Vom Fahrkomfort her sind die Dinger schon ziemlich gut, besonders dafür, daß die fast nirgendwo in Deutschland als RE eingesetzt werden, sondern immer nur als RB. Auf den Sitzen könnte ich auch durchreiten bis ins Ruhrgebiet – im Gegensatz zu dem Gestühl, das man in die KISSes von der ODEG eingebaut hat. Und das sagt einer, der auch schon mal zwei Stunden lang am Stück im selben Quietschie gefahren ist. Das Mobiliar hat gefühlt alles. Jeder Doppelsitz hat zunächst mal zwei klappbare Armlehnen – starr ist nur die am Fenster. Außerdem, und das haben viele Kunden nicht mal in den Dostos von Bombtranz, die sie als RE fahren, gibt's Klapptische an den Rückenlehnen. (Bevor hier Mutmaßungen aufkommen: Ich bin tatsächlich 2. Klasse gefahren, das kann ich quasi für lau innerhalb des HVV.)
Beim Abrollkomfort merkt man, in einem leichten Regionaltriebwagen zu sitzen, aber dafür läuft er wirklich ruhig – man kann in einer glorifizierten S-Bahn nicht die Laufruhe eines 50 Tonnen schweren Belle-Epoque-Pullmanwagens oder eines französischen TEE-Wagens erwarten. Die 160 rennt er total unangestrengt. Man traut dem FLIRT durchaus die 200 zu, die er bei LEO Express in Tschequestrien laufen darf. (FLIRTs als HKX, das wär's noch. Hamburg–Köln in 3:45 oder drunter.)
Er beschleunigt dem Einsatzgebiet gemäß – ich wage zu behaupten, ein sechsteiliger FLIRT kommt schneller vom Fleck als ein Berliner 481. Dabei bleibt er im Inneren wunderbar unspektakulär. Umrichter, lautstark abblasende Druckluftbremse usw. finden innen nicht statt. Das einzige Geräuschli, das die Grabesruhe stört (na ja, abgesehen von Abrollgeräuschen, aber auch die hab ich schon lauter gehört), ist ein moderat leises Geräusch, das aus dem Bereich der Jakobsgestelle zu kommen scheint (schwer zu orten) und an ein Quietschen oder Kreischen erinnert. Das ertönt immer, wenn der FLIRT in einen Gleisbogen ein- oder aus einem ausfährt, und zwar immer auffallend früh.
Ich muß mir beizeiten mal Alternativmeinungen machen und ab Osnabrück 'ne kleine Tour de FLIRT fahren – mit den Frühgenerations-FLIRTs. Wobei, die WestfalenBahn (die mit dem
Edit: Vergaß die Klimaanlage. War ziemlich warm den Tag, Ende 20, auf die 30 zugehend. Der FLIRT war trotzdem wunderbar gekühlt. Geht doch.