Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54) +--- Thema: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) (/showthread.php?tid=10579) |
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Deexistenz - 21.10.2015, 11:29 Nur Whatsapp Kik habe ich mal benutzt, aber runtergehauen. Btw, android. RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Kirara - 21.10.2015, 11:47 Kik (aber keine Kontakte...) Standartmessenger RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Pulse Wave - 25.10.2015, 19:06 Zählen hier nur kommerzielle, zentrale, geschlossene Alles-aus-einer-Hand-Messengerdienste, wo der Dienst, die zentrale Serverstruktur (über die alles läuft, und mit der man zwangsverbunden wird, weil es nur die gibt) und der Client alle aus der Hand eines einzelnen Unternehmens kommen? Z. B. wenn man sich die Threema-App der Threema GmbH installiert, um den Threema-Dienst der Threema GmbH ausschließlich über die ebenfalls der Threema GmbH gehörenden Server nutzt? Anders gesagt: Was ist mit XMPP (Jabber)? Das gehört genau gar keinem Unternehmen, jedenfalls nicht alles als Ganzes, weil es auf freien Webstandards beruht. Dafür gibt es mehr oder weniger viele Clients, von denen kein einziger XMPP heißt und meines Wissens auch kein einziger mehr Jabber. Und dafür gibt es neben jabber.org noch tausende weitere frei zugängliche öffentliche Server, die samt und sonders Freie Software verwenden und alle miteinander kommunizieren; man könnte sich sogar zu Hause seinen eigenen Server einrichten. Problem ist nur eben: Es gibt nicht einen Namen für alles. Also nicht Dienst = Whatsapp, Client = Whatsapp, Server = Whatsapp, sondern z. B. Dienst = XMPP, Client = Chatsecure, Server = jabber.ccc.de oder Dienst = XMPP, Client = Pidgin, Server = jabber.verdammung.org oder Dienst = XMPP, Client = eingebauter Client in Maemo 6 PR1.3 "Harmattan", Server = jabber.hot-chilli.eu. RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Herrmannsegerman - 28.10.2015, 17:18 Ich benutze WhatsApp trotz Sicherheitsproblematik. Wichtige Informationen gebe ich darüber nicht weiter und die anderen Nachrichten wird tendenziell vermutlich eh keiner mitlesen wollen; Egal ob Firma oder Privatperson. Meine WhatsApp-Korrespondenz ist jetzt auch nicht so hammermäßig gehaltvoll das jemand was davon hätte.... Andernfalls bin ich per Messenger auch nicht so leicht zu erreichen. Einerseits weil ich mein Handy selten am Mann habe und anderersteits weil es für mich ein Stück Freiheit ist auch mal nicht sofort antworten zu müssen da ich mich auf etwas anderes konzentrieren sollte. Für wichtige Themen gibt es ja SMS/Anruf, da bin ich dann auch relativ gut zu erreichen und melde mich auch so bald ich kann weil ich so weiß das der Gesprächspartner vermutlich etwas wichtiges wollte. RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Blue Sparkle - 29.10.2015, 14:09 WhatsApp, Skype und ganz old school SMS. RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - dash0rz - 19.11.2015, 14:10 Aktiv verwende ich nur Telegramm. Zum Glück steigen immer mehr Leute um, sodass ich WhatsApp runterschmeissen konnte ^^ RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - DrDerrek - 26.11.2015, 17:11 Ich habe WhatsApp, Threema und Telegram auf meinem Handy installiert, wobei ich Telegram eigentlich nie nutze. Blabla geht über WhatsApp, Wichtiges über Threema. Telegram gibt es eigentlich nur für die WhatsApp- UND Threema-Verweigerer. Ich weiß auch nicht was so schlimm daran ist, eine Messenger-App zu kaufen, wenn sie dafür sicher ist. (25.10.2015)Pulse Wave schrieb: Anders gesagt: Was ist mit XMPP (Jabber)? Das gehört genau gar keinem Unternehmen, jedenfalls nicht alles als Ganzes, weil es auf freien Webstandards beruht. Dafür gibt es mehr oder weniger viele Clients, von denen kein einziger XMPP heißt und meines Wissens auch kein einziger mehr Jabber. Und dafür gibt es neben jabber.org noch tausende weitere frei zugängliche öffentliche Server, die samt und sonders Freie Software verwenden und alle miteinander kommunizieren; man könnte sich sogar zu Hause seinen eigenen Server einrichten. Ich betreibe sogar selber einen Jabber-Server, orcalab.net. Dort bin ich unter jayl@orcalab.net zu erreichen. Sollte aber mal das Zertifikat erneuern... RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Kami - 26.11.2015, 20:10 WhatsApp, Telegram, Skype und ganz normale SMS. RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Conqi - 27.11.2015, 16:37 (26.11.2015)DrDerrek schrieb: Ich weiß auch nicht was so schlimm daran ist, eine Messenger-App zu kaufen, wenn sie dafür sicher ist. Zu geringe Abdeckung von Geräten. Die Version für Windows Phone kam erst spät und ist wohl auch nicht sehr toll und für den PC gibt es offenbar immer noch gar keinen Client. Seit Telegram will ich auf meinem Handy keinen Messenger mehr ohne PC-Client, denn der ist oftmals einfach eine gewaltige Erleichterung. Gegen die 1,99€ für die Schweizer habe ich nix. RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Darf Fadda - 24.01.2018, 19:07 Whatsapp und Telegram, je nachdem, mit wem ich schreiben will, da manche das eine und andere das andere nutzen. RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - BlackT0rnado - 25.01.2018, 12:14 Whats app ist bei mir seit letzter Woche gelöscht und deinstalliert. Es ist echt befreiend und der kümmerliche Rest der bei mir noch Whatsshit benutzt ruft jetzt an, nutzt die klassische SMS und für ganz harte Fälle legen sie sich Telegram zu um mich mit unnötigen witzbildern von FB zuzuspammen die ich mir eh nicht anschaue :^) RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - ShadowLoony - 25.01.2018, 12:24 Ich habe ein Iphone Ich benutze hauptsächlich telegram RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Magic Twilight - 13.06.2018, 20:11 Ich habe Telegram, ist ein super Programm für Apple-Geräte. Mag aber keine Messager. RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Pandora51 - 17.06.2018, 10:31 Mittlerweile habe ich auch Whatsapp gelöscht und verbannt. Jetzt nutze ich nur noch Telegram, Discord und Skype. Telegram macht dabei den Löwenanteil aus. RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Rennfahrer2 - 17.06.2018, 10:34 Ich nutze Whatsapp, Skype, Discord, Snapchat sowie Telegram. Whatsapp nutze ich am Häufigsten. RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - LowT - 07.08.2018, 00:24 Ich werde mich in nächster Zeit wohl mal wieder etwas mehr mit riot.im auseinandersetzen. Als ich das vor nem Jahr oder so mal testweise ausprobiert hatte, funktionierte es noch sehr hakelig.. Aber mittlerweile hat sich viel getan: Zumindest gibt es das Ganze jetzt nicht nur für Android, sondern auch für iOs und andere Betriebssysteme (siehe Link oben). Den letzten(und neuesten) Traking-Tools in der App wurde jetzt wohl auch der Garaus gemacht. Und wird wohl sogar Frankreichs offizieller Staats-Messenger..! Weitere (angedachte) Vorteile: -Ist dezentral. Hacker brauchen also nicht mehr einen Whatsapp/Threema/Telegram/usw-Server zu hacken, um an alle User die es nutzen ran zu kommen. (Und hier ist jetzt nicht die Befürchtung, dass diese dann irgendwelche höchstgeheimen Sauf-Geschichten in meinem Nachrichten-Verlauf nachlesen, sondern eher so Sachen wie Email-Adresse, PW usw.) Bzw. den Server mit einem DDoS oder wasauchimmer-Angriff lahm legen, sodass das Ganze dann bei keinem mehr funktioniert. Dezentral heißt: Hier kann man auf verschiedene Anbieter zurückgreifen. Ähnlich wie bei der Email: @gmail @gmx @t-online @derpymail... Man kann mit entsprechendem Know-how auch seinen eigenen Server erstellen und damit selbst zu Anbieter werden.. - Es soll über Bridges noch möglich gemacht werden, andere Chats mit einzubinden. ZB: IRC, XMPP, Twitter oder auch Emails! (Und wie ich gerade lese auch Telegram und Discord..) - Es ist Open Source - sowohl die App (riot.im) als auch das Protokoll (matrix.org) über das die Nachrichten verschickt werden. Vom Hobby-Programmierer bis zum Profi-Hacker kann also jeder nachprüfen, ob da nicht doch ein paar Zeilen Code im Programm sind, die da nicht reingehören. Und wenn hier wer die Links geöffnet hat, der weiß dass das gerade wieder wunderbar funktioniert hat.. - Da Open Source, ist es zudem auch noch kostenlos.. Nachteile: - Es benutzt kaum einer (aka keiner) - wurde ja auch nicht gerade großartig Werbung für gemacht.. - Der derzeit einzig stabile Matrix-Server bei dem man sich anmelden kann ist der von Matrix.org - und selbst der ist immernoch in der Beta-Phase (alle anderen Alpha). Es kann also derzeit noch einige Probleme geben. (zB nur Standbild-Übertragung beim Videochat trotz guter Verbindung usw) - Als ich es vor über einem Jahr getestet hatte, war es verdammt unübersichtlich. Es bietet halt noch ein paar Möglichkeiten mehr als WA. Und wenn man WA gewohnt ist, erschlägt es einen erstmal.. Ein Unterschied zu WA, der mir gerade einfällt: Du kannst nicht nur mit deinen Kontakten chatten, sondern mit allen registrierten Usern! Du hast zB Probleme mit der Riot-App (zB wie gesagt mit der Videochat-Funktion), dann musst du dich nicht erst in einem Forum registrieren, oder den Entwicklern ne Mail schreiben, sondern man geht in den entsprechenden Raum ("#riot:matrix.org") und fragt die Leute da, ob es ne Möglichkeit gibt, den Fehler zu beheben..! Übrigens: Als ich die App anno dazumal getestet hab, hatten die Tschechischen Bronies da auch einen Raum Ich glaube, der wurde aber bereits eingestampft - siehe ersten Nachteil... Naja, das werde ich bei meinem neuen Test-Anlauf ja dann feststellen. Jetzt heißt es erstmal: Wie war noch gleich mein Passwort? 'xD (Kann mir nicht mal ein Neues per Mail zukommen lassen, weil ich meine Mail glaub ich gar nicht hinterlegt hab^^; JA: Man muss da keine Email-Adresse hinterlegen - aber wie man sieht, ist das auch nicht ganz unpraktisch..) RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - elitecat - 08.08.2018, 11:51 Ich nutze whats app, Telegram, skype, discord. Telegram nutze ich häufiger als whatsapp RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost) - Demon Hoove - 04.09.2018, 16:23 Sms. Keiner kann dann sagen, er hätte kein Internet gehabt. Ist nicht vom Stromsparmodus betroffen. Für mich kostenlos. Was will ich mehr? Smileys nutze ich meistens eh nur xD, |