Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
10.06.2024, 11:03



Umfrage: Ist Schrödingers Katze Tod?
Ja
50/50
Nein
[Zeige Ergebnisse]
 
 
Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
#21
22.07.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(22.07.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  
(22.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Video im Startpost hinzugefügt. Klasse Vortrag, kann ich nur empfehlen.

Bevor ich mir das nun antue... Warum sollte eine Motivationstrainerin mit Esoterik-Hintergrund irgendetwas relevantes über die Quantenphysik zu sagen haben? Derpy confused

Zwingt dich ja niemand dir das anzutun. DIR würde ich sogar eplizit empfehlen es dir NICHT anzusehen. RD laugh

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#22
22.07.2014
Charles Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.010
Registriert seit: 13. Feb 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(22.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  
(22.07.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  
(22.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Video im Startpost hinzugefügt. Klasse Vortrag, kann ich nur empfehlen.

Bevor ich mir das nun antue... Warum sollte eine Motivationstrainerin mit Esoterik-Hintergrund irgendetwas relevantes über die Quantenphysik zu sagen haben? Derpy confused

Zwingt dich ja niemand dir das anzutun. DIR würde ich sogar eplizit empfehlen es dir NICHT anzusehen. RD laugh

Jetzt hätt'ste mich fast dazu gebracht es anzuschauen, Du Super Reverse Psychology Man, Du! RD wink Twilight happy
Ich wollte einfach mal was Grundsätzliches zu dem ganzen Thema sagen. Die Esoteriker machen ganz einfach einen entscheidenden Denkfehler:
Sie glauben, dass sich Quantenphänomene einfach so 1:1 auf unsere Lebensrealität übertragen lassen. Dem ist nicht so. Quantenphänomene finden auf unglaublich kleinen Längenskalen statt. Was dort passiert, hat herzlich wenig mit unserer "Mittelwelt" zu tun, in der nichts besonders klein (Quanten oder noch kleiner) oder besonders groß (Universum) ist. Beispielsweise der Tunneleffekt bezieht sich NUR auf atomare Teilchen, nicht auf Körper im Sinne der klassischen Physik.
Letztendlich machen sich die Esoteriker mit ihrer Beharrlichkeit - die im Falle der Quantenphysik auf nichts anderem basiert als willentlicher Ignoranz - einfach nur lächerlich.

@Mods: Beiträge können selbstverständlich gerne zusammengefügt werden. Danke. Pinkie approved
Zitieren
#23
25.07.2014
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
Mach ich doch gerne.


Zum Thema:
Hab den Thread schon etwas länger im Auge und da ich jetzt mein erstes Semester in Quantenmechanik hinter mir habe, denke ich es ist Zeit auch mal was zu schreiben.

Ich verstehe ja, dass bestimmte Bereiche der Physik für manche Leute obskur wirken, so als ob das irgend so eine Geheimwissenschaft ist, die nur auserwählte verstehen können, allerdings ist sie das in allen Bereichen die mir bisher begegnet sind nicht.

Tatsächlich ist das einzig komplizierte an der Quantenmechanik die mathematische Beschreibung die über das normale Schulwissen weit hinaus geht. Die Postulate, Folgerungen und Phänomene sind in den meisten fällen sehr gut verständlich.

Insbesondere habe ich in der Zeit, in der ich mich nun damit beschäftige, keinen Anhaltspunkt gefunden, die irgendeine religiöse Konnotation implizieren würden. An der Quantenmechanik ist nur weil sie nicht den klassischen Gesetzmäßigkeiten unseres makroskopischen Universums folgt nichts esoterisches dran.

Zu dem Video:
Allein der Anfangssatz ist Blödsinn. Natürlich wissen die Leute, die sich damit beschäftigen was es mit der Quantenphysik auf sich hat. Das ist eine der am besten verstandenen und untersuchten Theorien überhaupt. Von der Sorte gibt es nur außerhalb der Universitäten wenige.

Sehr schön fand ich allerdings den Satz:
"Wenn man versucht jemanden von seinen Überzeugungen abzubringen, verhält er sich wie ein süchtiger."
Diese Einstellung ist mir hier im Forum schon des öfteren begegnet.

Auch der Satz: "Es ist nicht möglich sich ein Bild vom inneren eines Atoms zu machen weil es so verdammt klein ist etwa bei 7:50 ist faktisch falsch. Von der Sorte kenne ich ein halbes Dutzend alle mehr oder weniger akkurat in ihrer Beschreibung. Was nicht geht ist zu sagen, dass eine Beschreibung die letztgültige ist, das ist in der Wissenschaft per se nicht der Fall. Dennoch ist beispielsweise das Orbitalmodell bisher innerhalb unserer Messgenauigkeit in fast allen Punkten maximal akkurat. Probleme machen da nur so Sachen wie der Landé-Faktor, aber da ist die Abweichung auch winzig.

Tatsächlich kann man bestimmte Eigenschaften quantenmechanischer Systeme mit beliebiger Genauigkeit erfassen, eben weil es ein Quantenmechanisches System ist. Beispiel mit dem Stern-Gerlach-Experiment. Die Festlegung des Systems mittels diskreter Werte lässt es gerade zu diese diskreten Werte nachzuweise, was gerade die mächtigste Eigenschaft der Quantenmechanik ist.

Und gerade weil dies so ist und sich bestimmte Eigenschaften sogar unabhängig von einander beliebig genau bestimmen lassen (also der Unschärferelation nicht folgen, anders gesagt, kommutierende Observablen sind), ist das Analogon von Ameise und Besenstiel auch sehr unglücklich gewählt.

Sie hat, das muss ich allerdings zugeben, viele Sachen drin die richtig sind, ist aber auch nicht verwunderlich, denn wie ich oben sagte, das ist ja keine Geheimwissenschaft.

Ich hab leider keine Zeit mir alles anzusehen und auseinanderzunehmen, ich muss mich auf meine Prüfungen vorbereiten, ironischerweise zum Thema Quantenmechanik.^^

Nur eine Sache zur Verschränkung noch:
Die findet nicht mit Überlichtgeschwindigkeit statt, das ist glaube ich mittlerweile nachgewiesen worden.

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
#24
25.07.2014
Charles Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.010
Registriert seit: 13. Feb 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
Danke Blue Sparkle für den aufschlussreichen Beitrag! Pinkie approved

(25.07.2014)Blue Sparkle schrieb:  Nur eine Sache zur Verschränkung noch:
Die findet nicht mit Überlichtgeschwindigkeit statt, das ist glaube ich mittlerweile nachgewiesen worden.

Und selbst wenn es so wäre würde das die Gläubigen nicht davon abhalten überzeugt davon zu sein, dass wenn sich etwas in der Quantenwelt scheinbar überlichtschnell bewegt, man auch Raumschiffe oder Gedanken oder "Energien" überlichtschnell bewegen können müsse. Twilight: not bad
Das ist doch eben der ganze Bullshit an der Quanten-Esoterik. Quantenphänomene werden einfach nach Belieben 1:1 auf unsere Welt übertragen. Wer sich nur eine Stunde mit dem Thema ernsthaft auseinandergesetzt hat weiß, dass das Blödsinn und Wunschdenken ist.
Ich glaube übrigens, dass ich ein viel kleineres Problem mit dieser New-Age-Esoterik hätte, wenn sie nicht ständig versuchen würde, die Naturwissenschaften für sich zu vereinnahmen. Warum können diese Leute nicht einfach sagen, dass sie daran glauben, weil sie daran glauben wollen um sich gut dabei zu fühlen?
Nein! Offenbar müssen sie ihren wohl doch nicht so festen Glauben durch den krampfhaften Versuch diesen auf eine pseudo-wissenschaftliche Basis zu stellen unterstützen, machen sich dadurch in letzter Konsequenz aber einfach nur lächerlich. Twilight: No, Really?
Zitieren
#25
25.07.2014
Jandalf Offline
Aculy is Dolan
*


Beiträge: 4.396
Registriert seit: 04. Apr 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
"QM is really weird, therefore magic is real"

Thema des Threads: Heavy lässt sich mal wieder verarschen, weil Leute mit Worten, die er nicht versteht, möglichst weit von der "Lehrmeinung" abweichen. Been there, done that.

Als nächstes erklärt jemand, warum durch Quantenverschränkung keine Informationen übertragen werden können und so die Kausalität weiterhin gültigkeit hat. Dann wird er behaupten, dass jeder, der sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, von DENEN in die falsche Richtung gelenkt wird. Oh moment, das hat er bereits impliziert. Was kommt dann normalerweise als nächstes? Nebelkerzen, indem er auf ein anderes Thema umschwenkt? Oder erstmal noch ein paar mehr Links zu Youtubevideos von den Leuten, die ihn erfolgreich verarscht haben?

Killing is badong!
Zitieren
#26
25.07.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(25.07.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  Ich glaube übrigens, dass ich ein viel kleineres Problem mit dieser New-Age-Esoterik hätte, wenn sie nicht ständig versuchen würde, die Naturwissenschaften für sich zu vereinnahmen.

Ich wusste gar nicht dass Naturwissenschaften™ einer elitären Gruppe vorbehalten wären. RD laugh

Zitat:Warum können diese Leute nicht einfach sagen, dass sie daran glauben, weil sie daran glauben wollen um sich gut dabei zu fühlen?
Nein! Offenbar müssen sie ihren wohl doch nicht so festen Glauben durch den krampfhaften Versuch diesen auf eine pseudo-wissenschaftliche Basis zu stellen unterstützen, machen sich dadurch in letzter Konsequenz aber einfach nur lächerlich. Twilight: No, Really?

Steht ja wohl jedem frei Forschungsergebnisse nach eigenem Ermessen zu interpretieren und eigene Theorien dazu zu äußern. ich dachte immer Naturwissenschaften™ wäre ein Allgemeingut aber anscheinend... (Siehe Absatz A). Rolleyes

Weiters macht es kaum einen Unterschied ob nun ein Esoteriker glaubt die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben, oder ob ein Naturwissenschaftler dies glaubt. Glauben tut es offensichtlich eh jeder, unabhängig von Bildungsgrad, weswegen man die Naturwissenschaftler™ auch kaum mehr ernst nehmen kann als die Esoteriker. Twilight happy

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#27
25.07.2014
Triss Offline
Earth Pony


Beiträge: 5.968
Registriert seit: 30. Dez 2013

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(25.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Steht ja wohl jedem frei Forschungsergebnisse nach eigenem Ermessen zu interpretieren und eigene Theorien dazu zu äußern. ich dachte immer Naturwissenschaften™ wäre ein Allgemeingut aber anscheinend... (Siehe Absatz A). Rolleyes

Im Bereich der Naturwissenschaften ist das "Interpretieren" und "Eigene Theorien erfinden" doch eher begrenzt. Wenn du so etwas gut findest, solltest du dich eher mit dem geisteswissenschaftlichen Zweig beschäftigen?

Ich habe nicht allzu viel Ahnung von irgendwelchen Quantentheorien und kenne nur Basics, aber ich verstehe nicht wirklich, wie man da wild spekulieren kann. Das ist doch eher eine Überschrift für eine Zeitschrift, in der es darum geht, ob Prinzessin Kate wieder schwanger ist oder nicht. AJ hmm

only the good die young? phew good thing that i am so incredibly awful
Zitieren
#28
25.07.2014
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
Sollte jemand tatsächlich ernsthafte Fragen zum Thema Quantenmechanik haben bin ich übrigens gerne bereit diese zu beantworten, jedenfalls soweit mir dies mit meinem Wissen als Student dieses Fachs möglich ist.


Zum Thema interpretieren:
Natürlich muss man Forschungsergebnisse interpretieren. Darauf baut die Experimentalphysik auf. Das ist eines der beiden grundlegenden Prinzipien der Erkenntnisgewinnung. Induktion vs. Deduktion.
Allerdings gibt es einen unterschied zwischen den Interpretationen:
"Der Apfel fällt wegen der Gravitation Richtung Erdboden."
und
"Der Apfel fällt Richtung Erdboden weil Gott es so will." (oder beliebige andere Theorie)

Der Unterschied ist nur dass wir einen bestimmten Satz Theorien haben, die mit einander vereinbar sind und mathematisch beschreibbar sind, sodass sie unser Universum in der vorliegenden Form beschreiben. Dieser Satz Theorien ist im Allgemeinen die Naturwissenschaft. Wissenschaftler gehen von diesem Satz aus, weil er funktioniert. Wenn jemand mit einer besseren Theorie ankommt die die vorliegenden Daten besser beschreibt werden früher oder später alle diese Theorie akzeptieren. Genau das ist schon unzählige Male in der Wissenschaft passiert und unterscheidet sie z.B. von Religion.

Das einzige was Wissenschaftler daher glauben ist die Tatsache, dass sich das Universum prinzipiell empirisch erfassen lässt und bisher hat es keinen Grund gegeben dies anzuzweifeln.

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
#29
25.07.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(25.07.2014)Triss schrieb:  
(25.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Steht ja wohl jedem frei Forschungsergebnisse nach eigenem Ermessen zu interpretieren und eigene Theorien dazu zu äußern. ich dachte immer Naturwissenschaften™ wäre ein Allgemeingut aber anscheinend... (Siehe Absatz A). Rolleyes

Im Bereich der Naturwissenschaften ist das "Interpretieren" und "Eigene Theorien erfinden" doch eher begrenzt. Wenn du so etwas gut findest, solltest du dich eher mit dem geisteswissenschaftlichen Zweig beschäftigen?

Willst du damit sagen: Geisteswissenschaften = cool, Naturwissenschaften = langweilig? AJ hmm

Ja, da könnte was dran sein. Ich habe es bisher nicht ganz so genau genommen diese zwei Dinge auseinander zu halten bzw. habe mich mit den Begrifflichkeiten noch gar nicht auseinandergesetzt. Derpy confused

Zitat:Ich habe nicht allzu viel Ahnung von irgendwelchen Quantentheorien und kenne nur Basics, aber ich verstehe nicht wirklich, wie man da wild spekulieren kann.

Die Überschrift habe ich bewusst etwas überzogen gewählt weil in dem Bereich Quantentheorie sehr viele Spekulationen kursieren. Da gibt es schon mal viele verschiedene Theorien zu Paralleluniversen bishin zu Fragen wie "existiert der Mond auch wenn man gerade nicht hin sieht?". Und das kommt ja noch nicht mal alles von Esoterikern sondern eher von Leuten wie Michio Kaku die drei Mal pro Tag auf N24 in diversen Wissenschaftsdokus zu sehen sind. Oder so Gedankenspielchen wie Schrödingers Katze.

Blue Sparkle schrieb:Zum Thema interpretieren:
Natürlich muss man Forschungsergebnisse interpretieren. Darauf baut die Experimentalphysik auf. Das ist eines der beiden grundlegenden Prinzipien der Erkenntnisgewinnung. Induktion vs. Deduktion.
Allerdings gibt es einen unterschied zwischen den Interpretationen:
"Der Apfel fällt wegen der Gravitation Richtung Erdboden."
und
"Der Apfel fällt Richtung Erdboden weil Gott es so will." (oder beliebige andere Theorie)

Ein Apfel der zu Boden fällt gehört zum Bereich der Newtonschen Mechanik. In der Quantentheorie hängt der Apfel am Baum und liegt gleichzeitig am Boden und welcher dieser beiden Möglichkeiten zutrifft, wird erst durch die Wahrnehmung des Beobachters festgelegt. Big Grin

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#30
25.07.2014
Triss Offline
Earth Pony


Beiträge: 5.968
Registriert seit: 30. Dez 2013

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(25.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Willst du damit sagen: Geisteswissenschaften = cool, Naturwissenschaften = langweilig? AJ hmm

Wo liest du das raus? O__o

Zitat:Da gibt es schon mal viele verschiedene Theorien zu Paralleluniversen bishin zu Fragen wie "existiert der Mond auch wenn man gerade nicht hin sieht?".

Ist das tatsächlich eine ernsthaft bearbeitete Frage in diesem Zusammenhang, oder nicht eher nur ein Ausspruch? *Blue Sparkle anschiel*

(25.07.2014)Blue Sparkle schrieb:  Zum Thema interpretieren:
Natürlich muss man Forschungsergebnisse interpretieren. [...]

Ja, aber üblicherweise denkt man sich dann nicht einfach eine Geschichte aus, sondern stützt seine Beobachtungen mithilfe andere Beobachtungen. Dass der Apfel fällt, lässt sich sicherlich nicht auf die gleiche Art und Weise interpretieren wie Goethes Faust und es konkurrieren in den Naturwissenschaften nur selten zwei oder sogar mehr gleichberechtigte Theorien lange Zeit nebeneinander.

only the good die young? phew good thing that i am so incredibly awful
Zitieren
#31
25.07.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(25.07.2014)Triss schrieb:  Wo liest du das raus? O__o

Das Lese ich nirgends raus nur ist mir eine Wissenschaft bekannt die mich zutiefst fasziniert und eine die mich zutiefst langweilt. Ich habe mich lange gefragt wie das zusammen passt, weil mich gerade die Fantasien vieler Wissenschaftler immer begeistert haben. Charles und Jandalf sind eben der genaue Gegenpol zu Michio Kaku oder Stephen Hawkins, weil letzteren ermangelt es ja scheinbar wirklich nicht an Fantasie, erstere scheinen einfach nur Sätze auswendig gelernt zu haben die sie bei entsprechender Gelegenheit von sich geben und wenn sich gerade keine Gelegenheit bietet dann ist das Thema komplett undiskutabel.

Zitat:
Zitat:Da gibt es schon mal viele verschiedene Theorien zu Paralleluniversen bishin zu Fragen wie "existiert der Mond auch wenn man gerade nicht hin sieht?".

Ist das tatsächlich eine ernsthaft bearbeitete Frage in diesem Zusammenhang, oder nicht eher nur ein Ausspruch? *Blue Sparkle anschiel*

Einstein hat darüber sinniert, wobei er wohl eher zu der Ansicht gelangt ist, dass der Mond auch dann existiert wenn niemand hinsieht.

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#32
25.07.2014
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
Die Frage nach der Existenz einer Sache durch den Akt der Beobachtung fällt eher in den Bereich der Philosophie, als in den Bereich der Physik. Die Naturwissenschaft kommt erst zu ihrer Bedeutung, wenn du ein System tatsächlich beobachtest. Für diese Feststellung brauch man keine QM. Solange du nicht nachguckst kannst du überhaupt keine Aussagen über den Aufenthaltsort oder überhaupt die Existenz des Mondes (oder jedes anderen Objektes treffen). Erst durch die Beobachtung sprich das Experiment gewinnt das Objekt für dich an Bedeutung. Die Frage was davor war ist mit Hilfe der Naturwissenschaft anhand z.B. der Bewegungsgleichungen zu beantworten. Wenn du keinen Zustand des Systems kennst kannst du nichts darüber aussagen und es ist für dich nicht relevant, egal ob es existiert oder nicht.
Daher ist das wie gesagt eher eine Philosophische Fragestellung.

Zitat:Ein Apfel der zu Boden fällt gehört zum Bereich der Newtonschen Mechanik. In der Quantentheorie hängt der Apfel am Baum und liegt gleichzeitig am Boden und welcher dieser beiden Möglichkeiten zutrifft, wird erst durch die Wahrnehmung des Beobachters festgelegt. Big Grin

Das ist so nicht richtig. Wie ich oben sagte muss erst eine Beobachtung stattfinden, sonst interessiert dich die Existenz des Apfels nicht. Das ist beim Apfel schwer zu erreichen, da er in irgendeiner Form garantiert schon beobachtet wurde und sei es nur in Form von Gravitationsmessungen von der Erde als Gesamtheit.
Zudem machst du hier wieder den Fehler von der Quantenwelt auf unsere makroskopische Welt zu schließen. Es stimmt einzelne Teilchen sind über ein Volumen verschmiert. Sprich über ihre Wellenfunktion lässt sich eine Aufenthaltswahrscheinlichkeit in bestimmten Bereichen festlegen. Das bedeutet, dass es eine minimale Wahrscheinlichkeit gibt ein Teilchen wie ein Elektron statt in dem Atom eines Haares meiner linken Augenbraue zu finden es irgendwo auf dem Brandenburger Tor zu finden. Diese Wahrscheinlichkeit ist allerdings sehr gering und man wird es praktisch immer im Atom finden.
Dies lässt sich jedoch nicht auf die makroskopische Welt übertragen. Der Apfel wird immer an dem einen Ort sein, unabhängig davon wann er beobachtet wird. Die Gesamtheit seiner Teilchen ist lokalisiert. Das verhindert zwar nicht dass einzelne Teilchen irgendwann man ausbüxen, aber für das Objekt als solches gelten keine Maßstäbe von Teilchen.
Deshalb funktioniert das Doppelspaltexperiment auch nicht mit Fußbällen. Die Interferieren einfach nicht.

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
#33
25.07.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(25.07.2014)Blue Sparkle schrieb:  Das ist so nicht richtig. Wie ich oben sagte muss erst eine Beobachtung stattfinden, sonst interessiert dich die Existenz des Apfels nicht. Das ist beim Apfel schwer zu erreichen, da er in irgendeiner Form garantiert schon beobachtet wurde und sei es nur in Form von Gravitationsmessungen von der Erde als Gesamtheit.
Zudem machst du hier wieder den Fehler von der Quantenwelt auf unsere makroskopische Welt zu schließen. Es stimmt einzelne Teilchen sind über ein Volumen verschmiert. Sprich über ihre Wellenfunktion lässt sich eine Aufenthaltswahrscheinlichkeit in bestimmten Bereichen festlegen. Das bedeutet, dass es eine minimale Wahrscheinlichkeit gibt ein Teilchen wie ein Elektron statt in dem Atom eines Haares meiner linken Augenbraue zu finden es irgendwo auf dem Brandenburger Tor zu finden. Diese Wahrscheinlichkeit ist allerdings sehr gering und man wird es praktisch immer im Atom finden.
Dies lässt sich jedoch nicht auf die makroskopische Welt übertragen. Der Apfel wird immer an dem einen Ort sein, unabhängig davon wann er beobachtet wird. Die Gesamtheit seiner Teilchen ist lokalisiert. Das verhindert zwar nicht dass einzelne Teilchen irgendwann man ausbüxen, aber für das Objekt als solches gelten keine Maßstäbe von Teilchen.
Deshalb funktioniert das Doppelspaltexperiment auch nicht mit Fußbällen. Die Interferieren einfach nicht.

Das ist mir schon klar dass Fußbälle nicht interferieren. Dass dürften aber doch einzelne Teilchen auch nicht tun, oder?

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#34
25.07.2014
Charles Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.010
Registriert seit: 13. Feb 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(25.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Das ist mir schon klar dass Fußbälle nicht interferieren. Dass dürften aber doch einzelne Teilchen auch nicht tun, oder?

Eben doch! Und genau das ist die Erkenntnis, derer Du Dich leider verweigerst. Für Teilchen gelten nun mal ganz andere Gesetzmäßigkeiten, wie für makroskopische Objekte. Schwer zu glauben - weil konterintuitiv - aber wahr.

Ansonsten frage ich mich gerade, warum Du die Anerkennung der Realität mit einem Mangel an Phantasie gleichsetzt? Sieht so aus, als hättest Du vieles von dem was ich so geschrieben habe nicht mitbekommen...
Zitieren
#35
25.07.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(25.07.2014)CharlesErnestBarron schrieb:  
(25.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Das ist mir schon klar dass Fußbälle nicht interferieren. Dass dürften aber doch einzelne Teilchen auch nicht tun, oder?

Eben doch! Und genau das ist die Erkenntnis, derer Du Dich leider verweigerst. Für Teilchen gelten nun mal ganz andere Gesetzmäßigkeiten, wie für makroskopische Objekte. Schwer zu glauben - weil konterintuitiv - aber wahr.

Gut, dann ändere ich meine Ansichten eben. Aber sicher nicht aus einer Laune heraus aber richtig erklären (oder besser gesagt veranschaulichen) müsste man es halt mal können, so wie dieser Film hier: Das Reich der Quanten und Elementarteilchen

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#36
25.07.2014
Charles Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.010
Registriert seit: 13. Feb 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(25.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Gut, dann ändere ich meine Ansichten eben. Aber sicher nicht aus einer Laune heraus aber richtig erklären (oder besser gesagt veranschaulichen) müsste man es halt mal können, so wie dieser Film hier: Das Reich der Quanten und Elementarteilchen

Schöner Beitrag, obwohl mir die Phrase "das Photon geht dahin wo es will" nicht so zusagt, weil ich fürchte, dass sowas von Esoterikern unter dem Kampfbegriff "Quanten-Willen" missbräuchlich ausgeschlachtet werden könnte. ;-p

Anyways... warum eigentlich immer wieder das Doppelspalt-Experiment? Klar ist das faszinierend, aber das hatte ich in meinem Studium bereits in den ersten vier Stunden "Naturwissenschaftliche Grundlagen" abgehandelt und ich bin nicht mal Physiker. o.O

Und was gibt es da noch weiter zu veranschaulichen? Es wird in dem Beitrag doch gesagt. In unserer Welt - also in einer Welt angefüllt mit Materie - stehen sämtliche Teilchen in konstanter Wechselwirkung miteinander und sind dadurch stabil, auf der Quantenebene hingegen sind sie jedoch unscharf. Ihr Wellencharakter offenbart sich und erzeugt beim Doppelspalt-Experiment daher ein Interferenzmuster. Damit sollte doch alles geklärt sein, oder?
Zitieren
#37
25.07.2014
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
Bei uns wurde darauf nicht mal eine ganze Vorlesungsstunde drauf verwendet und das nicht mal bei Quantenmechanik, sondern bei Optik RD laugh

Es ist ein nettes Experiment an dem man ein paar grundlegende Sachen erklären kann, mehr aber auch nicht. Die Folgerungen wurden in dem Video genannt.

Tatsächlich kommt man mit dem Begriff des Wellenpakets weiter als mit dem Doppelspaltexperiment. Das führt nämlich unter anderem zur Unschärferelation und zur Dispersionsrelation, welche dann zur Schrödingergleichung führt, welche das eigentlich spannende ist.

Abgesehen davon war das Video in dem Punkt ungenau, dass die Welle nicht der Wahrscheinlichkeit entspricht. Erst das Betragsquadrat der Wellenfunktion ergibt eine Wahrscheinlichkeitsamplitude. Das ist wichtig, da die Wellenfunktion selbst komplexwertig ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung jedoch reell sein muss. Ist ja klar, irgendwo muss das Teilchen ja sein.^^

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
#38
26.07.2014
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
Ihr könnt mir gerne noch genauere Videos präsentieren, wenn ihr welche habt. FS grins

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#39
26.07.2014
Jandalf Offline
Aculy is Dolan
*


Beiträge: 4.396
Registriert seit: 04. Apr 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(25.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Charles und Jandalf sind eben der genaue Gegenpol zu Michio Kaku oder Stephen Hawkins, weil letzteren ermangelt es ja scheinbar wirklich nicht an Fantasie, erstere scheinen einfach nur Sätze auswendig gelernt zu haben die sie bei entsprechender Gelegenheit von sich geben und wenn sich gerade keine Gelegenheit bietet dann ist das Thema komplett undiskutabel.

Mach es dir ruhig einfach. Du bist ein einfacher mensch, ich bin dir nicht böse Smile

Ich sage nur, dass man bei diesem Thema skeptisch bleiben muss. Ich zitiere mal aus deinem eigenen Link (in dem übrigens, lustigerweise, auch gleich dein zweiter Link kritisiert wird):

Zitat:Seit einiger Zeit schon grassiert nun freilich noch eine ganz andere Quantentheorie. Man werfe einen Blick in die Regale populärwissenschaftlicher Literatur. Es wimmelt nur so von «Quantentheoretikern». Deren Umkehrschluss ist von entwaffnender Simplizität: Quantenphysikalische Phänomene sind seltsam, also ist alles Seltsame quantenphysikalisch erklärbar. Weil eigentlich niemand diese Theorie versteht, lässt sich mit ihr alles verstehen. Das ist natürlich ein Denkfehler, aber seine Ausbeutung feiert Hochkonjunktur. Alles ist mit allem verschränkt kraft eines mysteriösen Quantenallzusammenhangs.

[...]

Dem staunenden Publikum wird so ziemlich alles aus dem Zylinderhut der grossen Kohärenz gezaubert: Abnehmen, Homöopathie, geheimes Leben der Pflanzen, Ferien in Parallelwelten, Gespräche mit Toten, Glück, Geld, Unternehmenserfolg, Benzinsparen usw. Eine Schweizer Technikfirma beruft sich im Marketing ihrer Produkte explizit auf das Penrose-Hameroff-Modell, als ob es sich dabei bereits um rundum getestetes Wissen handelte. Wenig erstaunt stellt man dabei fest, dass die «Quantentheoretiker» immun sind gegen Kritik. Sie halten sich in ihrer Bewirtschaftung der Gutgläubigkeit schadlos an der Wissenschaft, spielen aber das Spiel Wissenschaft nicht mit. Ihre «Quantentheorie» verhält sich zur Quantentheorie – um hier Bertrand Russell zu paraphrasieren – wie Diebstahl zu ehrlicher Arbeit.

Killing is badong!
Zitieren
#40
26.07.2014
Charles Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 4.010
Registriert seit: 13. Feb 2012

RE: Quantentheorie - Es darf wild spekuliert werden!
(25.07.2014)Blue Sparkle schrieb:  Bei uns wurde darauf nicht mal eine ganze Vorlesungsstunde drauf verwendet und das nicht mal bei Quantenmechanik, sondern bei Optik RD laugh

Stimmt, bei mir war das auch ein Teil von Optik. Ich hab dann halt später noch ein kleines Projekt gemacht in dem erklärt wird, wie die Regenbogenfarben auf der Oberfläche von Seifenblasen entstehen, was ja auch ein Welleninterferenzphänomen ist.


(26.07.2014)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Ihr könnt mir gerne noch genauere Videos präsentieren, wenn ihr welche habt. FS grins

Vergiss doch mal die Videos, irgendwann haben sich diese simplistischen Erklärungsansätze nun mal erschöpft. Wenn Du wirklich tiefer einsteigen willst, schau doch einfach mal was die Uni Wien zu diesem Thema zu bieten hat.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste