24.11.2011 |
Rechaon
Enchantress
Beiträge: 506
Registriert seit: 01. Okt 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Lusankya schrieb:Das sind allerdings nur die deutschen Fans.
Ein Mexikaner kommentiert den deutschen Flutterguy-Song z.B. so: "No rhythm; no intonation; no pauses.
If German children really grow up listening to stuff like this, I believe I understand why Prussia and Germany where so much trouble during the 19th and 20th centuries..."
Den häufigsten Kommentar, den man unter "Muffins" findet, ist etwas in der Art: "Why is she saying muffins? Do they not have cupcakes in germany?"
Ein gegensätzlicher Kommentar unter dem Crusaders Theme wäre dann z.B.: "Proof that the Gemran language can make any song awesome! xD"
Und das ist auch der Hauptpunkt. Die meisten Amis lieben deutsche Lieder, weil die deutsche Sprache so schon hart und militärisch klingt. Unter den eigentlichen Folgen findest du kaum Kommentare von Nicht-Muttersprachlern; und unter den Liedern sind die Meinungen sehr gespalten. Die Meinung eines Nicht-Mutterspachlers kannst du da aber kaum berücksichtigen; wir finden ja auch alle Synchros außer unseren gut. Das Argument wird da natürlich sein, dass man als Muttersprachler überkritisch ist. Was ich jetzt mal fast bezweifeln würde; zumindest hier im Forum ist die Pro-Synchro-Front mittlerweile scheinbar in der Überzahl. Könnte es nicht auch einfach sein, dass man sich als Nicht-Muttersprachler viel zu einfach von den lustigen Wörtern mitreißen lässt?
Man kanns nur wiederholen: MLP im Original ist eine Familienserie; auf deutsch ist sie für Vorschulkinder. Da sie auf Nick jr. läuft, ist das auch kaum bestreitbar. Und bei dieser Konzeption ändert sich vieles; komplizierte Wörter werden ausgetauscht, Emotionen werden runtergefahren um die Kinder nicht zu verschrecken... Soll heißen, die Serie wurde nicht nur synchronisiert, sondern für die Umkonzeptionierung nachbearbeitet. Das ist Nicks eigene Interpretation von MLP. Da ich eher ein Fan von Fausts Interpretation von MLP bin, muss mir das nicht wirklich gefallen.
Für eine gute Synchro herrscht hier aber einfach viel zu wenig Respekt vor dem Original. Klar, es gibt schlechtere Beispiele (Ivar Combrinck ftw ); aber das würde auch besser gehen - und nicht nur etwas, sondern um einiges. Gute Synchronisation ist schwer; aber sehr hohe Erwartungen zu haben, wenns um die Lieblingsserie geht, finde ich jetzt nicht wirklich verwerflich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2011 von Rechaon.)
|
|
|
24.11.2011 |
Ray
Silly Filly
Beiträge: 90
Registriert seit: 17. Okt 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Ahja, Flutterguy hatte ich ganz vergessen.
Das war wirklich lieblos gemacht und besonders beim Vortragen von Pinky's Song ist jeder Witz verloren gegangen. Das klang ja wie einfach von 'nem Blatt Papier abgelesen komplett ohne Swing wie im Original.
|
|
|
24.11.2011 |
Rawrgna
Enchantress
Beiträge: 677
Registriert seit: 18. Sep 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
@Rechaon
Deine Argumentation erscheint mir ein bisschen merkwürdig. Einerseits sagst du, dass es normal ist, dass die deutsche Version von den anderssprachigen Menschen gemocht wird und die Muttersprachler deutlich kritischer sind und auf der anderen Seite verwirfst du die Theorie aufgrund der Tatsache, dass das Feedback aus dem Forum meistens positiv verlief und sagst wir seien zu unkritisch.
Was hier einigen nicht klar ist, dass die Serie nun mal nicht 1:1 zu der englischen Version funktioniert! Eine Synchro kann niemals so gut sein wie das Original. Deswegen beurteilen wir nicht, ob es 1:1 geklappt hat, sondern ob die Synchro die aufgetretenen Probleme gut gelöst hat. Ein "sehr gut" bedeutet sehr gut gelöst und bedeutet nicht "gleich gut" oder "besser" als das Original. Ob die Stimmen passen oder nicht ist eine rein subjektive Einschätzung und da muss man normalerweise das Original wegblenden. Die Emotionen müssen natürlich trotzdem passen, wie halt beim Original.
Das hier nicht kritisiert wird, stimmt auch nicht. Gerade die Flutterguy Szene fanden die Meisten von uns doch sehr enttäuschend.
|
|
|
24.11.2011 |
Rechaon
Enchantress
Beiträge: 506
Registriert seit: 01. Okt 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Zitat:Deine Argumentation erscheint mir ein bisschen merkwürdig.
Ich bezog mich damit auf Lusankyas Argument: "Das sind allerdings nur die deutschen Fans. Die nicht deutschsprachigen Fans halten die deutsche Synchro häufig für die beste, von der OV natürlich abgesehen."
In Wirklichkeit mögen ja aber sehr viele deutsche Fans die Synchro durchaus; und im Gegenzug gibt es auch viele Ausländer, die sie grauenhaft finden.
Schlussendlich dann doch auch Geschmacksfrage. Mich stört nur immer das Argument, dass man sich ja erst dran gewöhnen müsste. Gewöhnen kann man sich an alles, auch ans Blindsein - heißt dann aber nicht, dass blind zu sein deswegen was Gutes ist. Im großen Galloping Gala-Thread habe ich geschrieben: "In manchen Fällen kann "Gewöhnung" auch Selbsttäuschung sein. Am Anfang merkt man noch, wie schlecht alles gesprochen ist; aber nach und nach setzt man seine Erwartungen runter und wird quasi "taub"."
Zitat:Was hier einigen nicht klar ist, dass die Serie nun mal nicht 1:1 zu der englischen Version funktioniert!
Das erwartet doch auch kein Mensch. Du stellst es ja aber so dar, als ob die Synchro fast perfekt wäre, und solche Kritik dann nur noch Kleinkrämerei wäre. Im Vergleich zu vielen anderen Synchronfassungen ist diese hier außerordentlich stilverfälschend. Hab mir vorher nochmal Winter-Tee-Tag angehört. Bei Twilights Singstimme kriegt man Schmerzen. Die Sprecher sind aber allesamt Vollprofis; also muss es ein Problem mit der Schauspielerführung geben. Sache ist einfach, dass Nick nicht viel an der Serie liegt. Weder in Punkto Werbung und Merch, noch bei der Produktion. Bei Spongebob hat man nicht das Gefühl, dass die Synchro einfach mal schnell hingeschmiert wurde. Das ist das selbe Problem wie bei der pinken Celestia; die eigentliche Zielgruppe ist einfach für ihre Anspruchslosigkeit bekannt. Deshalb verkaufen sich auch die Fillys so gut. Versucht wurde hier kaum was. Die Synchro ist so 08/15 wie nur möglich; eventuelle gute Stellen sind mehr Glückstreffer als sonst was. Keiner der Sprecher scheint Spaß an seiner Rolle zu haben. Nick betrachtet die Serie einfach als überlangen Werbespot für das Spielzeug, so wie früher.
Natürlich klingt das jetzt ziemlich vernichtend. Ich kann nur nochmal drauf hinweisen: Die Synchro ist in Ordnung. Es geht auch viel schlechter. Hier wurden ein paar Profis angeheuert um auf Nummer Sicher zu gehen, der Text wird routinemäßig und mit moderatem Enthusiasmus runtergespult. Mangels gesteigertem Interesse von Nick fehlen halt einfach Emotionen und Einzigartigkeit - übrig bleibt gute Massenware, aber eben doch nur Massenware.
|
|
|
24.11.2011 |
InLoveWithDashy
Parasprite
Beiträge: 3.034
Registriert seit: 31. Okt 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
-Wart ihr mit der Übersetzung zufrieden?
Bis auf ein paar kleinigkeiten und Namen die jetzt nicht wirklich übersetzt werden müssten Ja.
-Wart ihr mit den Leistungen der Synchronsprecher zufrieden?
Es hätte auf jeden fall besser sein können fast in jeder Folge fiel mir diese Lustlosigkeit auf.
Die Sprecher haben einfach nur geredet zu wenig oder überhaupt nicht betont.
Also Nein eher nicht.
-Welche Stellen sind euch besonders positiv in Erinnerung geblieben?
Hmmm..... die letzte Szene in Best Night Ever.
-Welche Stellen möchtet ihr lieber schnell wieder vergessen?
Die Songs mir gefallen schon die Stimmen wenn die normal reden nicht besonders und Gesanglich sind die Sprecher nicht wirklich begabt.
-Wie hat euch die deutsche Version der ersten Staffel insgesamt gefallen?
Viel besser als ich gedacht habe auch wenn hier und da macken waren eine überzeugende erste Staffel ^^
-Wünscht ihr euch, sobald es möglich ist, auch eine zweite deutsche Staffel?
Jo das wäre 20% cooler wird aber noch wer weiß wie lang dauern
|
|
|
24.11.2011 |
Rawrgna
Enchantress
Beiträge: 677
Registriert seit: 18. Sep 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
(24.11.2011)Rechaon schrieb: Das erwartet doch auch kein Mensch. Du stellst es ja aber so dar, als ob die Synchro fast perfekt wäre, und solche Kritik dann nur noch Kleinkrämerei wäre. Im Vergleich zu vielen anderen Synchronfassungen ist diese hier außerordentlich stilverfälschend.
Bevor du mir etwas vorwirfst, solltest du dir meine Kritik zu Gemüte führen und dann darüber urteilen, wie ich über die Serie denke. Von fast perfekt kann man sicherlich nicht reden.
(24.11.2011)Rechaon schrieb: Die Synchro ist so 08/15 wie nur möglich; eventuelle gute Stellen sind mehr Glückstreffer als sonst was. Keiner der Sprecher scheint Spaß an seiner Rolle zu haben.
Und dieses schwarz und weiß Denken regt mich halt auf. Du selber beschreibst die Synchro als sehr schlecht, findest sie aber durchschnittlich. Irgendwie passt, dass nicht zusammen. Aber ok...
Ich halte die Serie für gut und liege übrigens nur einen Punkt sozusagen über deiner Meinung, wenn wir unser altes Bewertungsschema heranziehen.
Mir ist schon klar, dass der Fehler bei der Umsetzung der Synchro das verfehlte Zielpublikum ist und dies sich leider auch an ein paar Stellen äußert. Diese Tatsache macht aber die gesamte Synchro nicht vollkommen daneben, da es eben auch genug gute Szenen gab. Als Zufall würde ich dies nicht bezeichnen.
Viele Kritiker hängen sich oft an einzelnen Punkten auf und sehen nicht mehr das Gesamtbild der Episoden.
Ein wunderbares Beispiel hierfür war für mich der Cupcakes-Song. Das ersetzen des Wortes Cupcakes durch Muffins hat keinen großen Unterschied gemacht. Der Kontext blieb erhalten und keinem wäre es aufgefallen, wenn dieser das Original nicht kannte. Trotzdem kammen plötzlich massenweise Diskussionen über dieses Thema auf und der eigentliche Gesang war nicht mehr wichtig, da ja der ganze Song durch diesen Fehler daneben war.
Der Winter Tee Tag ist ein oft genannter Reinfall, aber was ist mit den anderen Songs. Waren die alle wirklich genauso schlecht?
Ich will damit nicht sagen, dass man die Fehler verschweigen soll, aber die Gewichtung irritiert mich ein wenig. Wenn die Fehler so sehr ins Gewicht fallen, wieso bekommen dann die guten Sachen nicht auch eine dementsprechende Gewichtung?
Warum werden von dir eigentlich alle Sprecher über einen Kamm geschorren? Waren alle wirklich gleich schlecht und haben sich überhaupt keine Mühe gegeben?
Woran machst du fest, dass die Sprecher keinen Spaß hatten?
|
|
|
24.11.2011 |
Rechaon
Enchantress
Beiträge: 506
Registriert seit: 01. Okt 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Zitat:Woran machst du fest, dass die Sprecher keinen Spaß hatten?
Weil triste Ableserei jeder kann. RDs Sprecherin kenne ich z.B. auch als Ran Mori und Shinobu Maehara - in beiden Rollen wirkt sie weitaus lebhafter. Sie (Giuliana Jakobeit) könnte eigentlich auch sehr viel besser sein, wenn sie es wollte. RD spricht sie völlig perfekt, ohne Ecken und Kanten - und genau das ist das Problem dabei.
Zitat:Wenn die Fehler so sehr ins Gewicht fallen, wieso bekommen dann die guten Sachen nicht auch eine dementsprechende Gewichtung?
Dem Threadthema gemäß beurteile ich nicht nach einzelnen guten oder schlechten Stellen, sondern nach dem Gesamteindruck. Und der ist "mhm, aha, ganz nett". Und "ganz nett" ist im Vergleich zum Originalstoff dann schon ne massive Abstufung.
Dass meine Kritik härter klingt als sie eigentlich soll, habe ich schon in meinem letzten Post erwähnt. Da ich die Synchro nicht besonders mag, und hiermit auch begründen will warum das so ist, fallen meine Argumente logischerweise hauptsächlich negativ aus. Bei den besten Stellen der Synchro denke ich auch nur "ganz knapp nicht versaut". Klar, einzelne Stellen klingen auf deutsch ganz lustig, aber den gelangweilten Gesamteindruck überspielt das nicht.
Die Lieder finde ich übrigens alle grauenhaft, doch. Klar, die Muffins stören schlussendlich nicht - die Cupcakes hätten aber noch weniger gestört. Nur weil die Muffins auch passen, bedeutet das nicht, dass man ein anderes englisches Wort, dass es auch im Deutschen gibt, ersetzen muss. Und wenn die Kinder Cupcakes bis dahin nicht kannten, tun sie es eben ab jetzt. Ich wusste vor Pokemon auch nicht, was Reisbällchen waren. Hab dadurch kein psychisches Trauma erlitten. In den USA mussten die Reisbällchen aber zu jelly-filled Donuts werden.
Hab dazu jetzt aber schon ziemlich viel geschrieben. Schlussendlich ist das ja nur ein Meinungsstatement; und das dürfte hiermit wohl abgeschlossen sein. Hoffe ja, dass sich mit der zweiten Staffel vielleicht Nicks Mentalität zur Serie ändert; zumindest für die jüngeren deutschen Zuschauer. Für mich persönlich ist eh nicht nachvollziehbar, warum sich ein Kenner des Originals die synchronisierte Fassung überhaupt freiwillig anguckt - egal obs jetzt fast ans Original rankommt oder überhaupt nicht.
Irgendwelche grummligen Miesmacher gibts halt immer. Kann nicht bestreiten, dass ich bei Synchronfassungen, Verfilmungen und anderweitigen Bearbeitungen meiner Lieblingsstoffe sowieso immer sehr skeptisch bin.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2011 von Rechaon.)
|
|
|
24.11.2011 |
Rawrgna
Enchantress
Beiträge: 677
Registriert seit: 18. Sep 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
(24.11.2011)Rechaon schrieb: Weil triste Ableserei jeder kann. RDs Sprecherin kenne ich z.B. auch als Ran Mori und Shinobu Maehara - in beiden Rollen wirkt sie weitaus lebhafter. Sie (Giuliana Jakobeit) könnte eigentlich auch sehr viel besser sein, wenn sie es wollte. RD spricht sie völlig perfekt, ohne Ecken und Kanten - und genau das ist das Problem dabei.
OBJECTION!
Da bin ich ganz anderer Meinung. Ich finde sie hat RD doch recht gut getroffen. Kenne sie auch noch aus Detektiv Conan und da hat sie mir ebenfalls gefallen.
(24.11.2011)Rechaon schrieb: Kann nicht bestreiten, dass ich bei Synchronfassungen, Verfilmungen und anderweitigen Bearbeitungen meiner Lieblingsstoffe sowieso immer sehr skeptisch bin.
Jop, ist ja auch dein gutes Recht und deswegen hat es auch soviel Spaß gemacht mit dir über dieses Thema zu diskutieren.
|
|
|
24.11.2011 |
McKay
Bagpipepony
Beiträge: 1.275
Registriert seit: 27. Sep 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Naja...
Ich habe nun jede Folge einmal gesehen, das reicht mir. Ich würde trotzdem sagen, dass das wohl doch einer der besseren Cartoons im deutschen Fernsehen ist, aber an das Original kommt es beim besten Willen nicht ran.
|
|
|
24.11.2011 |
Lightning Spark
Ponyville Pony
Beiträge: 208
Registriert seit: 07. Nov 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
edit2:
Ich kann Rechaon da größtenteils auch nur zustimmen. Zum einen hat es sich so angehört, als wenn sie das gesamtoriginal (und nicht nur den kleinen ausschnitt, den sie gerade sprechen müssen) nicht gesehen hätten oder halt anweisungen bekommen haben, das absichtlich anders zu sprechen (was ich nicht verstehe, warum das so sein sollte). Ja, es sind nicht alle gleich schlecht, aber die meisten hören sich extremst lustlos an als wäre das n schlechter fandub, auf den die leute selbst nicht so wirklich lust haben -.-
Und warum sollte ich die ganze Serie auch in meine Bewertung mit reinnehmen? Das MLP:FiM ansich gut ist, wissen wir ja, sonst wären wir ja alle nicht hier. Es geht ja nur um die Übersetzung und um die Sprecher, nicht um den Inhalt. Und diese Leistung war halt nicht gut, eher schlecht, viele sachen wurden seltsam übersetzt, manche sachen wurden im original gelassen wogegen andere dann wieder vollkommen eingedeutsch wurden und manche sogar ne ganz andere bedeutung bekommen haben. Hätte man sich ein bissle mehr angestrengt hätte man da sehr leicht eine bessere Übersetzung hinbekommen können, mit der mehr Leute zufrieden sein könnten. Aber das haben die Verantwortlichen schlichtweg nicht gemacht.
Multipliziere es mit der Unendlichkeit, erweitere es um die Ewigkeit und du wirst im Ansatz erahnen können, wovon ich spreche
|
|
|
25.11.2011 |
Nightshroud
Royal Guard
Beiträge: 3.776
Registriert seit: 07. Sep 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Ich finds nach wie vor furchtbar. Bleibe beim Original.
|
|
|
25.11.2011 |
Lusankya
Great and Powerful
Beiträge: 329
Registriert seit: 08. Sep 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
(24.11.2011)Rechaon schrieb: Lusankya schrieb:Das sind allerdings nur die deutschen Fans.
Ein Mexikaner kommentiert den deutschen Flutterguy-Song z.B. so: "No rhythm; no intonation; no pauses.
If German children really grow up listening to stuff like this, I believe I understand why Prussia and Germany where so much trouble during the 19th and 20th centuries..."
Den häufigsten Kommentar, den man unter "Muffins" findet, ist etwas in der Art: "Why is she saying muffins? Do they not have cupcakes in germany?"
Nun, natürlich gibt es auch kritische Kommentare der Nichtdeutschen, aber im Großen und Ganzen äußern sie sich deutlich positiver in den Kommentaren.
Die Frage nach Muffins/Cupcakes sehe ich nicht automatisch als Kritik, ist doch verständlich, dass sie nachfragen. Immerhin wird Cupcakes nicht durch einen für sie unverständlichen deutschen Begriff ersetzt, sondern durch einen Begriff, den wir aus dem Englischen übernommen haben.
Bezüglich des Flutterguysongs, generell ist eine Synchronisation immer auch eine Interpretation. Ich selbst hatte auch immer den Eindruck, dass Evil Enchantress kein professionelles Lied sein sollte, auch mit Flutterguy nicht. Ich hielt das für den Running Gag in der Folge.
(24.11.2011)Rechaon schrieb: Keiner der Sprecher scheint Spaß an seiner Rolle zu haben.
Nun, wieviel "Spaß" sie an ihrer ROllen hatten, kann ich schlecht sagen, aber ich finde kein bisschen, dass sich die Sprecher keine Mühe geben.
Das ergibt ja auch keinen Sinn. Synchronsprecher sind in der Regel nicht festangestellt, die werden gecastet, oder eingeladen, oder bewerben sich.
Wieso sollte hier jemand eine Rolle übernehmen, wenn er/sie absolut keinen Bock darauf hat? Klar, sie brauchen das Geld, aber ohne gute und engagierte Leistung wird es schwerer in Zukunft Rollen zu kriegen.
Generell sehe ich auch nicht ein, dass den Sprecherinnen hier mangelnde Emotionen vorgeworfen werden, nur weil sie etwas nicht exakt so wie im Original betonen.
Und die Vorwürfe sind zum Teil wirklich Lachhaft:
Aus dem Thread zu Folge 23 schrieb:- Die "Jajajajaja"-Szene hätte etwas mehr Emotionen vertragen können.
Das kann nicht ernst gemeint sein, mehr Emotionen kann man da wohl kaum reinlegen. Ist für mich eher ein klarer Fall, dass man Twilights Sprecherin hier künstlich was anhängen möchte. Die kriegt nämlich jede Folge, und zwar häufig ziemlich unverdient, ihr Fett weg.
Ich will mich hier nicht als Rächer der deutschen Synchronisation aufführen (ich weiß, genauso klingt es), aber die Behandlung der deutschen Sprecherinnen ist einfach nur unfair.
|
|
|
25.11.2011 |
DE_Dashy
Royal Guard
Beiträge: 2.731
Registriert seit: 14. Aug 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
(25.11.2011)Lusankya schrieb: Und die Vorwürfe sind zum Teil wirklich Lachhaft:
Aus dem Thread zu Folge 23 schrieb:- Die "Jajajajaja"-Szene hätte etwas mehr Emotionen vertragen können.
Das kann nicht ernst gemeint sein, mehr Emotionen kann man da wohl kaum reinlegen. Ist für mich eher ein klarer Fall, dass man Twilights Sprecherin hier künstlich was anhängen möchte. Die kriegt nämlich jede Folge, und zwar häufig ziemlich unverdient, ihr Fett weg.
Ich als Verfasser des Beitrags kann dir durchaus versichern, dass das ernst gemeint war. Und das hab ich nicht geschrieben, weil ich die Sprecherin von vornherein verurteilt habe (denn das habe ich nie), sondern, weil mir die Szene im Original wesentlich besser gefallen hat. In der deutschen Fassung kam mir das ganze irgendwie "künstlicher" vor. Ich sage nicht, dass es komplett daneben ist, aber da war noch Luft nach oben. Du kannst meine Meinung "lachhaft" nennen, aber ich stehe dazu.
|
|
|
25.11.2011 |
Nightshroud
Royal Guard
Beiträge: 3.776
Registriert seit: 07. Sep 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Definitiv. Besonders Twilights Sprecherin wirkt die ganze Zeit als ob sie einem Kleinkind eine Geschichte vorliest. Da ist kaum Natürlichkeit und das transportiert nunmal keine Emotion. Das nervt besonders, weil sie die größte Rolle hat. Es fehlt komplett dieser leicht arrogante Nerdton der original TS.
Es gibt einige wenige gute, routinierte Sprecher in der Dub. Leider finden die sich nur in den Nebenrollen. Die Mane 6 sind durchwegs durchwachsen. Technischgesehen find ich Dashs Sprecherin noch am besten, aber hier ist das Casting schiefgelaufen (Ich will Ilona Otto ).
|
|
|
26.11.2011 |
Squall Ponyherz
Wonderbolt
Beiträge: 1.564
Registriert seit: 26. Nov 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Auf zu meinem ersten Schrieb
Ich habe alle 26 Folgen auf Deutsch und Englisch (mit Untertiteln) gesehen, und bin mit der Deutschen Fassung zufrieden. Auch wenn die stimmen erst Gewöhnungsbedürftig waren, das ist aber auch beim ändern der Sprecher so.
Die Diskussion um die Stimmen finde ich daher unpassend. und zu den fragen:
Wart ihr mit der Übersetzung zufrieden?
Biss auf die vertauschten Texte ja. Was nun wirklich nicht hätte sein müssen.
Wart ihr mit den Leistungen der Synchronsprecher zufrieden?
Es gab stellen die man hätte besser machen können, insgesamt bin ich zufrieden.
Welche Stellen sind euch besonders positiv in Erinnerung geblieben?
Raritys Gejammer in Folge 19
Welche Stellen möchtet ihr lieber schnell wieder vergessen?
Löwenwesen
Wie hat euch die deutsche Version der ersten Staffel insgesamt gefallen?
Gut für, sehr Gut reicht es leider doch nicht.
Wünscht ihr euch, sobald es möglich ist, auch eine zweite deutsche Staffel?
Auf jeden Fall. (Da ich kein englisch kann)
Danke an Jessy_Kisu_Kata für mein Profilbild
Gameloft My Little Pony Freundescode: 62f9505
|
|
|
28.11.2011 |
Hooflinger
Wonderbolt
Beiträge: 1.370
Registriert seit: 27. Nov 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Also mir gefiel die Deutsche Version überhaupt nicht.
Ich hab MLP im Englischen kennengelernt vllt. liegt es ja daran das ich die deutsche Version nicht mag, aber ich habe bei der deutschen Version nach 5 Minuten den Fernseher ausgemacht.
Das Intro ist schrecklich und die Songs ebenfalls. Die Stimme von RD passt überhaupt nicht und Twilights Stimme klingt auch nicht gerade so Emotions voll wie ich sie kennen gelernt habe.
Mein Fazit ist : Bitte Strahlt die Serie nie wieder im deutschen Fernsehn aus.
~~~~~Mc. Hoof's größter Fan, seit Anbeginn der Zeit<3 ~~~~~~
|
|
|
28.11.2011 |
Fluttershy4Ever
Great and Powerful
Beiträge: 280
Registriert seit: 17. Nov 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Ich mag die Deutsche nicht die Stimmen sind zu erwachsen .
Ich mag auch keine Veränderungen ich hab sie in englisch zum ersten mal geguckt also soll das auch so bleiben
____________________ ______________________
|
|
|
28.11.2011 |
Cheeq19
Ponyville Pony
Beiträge: 203
Registriert seit: 17. Aug 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Ich finde die erste Staffel in Deutsch ziemlich gelungen (Mir fehlen noch 3 Folgen^^)..
Besser als erwartet.
Zwar noch lange nicht so gut wie das Original,aber besser als gar nichts!
Wenn ich mir so ein paar andere Serien anschaue,bin ich froh wie MLP grade ist.
Wart ihr mit der Übersetzung zufrieden?
Sehr zufrieden..Ein paar Witze wurden ausgelassen,dafür aber andere hinzugefügt.
Wart ihr mit den Leistungen der Synchronsprecher zufrieden?
An manchen Stellen könnte man etwas verbesseren.Aber zum größten Teil stimmts.
Welche Stellen sind euch besonders positiv in Erinnerung geblieben?
Winter Tee Tag *g*,eigentlich die meisten Lieder^^ (Text hin oder her...mir gefällts!)
Welche Stellen möchtet ihr lieber schnell wieder vergessen?
Hmmm schwierige Frage,im moment fallen mir keine ein.
Wie hat euch die deutsche Version der ersten Staffel insgesamt gefallen?
Wie schon gesagt:gut.
Wünscht ihr euch, sobald es möglich ist, auch eine zweite deutsche Staffel?
Sehr sogar,damit die Serie noch bekannter wird und die Serie einfach klasse ist.
|
|
|
28.11.2011 |
xXRarityXx
Nullchecker
Beiträge: 2.142
Registriert seit: 31. Aug 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
(28.11.2011)Cheeq19 schrieb: Ich finde die erste Staffel in Deutsch ziemlich gelungen (Mir fehlen noch 3 Folgen^^)..
Besser als erwartet.
Zwar noch lange nicht so gut wie das Original,aber besser als gar nichts!
Wenn ich mir so ein paar andere Serien anschaue,bin ich froh wie MLP grade ist.
Wart ihr mit der Übersetzung zufrieden?
Sehr zufrieden..Ein paar Witze wurden ausgelassen,dafür aber andere hinzugefügt.
Wart ihr mit den Leistungen der Synchronsprecher zufrieden?
An manchen Stellen könnte man etwas verbesseren.Aber zum größten Teil stimmts.
Welche Stellen sind euch besonders positiv in Erinnerung geblieben?
Winter Tee Tag *g*,eigentlich die meisten Lieder^^ (Text hin oder her...mir gefällts!)
Welche Stellen möchtet ihr lieber schnell wieder vergessen?
Hmmm schwierige Frage,im moment fallen mir keine ein.
Wie hat euch die deutsche Version der ersten Staffel insgesamt gefallen?
Wie schon gesagt:gut.
Wünscht ihr euch, sobald es möglich ist, auch eine zweite deutsche Staffel?
Sehr sogar,damit die Serie noch bekannter wird und die Serie einfach klasse ist.
er sagt es..
Könnte nur alles 1 zu 1 wiederholen
|
|
|
29.11.2011 |
Shaidon
Wonderbolt
Beiträge: 1.444
Registriert seit: 29. Nov 2011
|
RE: Euer Fazit zur ersten deutschen Staffel von MLP:FiM
Ich finde ehrlich die deutsche und die englische Version fast gleichtgut.
Ich habe mir alle 26 Folgen in Deutsch und Englisch angekuckt.
Hier sind meine Antworten:
-Wart ihr mit der Übersetzung zufrieden?
Ich fand die deutsche Übersetzung eig. Klasse und abgesehen von ein paar kleinen Fehlern war es super!
-Wart ihr mit den Leistungen der Synchronsprecher zufrieden?
Im großen und ganzen fand ich die Synchro auch nice, abgesehen in der Folge mit dem Winter Ade Tag wo RD sich darüber aufregt das Fluttershy und AJ sich streiten und das Spike dann antwortet während RD die Lippen bewegt...
Rainbow Dash
Sprechstimme: 1
Gesang: 3
Rainbow Dashs gesinge nur manchmal ziemlich gut und manchmal ziemlich schrecklich. z.B. At the Gala fand ich RD Part ziemlich schlecht. Abgesehen davon finde ich das ihr Charakter doch sehr gut eingefangen wurde.
Applejack
Sprechstimme: 1
Gesang: 2
Ich finde es gar nicht schlimm das sie ihren Akzent wegelassen haben. Ich finde das es auch ohne super klingt.
Ihren Gesang finde ich nicht wirklich schlecht, aber sie singt etwas schlechter als in der englischen Version.
Rarity
Sprechstimme: 1
Gesang: 1
Rarity war einfach nur perfekt sie hat mich wirklich nirgentwo gestört und mehr muss man dazu auch nicht sagen.
Twilight Sparkle
Sprechstimme: 1
Gesang: 2
Das sie so emotionslos sein soll wie alle sagen hab ich jetzt so nicht mitbekommen, aber ich habe auch nicht wirklich drauf geachtet, aber so schlimm wirds dann ja wohl nicht sein. Ihr gesinge fand ich eig. manchmal etwas schrill, aber sonst auch gut.
Fluttershy
Sprechstimme: 1
Gesang: 1
Sie fand ich auch perfekt abgesehen zu Anfang wo sie das erste mal mit Twilight geredet hat da war sie etwas zu verständlich.
Ich fand es z.B. toll gespielt als Fluttershy bei Pinkie Pie Prinzessin Celestia treffen sollte und sie zuerst nicht hingehen wollte. Das fand ich sogar besser als in der englischen Version!
Ihr gesinge fand ich genau so gut wie in der englischen Version.
Pinkie Pie
Sprechstimme: 1
Gesang: 1
Pinkie Pie ist toll rübergekommen ich merk den Unterschied zwischen Deutsch und Englisch gar nicht.
Ihre kurzen Lieder zwischendurch find ich auch genauso gut wie in der englischen Version.
Spike
Sprechstimme: 1
Gesang: -
Ich finde das der Synchronspreche bei Spike wirklich alles perfekt gemacht hat. Etwas gibts aber schon was mich stört, Spikes Stimme hört sich in der englischen Version viel besser an finde ich. Dafür kann der Synchronsprecher aber nichts.
Finde ich schade das Spike nie singt würde mich mal interessieren wie das klingt.
Sweetie Bell
Sprechstimme: 2
Gesang: 1
Sie hört sich etwas zu alt an, aber abgesehen davon ist alle super.
Es wurde auch perfekt der elan beim singen eingefangen, dabei kann man sich nicht beklagen!
Apple Bloom
Sprechstimme: 1
Gesang: -
Bei Apple Bloom wurde nicht nur die Stimme sondern auch die Emotionen perfekt eingefangen. Da sie nur kurz bei der Talentshow singt kann ich dazu nicht viel sagen.
Scootaloo
Sprechstimme: 1
Gesang: 1
Alles wofür Scootaloo steht wurde toll eingefangen und sie bringt auch toll Emotionen rüber wenn sie z.B. über RD redet. Sie hat auch nicht viel gesungen, aber das was sie gesungen hat klingt genau so gut wie in der englischen Version.
Welche Stellen sind euch besonders positiv in Erinnerung geblieben?
Meiner Meinung nach das Intro, weil ich das teilweise sogar noch besser als in der englischen Version finde. Die meisten von euch sind da ja anderer Meinung, aber naja.
Sonst fand ich eig. fast jedes Lies super, bei Winter Wrap Up kann man sich aufregen wegen Winter-Tee-Tag, aber sonst fand ich auch das Lied toll.
Sonst fand ich auch Flutterboy sehr toll hab mich kaputt gelacht als ich sie das erste mal gehört habe!
Als Rarity die Diamantenhunde herum kommandiert hat und als sie zuerst so rumgejammert hat einfach klasse.
Welche Stellen möchtet ihr lieber schnell wieder vergessen?
Das Twilight Löwenwesen gesagt hat.
Das es Schönheitsflecken Club und nicht CMC heißt.
Wie hat euch die deutsche Version der ersten Staffel insgesamt gefallen?
Insgesamt fand ich es einfach nur Klasse, abgesehen von ein paar mini Fehlern finde ich es mind. so gut wie die englische Version!
Wünscht ihr euch, sobald es möglich ist, auch eine zweite deutsche Staffel?
Ich hoffe jeden Tag das ich den Fernseher einschalte und die deutschen Folgen der zweiten Staffel schon laufen.
|
|
|
|