Deutsche Version von SlyphStorm: "Pegasus Device" - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Bronytum (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=23) +--- Forum: Musik & Videos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=41) +--- Thema: Deutsche Version von SlyphStorm: "Pegasus Device" (/showthread.php?tid=25588) |
RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Fire Blade - 02.01.2017, 22:34 @Charlie Man das Klingt schon mega geil. Bitte mach es mit dem Original, so wie sich das anhlrt hat das Mega potential. Deine stimme ist mega gut ! RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Zeta - 03.01.2017, 22:22 @Charlie Ich kann mich der Meinung von Fire Blade nur anschließen. Von der Stimme passt es Klasse. Nur ich persönlich finde die Rhytmik im originalen besser. RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Crash Override - 03.01.2017, 22:43 Die Stimme passt; da kann ich mich auch anschließen (auch wenn es hier un da eher wie gelesen statt gesungen klingt, aber das setz' ich mal als normal vorraus - grade bei "neuen" Texten, wo man nicht weiß wie man agieren muss). Was aber gar nicht passt ist der "remix" - der wirkt nicht so düster wie das original; das kommt nicht wirklich gut rüber. Teste es mal mit der Instrumental-version (was ich verlinkt hab) - das dürfte sich sicherlich wieder ganz anders anhören. Ich werd' mir dann auch mal die pdf ziehen und schauen, was ich da abändern muss - und auch mehr als einmal Testen, damit ich sehe, ob es passt oder nicht. Das kann allerdings noch ein paar Wochen dauern - aktuell hab ich nicht viel zeit... RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Fire Blade - 05.02.2017, 22:58 @Charlie Wie sieht es den aus, machst du das singen des Songs, oder hast du es doch aufgegeben? RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Charlie - 09.02.2017, 11:06 Ich bin nun schon seit längerer Zeit krank (Erklätung) und kann deshalb keine Aufnahmen machen. Ich bleibe aber auf jeden Fall dran und hoffe, dass ich nächste Woche dazu komme. RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Fire Blade - 09.02.2017, 19:29 ah ok, also du machst es bissher noch cool. Ich freu mich drauf, aber nimm bitte nicht den Remix^^ RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Charlie - 16.02.2017, 20:28 So Leute, ich bin jetzt soweit erstmal fertig mit den Aufnahmen. Ich bin zwar noch nicht wirklich ganz zufrieden, aber es hört sich wesentlich besser mit dem der orignalen Instrumentalversion an als mit meinem Remix. Ihr findet aber bestimmt noch etwas, was ich verändern kann, ich werde das dann heute Abend oder sonst dann morgen tun. Ich hatte erst eine Version mit anderen Effekten aufgenommen. Dort waren die Stimmen etwas verzerrter. Sagt einfach Bescheid wenn noch etwas anders gemacht werden soll. Ich hoffe, dass es euch sowiet erstmal gefällt. RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Fire Blade - 16.02.2017, 21:18 Jetzt merkt man wo es einfach nicht in den Rythmus passt, das müsste irgendwie noch behoben werden, aber bis dahin ist es echt schon sau cool /) RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Crash Override - 17.02.2017, 14:25 der Refrain in den ersten 2 Sätzen ist Ok; beim gesang biste oft etwas leise - weswegen man da den Rhytmus nicht ganz mitbekommen kann. iIm 3.ten Refrain hattest du eine Abweichung - und auch der Abschnitt mit Absentia war nicht wirklich gut, da warst du z.t. nicht nur aus dem Rhytmus draußen, sondern auch die Tonlage hat oftmals nicht ganz passen wollen. das gilt z.t. auch für den letzten abschnitt - da passt vieles nicht ganz. Zitat:Ich erkannte nicht dein deine Mähne wie ein Regen - bogen Es ist dir völlig egal auch wenn du weist ---> Grade diese zeile passt mir da nciht so ganz, da hier im letzten absatz der Refrain anders ist. Zitat:I don't even recognize your rainbow mane And then you sit upon your throne and you roll your diamond dice = Und du sitzt da oben und wirfst deine Diamantwürfel Ich weiß, das es sinngemäß übersetzt sich nciht mehr reimt - allerdings sticht genau das hervor: das dieser Refrain eben "anders" ist. Das mir das vorher nicht aufgefallen ist, liegt wohl daran, dass ich mir das noch nicht genau angschaut hab. Allerdings habe ich jetzt auch grade keine passende Alternative dazu ( "Du sitzt auf deinem Thron, wie jeder weiß" passt nicht ganz) RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Railway Dash - 10.03.2017, 00:39 So, ich hab mich jetzt doch mal dran versucht... Ergebnis: der deutsche Textvorschlag war gerade bei Absentias Part völlig unsingbar, dort hab ich kräftig verändert, damit das Versmaß zumindest in etwa auf die Originalzeilen paßt. Allgemein macht der erste Teil noch die wenigsten Probleme, auch wenn da auch paar kleine Änderungen drin sind. Der an Rainbow gerichtete Teil hat es ebenfalls in sich, genau wie die letzten drei Zeilen, die kontinuierlich langsamer werden. Aufgenommen hab ich mit Audacity. Eigentlich wollte ich nur meinen "Gesang" ( ) als Datei hochladen, das aber geht nicht, denn sowie man bei Audacity die Original-Tonspur-Datei (in meinem Fall: das Instrumental, zu dem ich als neue Spur die deutsche Version gesungen habe) schließt, rums, ist auch die neue zusätzliche Tonspur mit zu Ich habe zwei neue Tonspuren erzeugt: eine in kompletter Länge mit fast dem gesamten Lied und dann nochmal eine ganz kurze, die parallel zu "Absentiaaaaaaaaaaaaaaa" beginnt. Das dann alles zusammengefaßt zu einer Datei - anders gings leider nicht. Meine Stimme erscheint mir beim Anhören aber leider selber nicht wirklich passend Manches paßt auch noch nicht richtig; gerade bei Absentia und Rainbow ist es schwer, ohne die passende Tonbegleitung (die gibt es nicht, gibt nur die Bassline!) die richtige Geschwindigkeit und Zeilenlänge zu treffen. Das hier kann also nur eine Art erster Versuch sein Naja, wie auch immer... erstmal als PDF meine Textversion. Zur Erklärung: natürlich sind da massive "Schreibfehler" drin, das sind für mich Betonungszeichen, weil ich ja kein Notenblatt habe, wo ich drunterkritzeln könnte. Oben drüber hab ich mir als kleine Orientierungshilfe die jeweiligen Originalzeilen geschrieben. http://admiralmic.at99.at/Peg-Dev-ger/peg-dev-lyrics-ger.pdf Im letzten Teil steht ein "[alle!]", das ist ein Hinweis an mich selber: beim nächsten Versuch dieses "alle" mitsingen, dann müßte die Gesamtlänge der letzten beiden Rainbow-Zeilen besser hinkommen. Und dann also das fertige Ergebnis: http://admiralmic.at99.at/Peg-Dev-ger/peg-dev-ger-spur2.mp3 Irgendwie scheint es wohl zu gehen, daß man bei Audacity "Projekte" speichert, wo die Spuren noch unabhängig voneinander vorliegen Hab jetzt gesehen: für die 2. Spur (das ist leider nur die extrem kurze, wo ich parallel auf "Absentiaaaaaaaaaaaa" den Refrain nochmal extra bösartig reinsinge) hat das geklappt. Naja, wieder was gelernt. Na dann... haut raus, eure Meinungen. Toneffekte wie im Original hab ich überhaupt keine drin, an meinen "Stimmen-Spuren" ist überhaupt nichts dran rumgeklüdert. Richtig brauchbar wird es vermutlich nur mit einem richtigen Tonstudio und entsprechenden Effekten, dann läßt sich vielleicht auch mit meiner Stimme was rausreißen... Bin jetzt allerdings erstmal wieder auf unbestimmbare Zeit drüben in Mainz - mit alter Hardware und Internet-Leitung, über die ich keine 120 MB oder noch viel mehr eines Audacity-Projekts in sinnvoller Zeit hochladen kann. RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Ic3w4Tch - 10.03.2017, 08:49 Da ich grade auf Arbeit bin, kann ich nur kurz reinhören. (Und das auch net so laut ^^) Es klang so als wäre die Instrumental etwas zu laut, da deine Stimme ziemlich übertönt wurde... Da es aber ja eher wohl eine Impromptu Aufnahme war, kann man es dir ja auch nicht übel nehmen. RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Fire Blade - 11.03.2017, 02:28 @Railway Dash Also textmäßig hört sich das passend an, aber mein empfinden ist, das dein Rythmus 0 stimmt, den du singst. Allein der Anfang klang bei Charlie richtig gut und hier schrecklich. RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Railway Dash - 11.03.2017, 02:37 Jetzt hab ich es doch nochmal über das Netbook versucht... - ging sogar besser, als ich befürchtet hatte. Besser bekomme ich es jetzt nicht hin Dafür hab ich jetzt raus, wie ich meine beiden Einzel-Gesangsspuren (Gesang?) isoliert bekomme. Auch an den Lyrics hab ich nochmal minimal dran rumgeschraubt. Daß meine Stimme anscheinend gegen die Instrumentals nicht ankommt, liegt nicht an zu leiser Aufnahme, sondern wohl eher daran, daß meine Stimme nicht kräftig, voll und präsent genug ist Ich bin eben ein besserer Schauspieler als Sänger Naja, jedenfalls hier nochmal meine neueste Version - jetzt können sich z.B. auch Audacity-Bastler dran "austoben". Hier ist alles, was ihr braucht: Erstmal natürlich die Lyrics. Musikalische Grundlage ist ein per Video-zu-MP3-Onlinekonverter gewonnenes reines Instrumental von SylphStorm: Pegasus Device. Dazu dann die "lange" erste Spur, meine Haupt-Gesangsspur: naja, wenigstens hab ich das Singen versucht. Dann die kurze Spur 2, die parallel zu "Absentiaaaaaaaaaaaa" beginnt: Möglichst irre / gehässig klingender Refrain. Und völlig ohne irgendwelche Manipulationen an meinem Gesang (also keine Filter, Effekte oder sonstwelchen Brimborium, von dem ich einfach zu wenig Ahnung habe), klingt das Ergebnis dann so hier. So, na dann... mit den beiden Stimmen-Spuren können vielleicht manche von euch mittels Audacity was anfangen und was basteln; wünsche viel Vergnügen dabei. Auf jeden Fall seht ihr: die Aussteuerung ist schon oben in den Spitzen und teilweise sogar leicht übersteuert, da reicht offenbar einfach meine Stimmgewalt nicht, um gegen das Instrumental zu bestehen. Aber vielleicht könnt ihr ja was basteln. Wen es interessiert, meine Vorgehensweise: Spoiler (Öffnen) Na dann... ab damit zum MLK-Team, oder so RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Zecora95 - 11.03.2017, 03:56 Ich hab mich jetzt doch auch mal dran gesetzt. Ich gestehe aber auch das ich textlich an manchen Stellen ein wenig gemogelt habe damit es für mich in die Instrumental reinpasst. Ansonsten würde ich dich bitte Zeta, mal einzusingen die Stelle und mir per PN zu senden oder uns hier rein wie du die Textzeile beim dichten vor dich hin gedacht hast. Ganz böser Fehler wo ich überlappend arbeiten musste. "dont think twice" und "cloouds-dale zum sieg" passen leider nicht überein. 3 gegen 4 Silben haben mir das Leben echt schwer gemacht. Da es schon so spät war hab ich nur den ersten Teil eingesungen. Hat auch ne halbe Stunde gedauert. Bevor sich jemand wundert: Ich arbeite mit Takes. Ich nehm über Stückchen auf und mache diese so lange neu bis sie mir passen. Das Lied ist so schwer das ich für den kleinen Teil 72 Takes benötigt habe. Ich schreibe ja selbst gerne Parodien (Princess of Drinking-Song beispielsweise) bei denen ich selber reichlich weniger Takes brauche, je nach Song. Ich vermute das es hier daran liegt das es deine Lyrics sind und nicht meine, dass ich so extrem viele Anläufe gebraucht habe. Screenshot meines Aufnahmeprogramms (Samplitude Pro X Silver) (Öffnen) Hier noch meine Audio (Anfang beabsichtigt verkürzt und Effektfrei*): http://scr.lw-time.de/l/161-2017-03-11_03-50-442598G5fa1ba17f-e0fb-47f5-8c72-430779ca6e4e.mp3 *damit man das besser raushört, ist ja nur ein spontaner Versuch, da spar ich mir gern die Arbeit Auf Wunsch kann ich mich gerne dran setzen es mal zu vollenden. RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Charlie - 11.03.2017, 12:57 Ich werde mich heute Abend auch nochmal hinsetzen, und den Text einsingen. Ich werde dabei aber dann versuchsweise die Textversion von Railway Dash nehmen. RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Railway Dash - 11.03.2017, 18:58 -Zebra: angehorcht! Hmm, sehr... offbeat-mäßig? “Clouds/dale / zum / Sieg“: einfach den Notenwert von “don't“ nochmal halbieren, dann paßt es. Muß man öfter machen... und dann guck dir erstmal Absentias Teil an, der ist nochmal um Klassen schwerer als die erste Hälfte Aufnahme in Takes: hab ich heute vormittag auch gemacht, allerdings nur in derer zwei. Das Ergebnis wird nachher in der Pause noch “gesäubert“ und die Ergebnisse (meine Singspur allein und das Gesamtlied) heute nacht hochgeladen. Hast allerdings recht: gerade auf Deutsch ist dieses Lied wirklich sauschwer Sehr hohe Geschwindigkeit, sehr viele Silben, sehr kleine Notenwerte... das auf MLK wird eine echte Herausforderung. RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Charlie - 11.03.2017, 23:23 So, ich habe den gesamten Songtext jetzt nochmal aufgenommen und bearbeitet. Ich hoffe, es hört sich etwas besser an als die letzte Version. RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Zeta - 11.03.2017, 23:40 Da hat sich ja einges getan hab mir mal die Versionen angehört bei Zecora95 fand ich den Gesangsrythmus sehr gut. Von Railway Dash fand ich die Stimme sehr passend da es sich um die Synchronstimme von Dr. Atmosphere handelt. Nach dem Bearbeitungsprinzip von Railway Dash werd ich mich vllt. auch noch mal ans Singen machen denke mal es werden noch einige gesangsversionen rauskommen. So hat man mehrere Versionen, kann schauen was am besten passt und die Higlights zusammenfügen. Sprich das ist die beste und passendste Übersetzung, am besten von dem und dem gesungen (beste Stimme Rythmus) etc.. RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Zecora95 - 12.03.2017, 02:51 Ja railway, was meinst du mit offbeat? Anders singen muss man es damit es irgendwie gut klingt. Das deutsch und englisch immer etwas anders wird sieht man bei mlp Danke Zeta ^^ dann wart ich mal auf dich bevor ich mich weiterwage :b RE: Deutsche version Slyphstorm Pegasus Device - Railway Dash - 12.03.2017, 03:15 (11.03.2017)Zeta schrieb: Von Railway Dash fand ich die Stimme sehr passend da es sich um die Synchronstimme von Dr. Atmosphere handelt. Dankeschön Leider schaffe ich es nicht, wirklich als Dr. Atmosphere zu singen Jetzt verstehe ich auch, warum nicht alle Synchronsprecher auch selber ihre Charaktere singen: weil Singen in der jeweiligen Stimme nochmal was ganz anderes ist als Sprechen Ich dachte immer, kann doch so schwer nicht sein... ja denkste, wenn man es erstmal selber gemacht hat, merkt man den Unterschied aber deutlich. Gibt ja in der Originalserie von MLP durchaus Stimmentalente wie Ashleigh Ball, die Rainbow und AJ sowohl spricht als auch singt, oder Nicole Oliver, die beides als Celestia tut, aber die Mehrzahl der Figuren hat unterschiedliche Sprecherinnen und Sängerinnen... naja, jetzt ist mir das klar. - Ich versuche natürlich, mich auch beim Singen meinem Dr. Atmosphere anzunähern, aber ich fürchte, wirklich schaffen tue ich das nicht. Beim Rhythmus versuche ich, so nahe wie möglich am Original zu bleiben, also keinen neuen Rhythmus oder Beat auf der Singstimme zu "erfinden" - so ist meine Herangehensweise. Genug geschwafelt... hier wieder paar Tondateien: Erstmal die kurze Spur 2, der Refrain, der parallel zu "Absentiaaaaaaaaa" beginnt und im MLK stets als "nicht gesungen / gewertet" kursiv dargestellt wird: http://admiralmic.at99.at/Peg-Dev-ger/peg-dev-ger-kurzespur2sauber.mp3 Diese Spur 2 habe ich vorhin noch "gesäubert", deshalb der Namenszusatz "sauber" - heißt: Störgeräusche vor dem Einsatz entfernt, nach dem Ton-Anteil bis zum Ausschalten ebenfalls, und reines Luftholen, was das Mikro natürlich ebenfalls aufgezeichnet hat, auch mit raus. Von meinem neuesten Versuch die "Spur 1", also nur meine Stimme, gesamte Liedlänge; zwei Takes (den Absetzer hört man zum Glück nicht): http://admiralmic.at99.at/Peg-Dev-ger/peg-dev-ger-voice-spur1ver2.mp3 Das gesamte Lied: http://admiralmic.at99.at/Peg-Dev-ger/peg-dev-ger-kpl-v2.mp3 Ich hab den Eindruck, als müßte Spur 1 zeitlich eine Winzigkeit nach vorne gezogen werden; vielleicht eine Viertelsekunde oder so, denn so verpaßt hab ich meine Einsätze eigentlich nicht Muß ein Nebeneffekt der Spuren-Bearbeitungen bei Audacity sein. Ich hab nur keine Ahnung, wie man das passend schiebt Aber es stimmt: wirklich sauschwer... gerade auf Deutsch. Dieses Lied hat es schon im Englischen in sich, aber auf Deutsch... aber als deutsche Stimme von Dr. Atmosphere hab ich ja geradezu die Pflicht, es wenigstens zu versuchen Ach halt, vergessen, die Lyrics, die wollte ich doch noch hier reinsetzen... hab heute ab-so-lut keine Lust, erst ne neue PDF erstellen zu lassen und die hochzuladen, deshalb heute mal im Spoilerkasten. Notation ist angelehnt an die MLK-Notation. Mein Text (Öffnen) Aha, ich seh gerade, Zebra hat derweilen geantwortet Offbeat: für mich klang es vorhin so, als würdest du die Noten, die meines Erachtens nach zu den Silben gehören, bewußt verstreichen lassen und dann "hinterhersingen" - während ich versuche, Silben und Noten möglichst nahe am Original zusammenzusingen; wegen zusätzlicher Silben dank der deutschen Sprache: wie gesagt, da teile ich dann eher die Notenwerte nochmal (aus einer Viertel wird dann eben eine Achtel; aus einer Achtel eine Sechzehntel machen wird dann allerdings schon unpraktisch, weil der Takt selber ja nicht länger wird, deshalb werden Ton und (zusätzliche) Silbe dann schon SEHR kurz). Meine Herangehensweise ist eben die: soll, abgesehen von der Sprache, dem Original so ähnlich klingen wie möglich. Wenn wir natürlich letztlich mehrere Versionen haben, ist das durchaus kein Fehler... wer z.B. Absentia besser hinbekommt als ich: rein vom Inhalt her hätte Absentia ja schon im Original eine andere Stimme haben müssen (hat sie aber nicht) als der Rest des Liedes. Hier wäre dann die Chance, das umzusetzen. |