28.06.2018 |
Ayu
Faust
Beiträge: 11.979
Registriert seit: 29. Nov 2013
|
RE: Donald Trump als 45. Präsident der USA
(27.06.2018)HeavyMetalNeverDies! schrieb: Das wäre mir vollkommen neu dass wählen in den USA Geld kostet. Quellen?
Eh schon immer, darüber hat sich dein ach so geliebter Bernie Sanders auch öfters aufgeregt. Nicht die Wahl ansich kostet sondern die jedes Mal dafür neu benötigten Dokumente (Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaft, etc) bzw braucht man auch sowohl einen staatlichen Ausweiß als auch Führerschein zum Wählen, wieso auch immer.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2018 von Ayu.)
|
|
|
28.06.2018 |
HeavyMetalNeverDies!
Beiträge: 13.966
Registriert seit: 11. Mai 2012
|
RE: Donald Trump als 45. Präsident der USA
Dennoch. Wäre es so dass es sich die Leute schlicht einfach nicht leisten konnten zu wählen, dann wäre Obama auch nie Präsident geworden. Das ist nicht der Grund aber die demokratische Partei war letztendlich nicht attraktiv genug die Leute dazu zu bewegen einen Aufwand zu betreiben eine solche Partei zu wählen.
Dass die Zielgruppe der Demokraten die Mittel- und Unterschicht war, das haben sie sich jedenfalls recht wenig anmerken lassen. Gerade bei der "Working Class" war Hillary recht unbeliebt aufgrund ihres Votes für den NAFTA-Vertrag welcher dazu führte, dass viele Jobs nach Mexiko verlagert wurden. Hinzu kam die FBI-Ermittlung gegen Hillary und das Bias innerhalb des DNCs, weswegen ja auch Debbie Wasserman Schultz und Donna Brazile letztlich zurücktreten mussten. Danach wurde Tom Perez DNC Chairman, ebenfalls jemand der für sein Bias für Hillary bekannt war. Der DNC hat eigentlich ganz offensichtlich jegliches Entgegenkommen den Bernie-Votern gegenüber abgelehnt, was dringend notwendig gewesen wäre, weil das fast die Hälfte der demokratischen Wähler ausmachte. Tim Kaine als vice-president-Anwärter war auch keine gute Entscheidung.
Die Medien haben es so dargestellt als wäre Hillaries Niederlage nur auf äußere Faktoren zurückzuführen gewesen (zB. Russlands Wahleinmischung) - Na logisch. Die Frau hat den Rust Belt an Trump verloren. Das waren traditionell blaue Bundesstaaten die zum ersten Mal seit ewig langer Zeit ins rote Lager überliefen. Das war eine blamage par excellence für die demokratische Partei.
|
|
|
02.07.2018 |
Firebird
Royal Guard
Beiträge: 4.368
Registriert seit: 25. Aug 2012
|
RE: Donald Trump als 45. Präsident der USA
Das kann ja schön werden für Trump. In Mexiko ist Obrador ist Präsident geworden. Der ist in etwa vom selben Kaliber wie Trump und mag den nicht. Jetzt haben wir also sowohl in den USA als auch in Mexiko einen Populisten und Nationalisten im Amt. Ganz heftiges Konfliktpotential.
|
|
|
02.07.2018 |
Firebird
Royal Guard
Beiträge: 4.368
Registriert seit: 25. Aug 2012
|
RE: Donald Trump als 45. Präsident der USA
Auf jeden Fall hat Trump hier einen sehr interessanten Gegner. Erst beim dritten Anlauf ist Obrador Präsident geworden, er ist also hartnäckig und weiß was er wil. „Er wird uns respektieren müssen. Und wir werden ihm für jeden seiner anmaßenden Tweets einen Tweet zurückschicken.“ Dieser Präsident wird sich nicht davor scheuen, mit selben Mitteln zurückzuschießen, klingt nach einem Twitterkrieg. Wir haben hier aber auch zwei Personen mit zu ähnlichem Charakter, beide setzen auf ihre eigene Persönlichkeit, beide machen gerne Versprechen, die sie oft nicht halten können, beide rücken ihre Person ins Zentrum der Welt und beide mögen die etablierten Institutionen und Parteien nicht. Wenn es nach ihren Gemeinsamkeiten ginge, müssten sich beide ja prima verstehen, sind aber halt beide Egomanen.
|
|
|
02.07.2018 |
HeavyMetalNeverDies!
Beiträge: 13.966
Registriert seit: 11. Mai 2012
|
RE: Donald Trump als 45. Präsident der USA
Das wäre ja schon ein Fortschritt wenn Twitter-Kriege reale Kriege ablösen würden.
Am besten wäre es aber mMn. wenn jegliche Konflikte durch Yu-Gi-Oh-Kartenduelle entschieden werden würden.
|
|
|
10.07.2018 |
Firebird
Royal Guard
Beiträge: 4.368
Registriert seit: 25. Aug 2012
|
RE: Donald Trump als 45. Präsident der USA
Brett Kavanaugh soll neuer Richter des Obersten Gerichtshofes werden. Der Mann ist äußerst konservativ und mit ihm festigt Trump seine Macht. Kavanaugh ist ein verfechter der wortwörtlichen Auslegung der Verfassung, ergo wird das Recht auf Waffenbesitz gestärkt und damit auch die Waffenlobby. Also nichts mit Verschärfung der Waffengesetze.
|
|
|
10.07.2018 |
HeavyMetalNeverDies!
Beiträge: 13.966
Registriert seit: 11. Mai 2012
|
RE: Donald Trump als 45. Präsident der USA
(10.07.2018)Ayu schrieb: Bei einem 2-Parteien System muss es früher oder später dazu kommen, ausser die USA zerbombt sich davor.
Es gibt ja noch mehr Parteien.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_...ted_States
Bisher kam es nur noch nie dazu, dass eine Kleinpartei ins Amt gewählt wurde.
Fraglich wäre, wenn etwa Bernie Sanders als Independent antreten würde, ob man mit der Tradition nicht brechen könnte. Das war ursprünglich auch sein Plan.
|
|
|
10.07.2018 |
Triss
Earth Pony
Beiträge: 5.968
Registriert seit: 30. Dez 2013
|
RE: Donald Trump als 45. Präsident der USA
Ich würde es sehr begrüßen, wenn endlich mehr Parteien in den USA wählbar wären. Durch ein 2-Parteien-System fördert man sowas wie Trump - du entscheidest dich für "eine Seite", egal, wer kommt. Toll..
only the good die young? phew good thing that i am so incredibly awful
|
|
|
10.07.2018 |
Herr Dufte
Royal Guard
Beiträge: 2.531
Registriert seit: 18. Feb 2012
|
RE: Donald Trump als 45. Präsident der USA
Das wäre überhaupt nicht fraglich. Alles was er damit erreichen würde, wäre eine garantierte Wiederwahl der Republikaner.
„We need women and gender fluid characters in video games in order to trigger the incels. Ayy Lmaooo."
~ Karl Marx, ca. 1850
|
|
|
10.07.2018 |
HeavyMetalNeverDies!
Beiträge: 13.966
Registriert seit: 11. Mai 2012
|
RE: Donald Trump als 45. Präsident der USA
(10.07.2018)Herr Dufte schrieb: Das wäre überhaupt nicht fraglich. Alles was er damit erreichen würde, wäre eine garantierte Wiederwahl der Republikaner.
Vor Sanders galt es auch als unmöglich, ohne Milliardenschwere Parteispender überhaupt auch nur den Hauch einer Chance zu haben. Und rein nach Budget hätte Clinton gewinnen müssen. Allerdings veränderte Social Media die Spielregeln.
|
|
|
10.07.2018 |
Space Warrior
Indigofohlen
Beiträge: 4.185
Registriert seit: 23. Aug 2012
|
RE: Donald Trump als 45. Präsident der USA
(10.07.2018)Triss schrieb: Ich würde es sehr begrüßen, wenn endlich mehr Parteien in den USA wählbar wären. Durch ein 2-Parteien-System fördert man sowas wie Trump - du entscheidest dich für "eine Seite", egal, wer kommt. Toll..
Dass es in den USA nur zwei Parteien gibt, ist ein weit verbreitetes Klischee, das aber reiner Bullshit ist.
Es gibt auch andere Parteien wie die Green Party oder Libertarian Party. Nur haben die USA reines Mehrheitswahlrecht, was diesen den Aufstieg fast unmöglich macht.
|
|
|
|