04.03.2013 |
Craidly
Enchantress
Beiträge: 661
Registriert seit: 28. Jul 2012
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
Ich benutze nur WhatsApp da ich es besser finde als den FB Chat, außerdem bin ich dort eh nie Online.^^
Sonst reicht bei mir die standart SMS da ich eine Komplett Flat habe SMS, Telefon und Internet.
Samsung Galaxy S3 mit Android.
|
|
|
04.03.2013 |
Sunflower
Cutie Mark Crusader
Beiträge: 48
Registriert seit: 29. Jan 2013
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
Ich nutze WhatsApp, Facebook Messenger und manchmal Skype auf dem iPhone. SMS schick ich nur noch sehr, sehr selten an Leute, die kein Smartphone haben.
|
|
|
04.03.2013 |
Aica
Wonderbolt
Beiträge: 1.845
Registriert seit: 24. Nov 2012
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
(04.03.2013)Lazy Dream schrieb: Aica führt Marktforschungen durch. D:
(04.03.2013)Sunflower schrieb: SMS schick ich nur noch sehr, sehr selten an Leute, die kein Smartphone haben.
Gleicher Grund wie bei mir ^^
Weil ist eben konfortabler und schneller. Gerade zu Hause,wenn ichdann eh im W-Lan bin und draußen hat man dann doch eher mal n 3G Netz, als ein normales Netz und wenn, ist dies eben so oder so etwas langsammer beim Senden.
___
Und zu der Aussage letzte Seite, dass man mit Videos auch warten kann,bis man zu Hause ist und man es nicht eilig hat.
stimmt ja irgendwie, aber ich würde sagen, dass es nicht um Eile geht, sondern um komfotabilität und um Spaß. Spaß in der Hinsicht, dass ich ein Video von nem Konzert bekomme, wo gerade jemand drauf ist. Das ist dann aktuell eben spannender,als wenn ich es erst am nächsten Tag bekomme.
Sowas halt z.B. ^^
Account kann gelöscht werden. Sinnlos dieses Forum, wen jeder nur darauf aus ist zu trollen und Streit zu suchen, anstatt einfach nur das Forum so zu nutzen, wie es gedacht ist. Tja~
|
|
|
04.03.2013 |
Wasabi Woman
Wonderbolt
Beiträge: 1.966
Registriert seit: 04. Jun 2012
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
(04.03.2013)Secret schrieb: Ich benutze eigentlich nur Whatsapp, für Skype ist mir mein Internet unterwegs zu schade und ich erreiche da eh alle, die ich will.
Android.
Dito. Außerhalb meines Wlan-Netzes bin ich aber fast nur mit "normalen" SMS und Anrufen erreichbar, weil ich mein Internet immer ausschalte. Skype dann daheim am PC oder am Tablet.
|
|
|
04.03.2013 |
LuR
Free Smiley Face
Beiträge: 867
Registriert seit: 10. Nov 2011
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
SMS, whatsapp und hin und wieder den facebook chat.
Skype ist am Handy ziemlich anstrengend weil es alle Nachrichten nachläd.
|
|
|
04.03.2013 |
TheClover
Enchantress
Beiträge: 614
Registriert seit: 03. Feb 2013
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
Ich nutze auf meinem Android meist Whatsapp. Wenn ich SMS schreiben muss nehme ich immer Yuilop, kann damit immer umsonst schreiben ... wenn es denn funktioniert.
Den Facebook Messenger nutze ich auch noch ab und zu an sich immer dann wenn ich zu faul bin das Spiel zu minimieren.
|
|
|
04.03.2013 |
Leon
Vorschläfer
Adminpony
Beiträge: 5.432
Registriert seit: 12. Sep 2012
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
WhatsApp und ähnliche nutze ich nicht, da diese häufig nur vom Smartphone aus (oder mit Emulator) funktionieren, deshalb nutze nur Messaging-Systeme die ein wenig universeller und auch z.B. vom PC aus verwendbar sind. (z.B. Skype / ICQ / Facebook)
Dieser Post enthält keinen nicht jugendfreien Inhalt.
|
|
|
04.03.2013 |
Ozy
Wonderbolt
Beiträge: 1.490
Registriert seit: 21. Dez 2012
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
Theoretisch benutze ich Whatsapp, aber das ist ganz theoretisch, ich bekomme sehr selten Messages. Da bin ich eher Skypeaffin, weil mans auch auf dem PC nutzen kann.
Ich habe ein HTC Desire S mit Android 2.3.5. Falls es jemanden lüstet mich in WhatsApp oder via SMS (ich habe AldiTalk) anzuschreiben, der möge diese Nummer nutzen: 015738442322.
|
|
|
04.03.2013 |
Glober96
Great and Powerful
Beiträge: 366
Registriert seit: 27. Jan 2013
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
Da ich mit Handys nicht viel mit am Hut habe(Musik hören und im Unterricht spielen) benutze ich auch den normalen Messenger. Hab mir aber auch WhatsApp drauf geladen ,dass ich aber nur von Zuhause aus benutze ,da ich keine Internet Flat habe.
|
|
|
04.03.2013 |
Golden Bell
Wonderbolt
Beiträge: 2.350
Registriert seit: 13. Sep 2011
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
Android System.
Google Plus Messenger, Google Messenger, Skype und den imo Messenger (da kann man icq, Skype, Facebook, msn etc nutzen).
|
|
|
05.03.2013 |
Derplight Dash
Silly Filly
Beiträge: 76
Registriert seit: 14. Aug 2012
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
WhatsApp, Gruppenzwang halt , wobei ich im Moment versuche, alle auf kakao talk zu konvertieren, soll VIEL besser sein, allein schon, weil es nicht so riesige Sicherheitslücken hat, wie WhatsApp
|
|
|
05.03.2013 |
Blue Sparkle
Ex-Bannhammeradmin
Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
Ich benutze wenn überhaupt die SMS Funktion meines Handys. Wenn ich mich online unterhalte, dann meistens am PC und dann mit Skype.
|
|
|
05.03.2013 |
chesstiger
Blank Flank
Beiträge: 9
Registriert seit: 28. Feb 2013
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
SMS, WhatsApp & ICQ, größtenteils.
Außerdem probiere ich mich gerade an der Konvertierung meines Umfeldes zu IRC.
Das ist wohl das universellste, was ich kenne. Naja, mal schauen, ob das was wird.
chess
AutoIt-Coder!
|
|
|
05.03.2013 |
Captain Gulasch
Wonderbolt
Beiträge: 2.417
Registriert seit: 23. Jan 2013
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
WhatsApp für z.B. die Leute die kein Skype haben, aber nur Zuhause via WLAN weil ich keine Internet Flat hab.
Aber auch nur eher selten wegen der nervigen Handy Tastatur.
Außerdem nervt das kleine Display auf dauer.
Aber SMS kosten spart´s ungemein.
|
|
|
05.03.2013 |
Red
וואָס בין איך אויף דעם ערד
Beiträge: 1.796
Registriert seit: 19. Mai 2012
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr?
Keinen.
Da ich kein Smartphone besitze.
>perhaps the heaviest things that we lift and carry in this life are not our weights but our feels
- anon
|
|
|
06.03.2013 |
Demon Hoove
Wonderbolt
Beiträge: 1.028
Registriert seit: 26. Feb 2012
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost)
Vor kurzem habe ich noch auf meinen lumia 800 im+ gehabt, bin aber wieder auf ICQ umgestiegen, weil ICQ mich im lockscreen bei Nachrichten wenigstens informiert. Hab eh nur Facebook und ICQ Kontakte.
|
|
|
07.03.2013 |
Pulse Wave
Hintergrundpony
Beiträge: 3.912
Registriert seit: 13. Jul 2011
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost)
Der einzige Messengerdienst, den ich überhaupt nutze und jemals nutzen werde, ist XMPP, ehemals bekannt als Jabber. Und zwar richtiges XMPP über unabhängige, freie, privat betriebene Server und nicht den Facebook-Chat.
Als Frontend nutze ich, wenn überhaupt, entweder den mitgelieferten Messenger (der auch für SMS zuständig ist) oder qutIM, nachdem sich Pidgin als Fehlschlag erwiesen hat.
Mein Handy Smartphone Internet Tablet (ja, wirklich) ist aktuell noch ein Nokia N900, darauf läuft Maemo 5 "Fremantle", ein waschechtes, vollwertiges GNU/Linux (im Gegensatz zu Android) und ein direkter Mobil-Abkömmling von Debian.
Wenn demnächst als Nachfolger ein Nokia N9 ins Haus kommt (das leider keine QWERTZ-Hardwaretastatur mehr hat), werden die Karten eventuell neu gemischt. Auf dem Gerät läuft übrigens ein auf MeeGo getrimmtes Maemo 6 PR1.3 "Harmattan", also auch wieder GNU/Linux.
Jegliche proprietären Messaging-Dienste von WhatsApp bis Skype, die einem Unternehmen gehören oder von einem Unternehmen betrieben werden, lehne ich ab und nutze ich nicht. XMPP gehört genau niemandem, es besteht aus von der IETF anerkannten, freien, offenen Standards. Zum Thema Skype siehe außerdem den Link in meiner Signatur.
tl;dr: Nokia N900 (Maemo). Eingebauter Messenger. XMPP und SMS. Kein Whatsapp. Kein Facebook-Chat. Kein Skype. Kein ICQ.
|
|
|
07.03.2013 |
LightningGear
Titeljäger
Beiträge: 9.518
Registriert seit: 06. Jun 2012
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost)
Ich nutze entweder iMessage (integriert im iPhone-SMS-Service) oder Skype. Offene Protokolle sind mir generell egal. Auf Skype sind alle, mit denen ich reden will, und es funktioniert, also warum sollte ich plötzlich umsteigen?
Ich bin hier nicht mehr online, nehmt mir gerne jeden x-beliebigen Thread weg, den ihr gerne hättet. Ich erteile die grundsätzliche Erlaubnis für alle meine noch offenen Threads.
|
|
|
07.03.2013 |
Aica
Wonderbolt
Beiträge: 1.845
Registriert seit: 24. Nov 2012
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost)
(07.03.2013)Pulse Wave schrieb: ...
sehr interessanter Beitrag. An XMPP dachte ich auch schon viel. Trillian kann das auch (wo du meintest,dass QIP ein fail wäre) Allerdings haste bei Trillian den astra-service, ein eigener Server. Gesichert ist dieser zwar, aber ist halt auch eben von einer "Firma"...
Nur kenne ich keinen,der sonst XMPP nutzt (außer einen) und das reicht mir dann nicht
Und die Aussage "vollwertiges GNU/Linux (im Gegensatz zu Android)" berstehe ich nicht ganz. Demnach wäre Android zumindest zum Teil (halbwertig) ein unix.. Und das wäre mir neu o.o
Kennste schon Firefox-OS ? Läuft sogar schon auf dem iPohne. Auch auf den alten "echten" Handys, welch nur 256k Speicher haben, kann man es zum laufen bringen, auch Android sogar, da es nur 156~k ca verbrauch. schon geil.
(07.03.2013)GearTight schrieb: Ich nutze entweder iMessage (integriert im iPhone-SMS-Service) oder Skype. Offene Protokolle sind mir generell egal. Auf Skype sind alle, mit denen ich reden will, und es funktioniert, also warum sollte ich plötzlich umsteigen?
naja, WARUM man umsteigen könnte, wurde von Pulse Wave ja mehr als ausführtlich beschrieben
Aber stimmt schon. Ich nutze sowieso Windows, also ist Skype mein geringstes Problem.
Und ich nutze ein iPhone, weswegen Skype und Windows mein geringstes problem ist
Sollens halt wissen, dass ich mich gerade in Minden 32427 aufhalte. Und nun? Was wollen die machen? FBI schicken? Stalker schicken? Wenns spaß drann haben
Ja,Sicherheit ansich ist nicht schlecht, aber ich finde,dass man es auch übertreiben kann und das meist entweder Paraneuer ist ODER einfach eine Art "Spielerei" zu versuchen, möglichst unsichtbar zu sein, was auch spaß machen kann und zumindest nicht verkehrt ist.
Auch mein iPhone habe ich gejailbreaked und dort einen Schutz eingerichtet. Ob der nun wirklich so viel nützt, weiß ich nicht, aber ist mir irgendwie auch wurst..
Achja, iMessage geht ja nur mit anderen iPhone-usern. Schade irgendwie. Aber was solls.
Account kann gelöscht werden. Sinnlos dieses Forum, wen jeder nur darauf aus ist zu trollen und Streit zu suchen, anstatt einfach nur das Forum so zu nutzen, wie es gedacht ist. Tja~
|
|
|
08.03.2013 |
Pulse Wave
Hintergrundpony
Beiträge: 3.912
Registriert seit: 13. Jul 2011
|
RE: Welchen Smartphone-Messenger nutzt ihr? (App.-Liste im Startpost)
(07.03.2013)Aica schrieb: sehr interessanter Beitrag. An XMPP dachte ich auch schon viel. Trillian kann das auch (wo du meintest,dass QIP ein fail wäre) Allerdings haste bei Trillian den astra-service, ein eigener Server. Gesichert ist dieser zwar, aber ist halt auch eben von einer "Firma"...
Über QIP hab ich kein Wort verloren.
(07.03.2013)Aica schrieb: Nur kenne ich keinen,der sonst XMPP nutzt (außer einen) und das reicht mir dann nicht
Komisch, ich hab einen ziemlich langen Brony-Roster. Dummerweise ist der Jabberserver, auf dem die meisten sind, meines Wissens immer noch down.
(07.03.2013)Aica schrieb: Und die Aussage "vollwertiges GNU/Linux (im Gegensatz zu Android)" berstehe ich nicht ganz. Demnach wäre Android zumindest zum Teil (halbwertig) ein unix.. Und das wäre mir neu o.o
Damit meinte ich:
Android verwendet zwar einen angepaßten Linux-Kernel (Linux ist ja nur der Kernel), ist aber ansonsten eine komplette Neuentwicklung von Google. Und es ist zwar Freie Software, aber trotzdem einzig unter Googles Kontrolle, und es braucht "Forks" wie Cyanogenmod, um a) den ganzen Zusatzmist von Google und b) den ganzen Zusatzmist des Geräteherstellers loszuwerden. Na ja, zumindest sind so Sachen wie Cyanogenmod möglich.
Und du hast recht, Android ist unixoid. Ich hab selbst ein Archos-Tablet mit Android 1.5, auf dem eine der wichtigsten Apps ein Terminal ist.
Maemo dagegen hat nicht nur den Linux-Kernel, sondern es ist GNU, also GNU/Linux, beziehungsweise eine Distribution davon. Genauso wie MeeGo, Sailfish OS oder Ubuntu. Alle vier sind sogar auf Debian zurückzuführen. Nicht nur sind auf Maemo diverse GNU/Linux-Programme portiert, nicht nur setzt es auf GTK+ auf (wie auch Ubuntu, während MeeGo und Sailfish OS Qt verwenden), sondern die Paketverwaltung, der für GNU/Linux typische Vorgänger des Apple App Store oder des Android Market, ist nichts weiter als ein grafischer Aufsatz auf apt und dpkg. Bei allen vier Systemen könnte man, um Updates zu fahren, ein Terminal öffnen, sich als Superuser anmelden, apt-get update und apt-get upgrade machen, ganz genau wie unter Debian GNU/Linux.
(07.03.2013)Aica schrieb: Kennste schon Firefox-OS ? Läuft sogar schon auf dem iPohne. Auch auf den alten "echten" Handys, welch nur 256k Speicher haben, kann man es zum laufen bringen, auch Android sogar, da es nur 156~k ca verbrauch. schon geil.
Von gehört, ist mir aber zu eingeschränkt dadurch, daß es ein zum Betriebssystem aufgeblasener Webbrowser ist. Firefox OS kann nur Web-Apps, die in HTML geschrieben sind. Unter Maemo laufen Programme, die geschrieben wurden in C, C++, Perl, Python, gegen GTK+, gegen Qt... MeeGo kann in einer Art VM auch Android-Apps, und spätestens mit Sailfish OS kommen dann auch noch Webapps oben drauf.
Den Text hier hab ich übrigens vorgeschrieben auf dem N900 mit Leafpad, das ich auch auf Desktoprechnern hab.
|
|
|
|