium nicht beleuchtet, als einrichtung, eine Korkrinde wie Euro ich habe, eine schöne Wurzel aus dem Wald genommen. die restliche einrichtung, kommt aus dem Wald.
|
|
|
10.11.2013 |
dreamchild
.gif)
Ponyville Pony

Beiträge: 135
Registriert seit: 05. Dez 2011
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Meine Schwester war eine Zeitlang Vogelspinnen-süchtig. Anders kann man das schon gar nicht mehr beschreiben, in ihrem Haushalt existierten ca. 25 Exemplare. Nun sind es aber nicht mehr so viele. Die imposanteste war Theraphosa blondi. Dazu gibt es auch eine lustige Geschichte: Das Terra stand auf dem Boden neben dem Sofa. Plötzlich war ein lauter Rumms zu hören und unser kleines Kätzchen floh mit gesträubtem Fell und Flaschenbürstenschwanz auf den Kratzbaum. Nachdem der erste Schock verdaut war sahen wir zum Terrarium von dem das Geräusch kam. Da klebte dann die blondi mit der Mehrzahl ihrer behaarten Beine an die Frontscheibe. Da wurde uns ein wenig mulmig... ob sie die kleine fressen wollte? Allerdings gab es einen Tag vorher schon was zum futtern. Schräg aber auch lustig. (Das Kätzchen hat keinen Schaden davon getragen.)
|
|
|
16.11.2013 |
Buddy
.gif)
Royal Guard

Beiträge: 4.609
Registriert seit: 09. Jan 2012
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Finde ich persönlich eher langweilig. Ich kann mit diesen Tierchen einfach nix anfangen.
|
|
|
17.11.2013 |
dreamchild
.gif)
Ponyville Pony

Beiträge: 135
Registriert seit: 05. Dez 2011
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
(16.11.2013)MyLittlePony schrieb: Theraphosa blondi, ist eine Wirklich sehr Beeindruckende Vogelspinne. welche Arten hatte, deine Schwester denn ? das Interessiert mich 
uff... ich frage sie bei Gelegenheit mal.
Eine hatte so einen interessanten Rosaschimmer am Rücken. Im Namen kam glaube ich auch irgendwas mit rosa vor. Einmal war meine Schwester so naiv und hat ihr ein lebendes Mäusebaby gegeben, danach kam sie dann panisch in mein Zimmer geflüchtet weil das arme Tierchen so furchtbar schrie, während die Spinne sich sattfrass
|
|
|
25.11.2013 |
MyLittlePony
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 395
Registriert seit: 19. Feb 2013
|
RE: Vogelspinnen und andere Terrarientiere
Mäuse verfüttern, ist nicht Notwendig. bei rosa im Namen, dürfte das die Grammostola rosea gewesen sein... allerdings beim Schimmer die Grammostola porteri. werden oft Verwechselt obwohl, die sich nicht soo ähneln
|
|
|
|